Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 415 Stolper Stallbau-Aktien-Gesellschaft in Stolp. Kapital: M. 72 000 in 120 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 281, Stallbau 88 782, Mobil. 1217, Stadtsparkasse 5400, Kreissparkasse 2700, Wertp. 13 673. – Passiva: A.-K. 72 000, Amort.-Kto 18 000, R.-F. 7200, Mobil.-Abschreib. 1217, Stallbau do. 4995, Gewinn 8641. Sa. M. 112 054. Dividenden 1891–1901: 8¼, 8, 7, 8, 7½, 6, 8½, 9, 9, 9, 10 %. Direktion: Vors. Rechnungsrat Fr. Berndt, Stellv. Rittergutsbes. Hauptmann S. von Boehn. Rendant: John Albrecht. Zahlstelle: John Albrecht (bei Hch. Westphal & Sohn). Strassburger Bau-Gesellschaft vorm. J. & E. Klein in Strassburg i. Els. Gegründet: 27./12. 1894. Dauer 50 Jahre. Zweck: Ausführung von Bauten u. Anlagen für eigene Rechnung, sowie für andere allein oder in gemeinschaftlicher Unternehmung. Aus- führung aller Schlosser-, Zimmerer-, Schreiner-, Steinhauer- und anderer Bauarbeiten. Erwerb, Herstellung und Verkauf von Baumaterialien, Ankauf von Grundstücken, aber nur, insoweit dieselben zur Ausübung der ges. Zwecke notwendig sind. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien (Nr. 1–400) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 1895, Betriebsmaterial 151 295, Waren 51 216, lauf. Arbeiten 245 953, Debit. 377 348. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 1126, Zahlungen auf lauf. Arbeiten 145 500, Kredit. 280 055, Gewinn 1027. Sa. M. 827 710. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 64 997, Zs. 9493, Skonto 3813, Gewinn 35 507. — Kredit: Neubauten 77 777, Reparaturen 15 306, Schreinerei 19 476, Warengewinn 323, Provis. 928. Sa. M. 113 812. Dividenden 1895–1901: 0 %. Direktion: Jacob Perret. Aufsichtsrat: J. Klein, Th. Werner, Bank-Dir. Hch. Kling, A. Herrenschmidt. Strassburger-Bauverein A.-G. in Strassburg i. Els. Gegründet: 4./11. 1887. Dauer 99 J. Zweck: Übernahme u. Verwertung einer Bodenfläche von 14719 qm, gelegen zwischen der Goethe- u. Schwarzwaldstr. zu Strassburg i. Els. für M. 460 000 in 460 A. à M. 1000. Die Ges. besass Ende 1901 noch 11 244 qm Bodenfläche, sowie 39 Häuser. Kapital: M. 460 000 in 460 Aktien (Nr. 1–460) à M. 1000. Die Aktien können aus dem sich ergebenden jährl. Reingewinn durch Ankauf oder Verl. amortisiert werden. Obligationen: M. 400 000 zu 3½ %, Stücke à M. 400. Zs. 30./6. u. 31./12. Tilg. ab 1897 durch jährl. Ausl. im Juni auf 2./1. Ende 1901 noch in Umlauf M. 383 600. Zahlst. wie bei Div. Kurs Ende 1897–1901: 100, 100, 98, –, – %. Notiert in Strassburg. Hypotheken: M. 525 000 (Stand am 31./12. 1901) in verschiedenen Posten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % erste Div., 6 % des Reingewinnes als Tant. an A.-R., 4 % an Dir., Rest zur-Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa inkl. Guth. bei Bodenkreditbank 16 324, Debit. 1000, Häuser 1 047 378, Grundstücke 353 880, Entwässerungsanlage 26 045, noch zu verrechnende Posten 140. – Passiva: A.-K. 460 000, R.-F. 11 325, Ern.-F. 32 000, Oblig. 383 600, Hypoth. 525 000, Oblig.- u. Hyp.-Zs. 6762, noch zu bezahl. Rechn. 80, Gewinn 20 002. Sa. M. 1 444 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Oblig.-Zs. 13 440, Hypoth.-Zs. 20 330, Gas- u. Wasser- leitung 1552, Feuerversich. 461, Strassenreinigung Abfuhr etc. 1537, diverse Ausgaben 765, Reparaturen 6297, Steuern u. Verwaltung 10 406, z. Ern.-F. 9000, Gewinn 20 002 (davon R.-F. 983, Div. 18 400, Tant. 42, Vortrag 576). – Kredit: Vortrag 337, Mieten 83 395, Zs. 60. Sa. M. 83 792. Dividenden 1889–1901: 2, 4, 4¼, 3½, 3¾, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Emil Lienhart, Albert Kley. Aufsichtsrat: Vors. Dir. E. Mathis, Staatsrat Dr. Gunzert, L. Valentin, Komm.-Rat R. Sengenwald, Komm.-Rat J. Schaller, Strassburg. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Strassburg: Akt.-Ges. f. Boden- u. Kommunal-Kredit, Banque de Mulhouse, Bank von Elsass u. Lothr., Strassb. Bank Ch. Stachling, L. Valentin & Co. Strassburger Immobilien-Gesellschaft in Strassburg i. Els. Gegründet: 29./7. 1893. Dauer 99 Jahre. Letzte Statutänd. v. 28./2. 1899. Zweck: Betrieb von Immobiliengeschäften. Die Ges. übernahm von ihrem Mitbegründer J. Klein sen. Immobilien im Werte von M. 960 000 gegen Gewährung von 960 Aktien à M. 1000; 1894 wurden von J. Klein jun., E. Klein und der Firma J. & E. Klein weitere Immobilien im Werte von M. 990 000 gegen Gewährung von 990 Aktien à M. 1000 eingelegt.