Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 441 Kapital: M. 4 950 000 in 1650 Nam.-Aktien (Nr. 1–1650) à Thlr. 1000 = M. 3000, mit 25 %% = M. 750 eingezahlt und 20 vollgezahlten Aktien. Urspr. A.-K. M. 3 750 000, eingezahlt mit 20 %. Die G.-V. vom 28. April 1898 beschloss Erhöhung des Kapitals um M. 1 200 000 zwecks Übernahme des Geschäftes der Schlesischen Lebensversicherungs-Actien-Gesell- schaft in Breslau, sowie Erhöhung der Einzahlung auf 25 %. Die Übertragung der Aktien erfordert die Genehmigung des A.-R.; niemand darf mehr als 50 Aktien besitzen. Eine Erhöhung des A.-K. kann vor Vollzahlung erfolgen. Bei Neu-Em. haben die jeweiligen Aktionäre Bezugsrecht zum Begebungskurse, soweit sie dem A.-R. genehm sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Je 4 Aktien = 1 St., Grenze inkl. Vertr. 20 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 4 % Zs. für vollbezahlte Aktien und 10 % an den Kapital-R.-F., bis derselbe die statutgemässe Höhe von M. 495 000 erreicht bezw. wieder erreicht hat, vom Rest bis zu 5 % Div. auf das eingez. A.-K. Von dem dann noch verbleib. Überschusse 5 % Tant. an A.-R., mind. jedoch M. 900 an den Vors., M. 450 an jedes andere Mitglied, vertragsm. Tant. an Vorst., vom Rest an die am Gewinn beteiligten Versicherten, Super-Div. an die Aktionäre; beträgt dies Viertel mehr wie 20 % des eingezahlten A.-K., so kann der Mehrbetrag ganz oder teilweise nach G.-V.-B. in die Gewinnreserve gelegt werden. Letztere kann, sobald und solange der Kapital-R.-F. erfüllt ist, nach G.-V.-B. mit bis 20 % von dem nach Zahlung von 4 % Zs. für vollbezahlte Aktien verbleib. Überschusse dotiert werden. Die Gewinnreserve dient event. zur Auf besserung der Div. der Versich., kann aber auch nach G.-V.-B. zu gunsten der Versich. u. Aktionäre verwandt werden, jedoch soll der Anteil der Aktionäre ¼ des auf die Versich. ent- fallenden Betrages in einem Jahre nicht übersteigen. Über die Art der Verteilung des von der G.-V. für die Versich. bewilligten Summe bestimmt der A.-R. und Vorst. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Lebensversicherung: Wechsel der Aktionäre 3 667 500, Grundbesitz 3 315 837, Hypoth. 54 689 322, Wertp. 2 702 511, Darlehen u. Vorauszahlungen auf Policen 6 778 602, Kautionsdarlehen 43 625, Wechsel 167 326, Bankguth. 574 507, Guth. bei anderen Versich.-Anstalten 1 606 003, Zs. 46 465, Ausstände bei Agenten 174 592, ge- stundete Prämien 1 631 236, Kassa 418 691, Debit. 182 128; Unfallversich.: Guth. b. anderen Versich.-Anstalten 183 671. Passiva: Lebensversich.: A.-K. 4 950 000, Kapital-R.-F. 495 000, Specialreserven: Gewinnreserve 132 168, Kriegsreserve 500 000, Reserve f. rückgedeckte Versich. 1 606 003, Sicherheits-F. f. Kaut.-Darlehen 812; Schädenreserve 125 269, Prämienüberträge 105 294, Prämienreserve für: Kapitalversich. auf Todesfall 46 740 013, do. auf Erlebensfall 13 144 111, Rentenversich. 4 008 932; Gewinnanteile der mit Div.-Anspruch Versicherten 1 880 987, Guth. anderer Versich.-Anstalten bezw. Dritter 34 202, Kautionen 33 150, sonst. Passiva: Zs.-Uberträge 87 033, Hypoth.-Schulden 550 000, alte Div. 337; Unfallversich.: Reserve für rückgedeckte Versich. 183 671, Überschuss 1 618 783. Sa. M. 76 195 765. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Lebensversich.: Überträge a. 1900: Prämienreserve 59 636 263, Prämienüberträge 48 709, Schädenreserve 143 247, Gewinnanteile der mit Div.- Anspruch Versicherten 2 695 803, Kapital-R.-F. 495 000, Gewinnreserve 132 168, Kriegs- reserve 500 000, Reserve für rückgedeckte Versich. 1.601 357, Sicherheits-F. für Kautions- darlehen 837, Amort.-F. f. Kautionsdarlehen 1110, Zs.-Überträge 73 460; Prämieneinnahmen 9 551 354, Zs. 2 565 960, Mietserträge 15 750, Vergütung der Rückversicherer 201 909, Kursgewinn 13 764, Policen- etc. Gebühren 83 638, Mehrwert der Wertp. u. Valuten 20, Zuwachs des Reserve-Guth. bei anderen Versich.-Anstalten 4646; Unfallversich.: Über- träge a. 1900: Reserve für rückgedeckte Versich. 201 574, Prämieneinnahmen 26 019. – Ausgabe: Lebensversich.: Schäden a. Vorjahren: gezahlt 123 949, zurückgestellt 10 557; Schäden a. 1901: gezahlt 4 406 631, zurückgestellt 113 649; Ausgaben f. aufgelöste Versich. 597 140, Div. an Versicherte: gezahlt 828 385, zurückgestellt 1 880 987; Rückversich.- Prämien 300 402, Agenturprovis. 322 128, Verwalt.-Unk. 741 109, Abschreib. 382, Kurs- verlust 12, Prämienüberträge 105 294, Prämienreserven 65 499 060; Kapital-R.-F. 495 000, Gewinnreserve 132 168, Kriegsreserve 500 000, Sicherheits-F. für Kautionsdarlehen 812, Zs. 87 032, sonst. Ausgaben 1516; Unfallversich.: Rückversich.-Prämien 26 019, Reserve für rückgedgckte Versich. 183 671, Abnahme des Reserve-Guth. b. anderen Versich.-Anstalten 17 902, Überschuss 1 618 783 (davon Tant. 107 296, Div. an Aktionäre 275 700, do. an Ver- sicherte 1 214 700, Gewinnreserve 21 087). Sa. M. 77 992 591. Kurs Ende 1886–1901: M. 2100, 2060, 2035, 1800, 1800, 1581, 1800, 1790, 2002, 2340, 2480, 2325, 2600, 2550, 2300, 2390 pro Stück für die Einzahlung, ausser der zu übernehmenden Wechsel- verpflichtung. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1901: 15, 15¼, 14, 14, 15½, 16, 17½, 19¼, 20, 20, 19¼, 22 à, 18¾8, 19½, 2015, 22 ¾15 %. Div.-Zahlung im Mai. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Gen.-Dir. Albr. Gerkrath, Dir. F. Lehnen, Stellv. Dr. Morell, 0. von Königslöw, Max Gerecke. Prokurist: R. Hawlitschka. Aufsichtsrat: (11) Vors. Gen.-Konsul E. Russell, Stellv. Geh. Reg.-Rat a. D. W. Simon, Geh. Komm.-Rat Ernst Hergersberg, W. von Krause, Geh. Baurat A. Lent, Geh. Komm.-Rat Adolf Frentzel, Gen.-Konsul Dr. phil. Paul Schwabach, Berlin; Bergwerksbes. Dr. jur.