Plantagen- und Kolonisations-Gesellschaften. 425 Plantagengesellschaft Clementina in Hamburg. Gegründet: 13./5. 1898. Letzte Statutänd. v. 9./11. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb und Betrieb von Plantagen, insbesondere Erwerb und Betrieb der früher dem Dr. Sixto Liborio Duran Borrero gehörenden, in der Republik Ecuador, Provinz los Rios, belegenen Plantagen „Clementina“ und „San Clemente“' (zus. 12 500 ha umfassend), welche im Mai 1898 von L. Behrens & Söhne und Schröder Gebrüder & Co. gekauft sind, sowie Verkauf der Plantagenprodukte, vorwiegend Kakao, dann auch Kaffee. 1899 waren 930 165 Kakao- u. 75 189 Kaffeebäume vorhanden. Geerntet wurden 1900 an 6474 Ötls. Kakao. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien (Nr. 1–1500) à M. 1000. Prioritäts-Anleihe: M. 1 000 000 in 5½ % Oblig. von 1898, rückzahlbar zu 105 %, auf den Inhaber lautende Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch Verl. (erstmalig am 1./7. 1899) dann alljährlich am 2./1. auf 1./7. mit M. 89 000–91 000 inkl. zu zahlender Oblig.-Zs.; ab 2. Jan. 1902 verstärkte oder Totalkündigung zulässig. Sicherheit: Eine Hypothek zu erster Stelle zu gunsten von L. Behrens & Söhne und Schröder Gebrüder & Co. in Hamburg auf die Plantagen „Clementina“ und „San Clemente“ im Betrage von M. 1 050 000. Verj. der Coup. und Oblig. in 10 Jahren. Zahlst. wie bei Div. Noch in Umlauf Ende 1901 M. 932 000. Kurs Ende 1899–1901: 101, 100.50, 100.25 %. Aufgelegt am 15./4. 1899 zu 100.50 %. Notiert in Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Betrage 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Haciendas Clementina u. San Clemente 2 513 285, Pflanzer- vorschuss 92 916, Arbeiter- do. 51 156, Feldeisenbahn 2, Plantagenkassa 14 301, Debit. 80 244, Kakaowaren 21 000. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Prior.-Anleihe 978 600, do. Ausl.-Kto 1050, do. Coup.-Kto 25 630, R.-F. 18 076, Rückstellungen: Plantagenkto 91 000, Pflanzervorschusskto 55 988, Arbeiter- do. 43 374, Kreditoren 58 383, Gewinn 804. Sa. M. 2 772 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Plantagenbetriebsunkosten 203 235, Abschreib. bezw. Rück- stellungen 51 307, Einkommensteuer 12 437, Anleihe-Zs. 55 222, Unk. 2902, Vortrag 804. – Kredit: Vortrag a. 1899 104, Kakaogewinn 312 578, Gummi 981, Kaffee 451, Zs. 5960, Kursgewinn 2832. Sa. M. 322 909. Dividenden 1898/99–1900: 21 % (18 Mon.), 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ad. Rob. Boehm. Aufsichtsrat: (4) Vors. Ferd. Peltzer, Stellv. Ed. Const. Hamberg, Joh. Rud. Leseur, Hamburg; Victor Manuel Seminario, Paris. Zahlstellen: Hamburg: L. Behrens & Söhne, Schröder Gebrüder & Co.* Südamerikanische Colonisations-Gesellschaft zu Leipzig. (In Liquidation.) Gegründet: 1884. Die G.-V. v. 20./12. 1900 beschloss die Auflösung der Ges., deren Grund- besitz Ende 1899 aus 25 Leguas = 46 850 ha in Paraguay bestand. Es steht eine Ver- wertung des Ges.-Vermögens in Aussicht, bei welcher sich für die Aktionäre 10 % vom Nom.-Werte der Aktien ergeben würde. Kapital: M. 125 000 in 100 Aktien à M. 500 und 75 Aktien à M. 1000. Das urspr. A.-K. von M. 200 000 wurde 1887 auf M. 500 000 erhöht. Auf G.-V.-B. v. 6./12. 1894 ist das A.-K. behufs Beseitigung der Unterbilanz in Höhe von M. 372 983.20 von M. 500 000 auf M. 125 000 reduziert und sind deshalb die ausgegebenen 400 Aktien à M. 500 u. 300 Aktien à M. 1000 in der Weise zusammengelegt worden, dass an Stelle von je 4 Aktien à M. 500 eine Aktie à M. 500 u. an Stelle von 4 Aktien à M. 1000 eine Aktie à M. 1000 getreten sind. Der Beschluss ist 1897 zur Durchführung gelangt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Paraguay: Grundbesitz 92 389, Bauten, Zäune etc. 8732, totes Inventar u. Vorräte 1067, Vieh 67 881, Kassa, Pfefferkorn 450, Debit. 6151; Leipzig: Kassa 29, Debit. 1750, Inventar 100, Unterbilanz 110 283. Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. Paraguay 5056, do. Leipzig 158 776. Sa. M. 288 832. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1900 89 627, 50 % Abschreib. vom Guthaben Leipziger Bank 720, Zs. 5843, Unk. 997, Agioverlust 24 183. – Kredit: Gewinn Paraguay 11 088, Verlust 110 282. Sa. M. 121 370. Dividenden 1886–1900: 0 %. Liquidator: Carl Willig. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. Ernst Hasse, Stellv. Dir. Max Kor- mann, Rich. Freyer, Bankier Max Lieberoth-Leden, Bankier Fritz Mayer, Otto Schwabe, Stadtrat Phil. Nagel, Prof. Dr. Herm. Howard, Leipzig.