Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 457 auf das eingezahlte A.-K., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., dann 1 % weitere Div., vom Rest ¼ an die Aktionäre und an die Gewinnanteilrücklage der Ver- sicherten. Hat die Kapitalreserve die Höhe von M. 450 000 erreicht, so wird den Aktionären der bei Gründung der Ges. errichtete Organisations-F. von 2½ % des A.-K. mit M. 225 000 zurückbezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 7 200 000, Grundbesitz 299 536, Hypoth. 26 587 850, Wertp. 1 418 073, Darlehen auf Policen 2 256 434, Kautionsdarlehen 1500, Bankguth. 15 104, Guth. b. Rückvers.-Ges. 268 897, Wechsel 3500, rückst. Zs. 233 105, Ausstände b. Agenten 153 597, gestundete Prämien 1 156 955, Kassa 9783, Inventar u. Drucksachen 28 246, Schuldner 63 590. Passiva: A.-K. 9 000 000, Kapitalreserve 263 238, Specialrücklagen: Inval.-Rücklage 33 918, Kriegsversich.- do. 210 000, Risiko- do. 182 000, allg. Gewinn- do. 2887; Schaden- rücklagen: Lebensversich. 59 940, Unfallversich. 104 790, Haftpflichtversich. 100 860; Prämienüberträge: Lebensversich. 145 324, Unfallversich. 140 564, Haftpflichtversich. 92 437, Prämienrücklagen 26 587 054, Gewinnrücklagen der Versicherten: Lebensversich. 2 159 881, Unfallversich. 116 365, Guth. anderer Vers.-Ges. bezw. Dritter 247 486, Bar- kautionen 9753, Beamtenpensionskasse 99 042, Kautions-Tilg.- u. Sicherheits-F. 1482, alte Div. 711, vorausbez. Zs. 2052, Überschuss 136 385. Sa. M. 39 669 171. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1900: Prämienrücklagen 24 455 435, Prämienüberträge 355 610, Schadenrücklagen 223 285, Gewinnrücklagen der Versicherten 2 068 583, sonst. Rücklagen 646 386, Prämieneinnahmen für Lebens-, Unfall- u. Haft- pflichtversich. 4 885 101, Zs. 1 280 010, Mieterträge 13 429, Vergütung der Rückversicherer 161 998, sonstige Einnahmen 58 687. – Ausgabe: Schäden a. Vorjahren: gezahlt 138 979, zurückgestellt 82 225, Schäden a. 1901: gezahlt 1 789 577, zurückgestellt 183 366, Ausgaben für aufgel. Versich. 181 701, Div. an Versicherte: gezahlt 468 7 47, zurückgestellt 2 276 246, Rückversich.-Prämien 269 941, Agenturprovis. 419 113, Verwalt.-Unk. 538 610, Abschreib. 6164, Kursverlust 54. Prämienüberträge 378 324, Prämienrücklagen 26 587 054, sonstige Rücklagen 692 043, Überschuss 136 386 (davon Kapitalreserve 13 638, Gewinnanteile 6036, Div. 96 000, Gewinnrücklage der Versicherten 20 034, allg. Gewinnrücklage 678). Sa. M. 34 148 525. Kurs Ende 1898–1901: M. 540 oder pro Aktie 90, –, –, – %. Notiert in Düsseldorf. Dividenden 1886–1901: 3, 3½, 3½, 4, 5, 3, 4, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 5½, 5½ % Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gunckel. Prokuristen: H. Keil, A. Herwig, Dr. A. Hückinghaus. Aufsichtsrat: (9) Vors. Komm.-Rat Walter Simons, I. Stellv. Heinr. Heegmann, II. Stellv. Alfr. Schlieper, Willy Blank, Aug. Frowein, Heinr. von Knapp, Dir. Wilh. Springorum, Dir. Ad. Wollstein, Ad. Wittenstein. Zahlstellen: Eigene Kasse; Elberfeld: Berg. Märk. 7 Bank u. deren Fil., sowie bei den Generalagenten u. Zweigbureaus der Ges. Vaterländische Transport-Versicherungs-Actien-Ges. in Elberfeld, Hellerstrasse 6. Gegründet: 1871 auf zunächst 50 J. Letzte Statutänd. v. 11./4. 1900. Zweck: Versich. gegen Gefahren des Wasser-u. Landtransp. einschl. etwaiger Lagerungen, Versich. v. Postwertsend. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 2000 mit 25 % = M. 500, zus. M. 500 000 Einzahlung. Urpr. M. 3 000 000, herabgesetzt 1882 um M. 1 000 000. Kein Aktionär darf mehr wie 25 Aktien besitzen, deren Übertragung der Genehmigung des A.-R. bedarf, welcher sie ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen sechs Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F., 10 % zur Spec.-Reserve event. noch andere Rück- lagen, vertragsm. Tant. an Dir., 4 % Div., vom Übrigen 6 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von M. 3600), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 1 500 000, Aussenstände bei: Agenturen 84 178, Versich.-Ges. 46 522, Debit. 10 655, Bankguth. 135 086, Immobil. 97 509, Kapitalanlagen 819 593, Stück-Zs. 6162. Passiva: A.-K. 2 000 000, Kapitalreserve 200 000, Spec.-Reserve 118 512, Unterst.- Kasse 51 161, Kredit. 31 314, alte Div. 600, Div. 1901 45 000, Tant. u. Grat. 6106, Schaden- reserve 124 584, Prämienreserve 122 428. Sa. M. 2 699 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schaden- u. Prämienreserven a. 1900 229 971, Prämien- einnahmen 731 039, Policegebühren 352, Zs. 34.625, Mietsertrag 1149, verfallene Div. 40, Kursgewinn 100. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 205 670, Schadenzahl. 333 845, Kurtagen, Provis., Agenturspesen 76 356, Verwaltungskosten 60 753, Steuern 7549, Ab- schreib. 985, Schadenreserve 124 584, Prämienreserve 122 428, Überschuss 65 106 (davon Spec.-Reserve 8000, Div. 45 000, Tant. u. Grat. 6106, Unterst.-Kasse 6000). Sa. M. 997 276.