Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 429 Allgemeine Spiegelglas-Versicherungs-Gesellschaft in Berlin, NW. Schiffbauerdamm 15. Gegründet: Am 5./6. 1863 in Mannheim, 1895 nach Berlin verlegt. Die Dauer der Ges. ist un- bestimmt. Letzte Statutänd. vom 13. 11. 1899. Zweck: Versicherung u. Rückversicherung gegen Bruchschäden von Schaufenstern, Glas- scheiben, Spiegeln etc. Versicherungssumme Ende 1900–1901: M. 10 722 803, 10 901 005. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien (Nr. 1–300) à M. 1000 mit 20 % = M. 200, zus. also M. 60 000 Einzahlung. Für je 3 Aktien ist eine Urkunde ausgestellt; auf Verlangen kann aber für jede Aktie auf Kosten des Aktionärs ein Sonderdokument ausgefertigt werden. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung des A.-R. zulässig. Im Falle des Todes eines Aktionärs haben die Erben binnen Jahresfrist einen neuen, dem A.-R. ge- nehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Nur im Aktienbuche der Ges. als solche eingetragene Aktionäre können an der G.-V. teil- nehmen oder sich in derselben vertreten lassen. Gewinn-Verteilung: Beitrag zum R.-F. nach Bestimmung des A.-R., bis derselbe die Höhe des eingezahlten A.-K. erreicht hat (ist der Fall), 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. nach Bestimmung des A. R. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Solawechsel 240 000, Wertp. 144 813, Hypoth. 171 000, Bankguth. 63 865, Kassa 3290, Stück-Zs. 951, Gläserbestand 2263, Mobil. 500, Kautions- effekten 3000, Aussenstände bei Agenten 27 234. – Passiva: A.-K. 300 000, Kapital- reserve 60 000, ausserord. Reserve 23 000, Prämienreserve 214 127, Schadenreserve 27 309, Rückstellung für Prämienrückgewähr 2000, Käutionen der Agenten 3000, Kredit. 2345, Gewinn 25 135. Sa. M. 656 916. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ausgabe: „% 214 127, Schadenreserve 27 309, be- zahlte Schäden 131 216, Agenturprovis. 43 781, Steuern 1800, Geschäfts-Unk. 41 166, Abschreib. auf Mobil. 500, do. auf Forder. an Agenten 384, Rückstellung für Prämien- rückgewähr 2000, Gewinn 25 134 (davon Div. 21 000, Tant. u. Grat. 3634, Vortrag 500). – Einnahme: Vortrag a. 1900 319, Prämienreserve 210 114, Schadenreserve 24 389, Prämien- einnahmen 232 151, Gebühren 6840, Zs. 13 604. Sa. M. 487 417. Dividenden 1887–1901: 15, 15, 15, 15, 25, 25, 30, 45, 32½, 32½, 25, 30, 25, 18, 35 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: F. Hennings. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. H. Hobrecht, Fr. Thorwart, Frankf. a. M.; P. Rosenow, Perlhof; Rechtsanw. G. Selb, Mannheim. Prokuristen: Otto Hennings, Wilh. „ Jul. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. „Allianz' Versicherungs- Aktien: Gesellschaft in Berlin, W. Taubenstrasse 1/2. Mit Zweigniederlassung in München. Gegründet: 13./1. 1890. Letzte Statutänd. v. 16./5. 1900. Zweck: Unfall- u. Haftpflicht-, Transp.-, Kautions-, Fahrrad- u. Einbruchdiebstahlversich., sowie Rückversich. auf Unfall u. Haftpflicht, Transp. Kautions-, Feuer-, Lebens-, Fahrrad- u. Einbruchdiebstahlversich. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Nam.-Aktien (Nr. 1–4000) à M. 1000, eingez. mit 25 % = M. 250, zus. M. 1 000 000. Erhöhung des A.-K. kann auch ohne vorherige Vollzahlung stattfinden. Die Übertragung der Aktien unterliegt der Genehmigung des A.-R., dieselbe kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen einer vom A.-R. zu bestimmenden Frist einen der Ges. genehmen neuen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. Nur im Aktienbuch der Ges. als solche eingetragene Aktionäre haben Stimmrecht. Gewinn-Verteilung: Gesetzliche Dotierung des R.-F. bis 50 % des eingezahlten A.-K., dann 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., höchstens 20 % zum Spec.-R. F. „vom Übrigen 12 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 3 000 000, Immobil. 1 741 946, Hypoth. 500 000, Effekten 1 237 661, Guth. b. Banken 618 897, do. b. Versich.-Ges. 576 834, Stück-Zs. 6006, Aussenstände b. Agenten u. Versich. 2 162 281, Kassa 66 300. Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 159 144, Spec.-R.-F. 457 035, Gewinn-R.-F. 583 821, Schadenreserven: Unfall- u. Haftpflichtbranche 398 004, Tr ransportbranche 434 091, Ein- bruchdiebstahl- u. Garantiebranche 66 043, Feuerbranche 110 153; Pr ämienüberträge: Unfall- u. Haftpflichtbranche 581 668, Transportbranche 675 769, Einbruchdiebstahl- u. Garantiebranche 253 882, Feuerbranche 712 395; Prämienreserve der Unfall- u. Haftpflicht- branche 201 644, Forder. von Versich.-Ges. 715 529, Zs.-Vortrag 14 379, alte Div. 1550, Überschuss 544 819. Sa. M. 9 909 925, Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1900: Gewinnvortrag 47 746, Prämien- reserve 158 331, Schadenreserve 757 291, Prämienüberträge 1 396 144, Reserve für un- vorhergesehene Fälle 275 000, Prämieneinnahmen 12 669 530, Policegebühren 11 551, Vergüt.