― * ―― = * ― ―――― = ― * ―――― * ――― 508 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank in München mit Generalagenturen der Versicherungsabteilung in allen grösseren Landes- und Provinzhauptstädten und Subdirektion der Versicherungsanstalten in Berlin, Kochstrasse 53. Versicherungs-Anstalten. Feuer-, Lebens-, Unfall- u. Haftpflichtversicherungs- u. Leibrenten-Anstalt. Voll einbezahltes Garantiekapital M. 44 285 714. (Siehe Seite 283.) I. Lebensversicherungs- und Leibrenten-Anstalt 1901. Bilanz am 31. Dez. 1901 (ohne M. 600 000 Zuweisung aus dem Gewinn- u. Verlustkto der Bank): Aktiva: Hypoth. 7 587 533, Effekten 3 373 278, Policendarlehen 2 524 229, Kaut.: Darlehen 27 500, Guth. bei der Bank 46 825 200, do. bei andern Banken 275 284, do. bei Rückversich.-Ges., Gen.-Agenten u. Agenten 643 282, rückst. Zs. 143 217, gestund. Prämien- raten 1 090 901, Kassa 46 411, Inventar u. Mobil. 1, Stempelmarken 435. 3 Passiva: Spec.-Res. 540 599, Schaden-Res. 197 340, Prämien-Res. u. do. Überträge 34 892 301, Renten-Res. 24 177 362, Div.-F. der Versicherten 2 297 966, Kriegs-F. 270 874, Amort.-F. für Kautionen 3507, Kaut.-Prämien-Res. 9950, Buchschulden 2260, Guth. der Rückversich.-Ges. 145 112. Sa. M. 62 537 271. Gewinn-u. Verlust-Konto (ohne M. 600 000 Zuweis. a. d. Gewinn- u. Verlustkto d. Bank): Ein- nahme: Überträge a. d. Vorj. 58 334 780, Lebensvers.-Präm. 5 303 980, Kriegspräm. 1240, Kaut.-Präm. 1448, Beiträge z. Amort.-F. f. Kaut. 1333, Einlagen f. Leibrenten 1 994 006, Zs. a. angel. Kap. 2 164 581, do. von gestund. Präm., Policendarlehen etc. 561 834, Vergüt. der Rückversich. 130 694, Staatsgebühren 8920, sonst. Einnahmen 37 234. – Ausgabe: 18 Sterbefälle a. d. Vorjahren 87 850, 343 Sterbefälle a. 1901 1 069 096, 256 fäll. Versich. auf den Erlebensfall etc. 728 486, bez. Leibrenten 2 185 291, aufgel. Versich. 248 675, Kursverluste 347, bez. Zs. 5525, Rückversich.-Prämien 207 500, Staatsgebühren 8836, Agentur-Provis. 290 365, Verw.-Kosten etc. 461 533, bez. Div. auf Versich. mit Gewinnanteil 496 659, Kaut.- Verlust 282, Überschuss 1 056 651. Davon wurde überwiesen: Dem Div.-E. der mit Gewinn- anteil Versich. 669 204, dem Kriegs-F. 30 000, der Bank z. Verf. 357 446. Ubertrag auf 1902: Für 29 Sterbefälle a. 1900 bezw. 1901 183 188, für unerhob. Leibrenten 14 152, Wert der Lebensversich.-Policen Ende 1901: a) Prämien-Res. 32 795 557, b) Prämienübertrag 2 096 744, Wert der Leibrenten Ende 1901 24 177 362, Div.-F. 2 297 966, Kriegs-F. 270 874, Amort.-F. für Kautionen 3507, Kaut.-Prämien-R.-F. 9950, Spec.-Res. der Anstalt 540 599, Staats- gebühren-Saldo 2260. Sa. M. 62 392 159. II. Renten-Anstalt 1901. Die Anstalt hatte am Schlusse des Jahres 1901 bei der Bank ein Guthaben von M. 1 755 532. III. Feuerversicherungs-Anstalt 1901. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Immobil. abzügl. Hypoth. 738 612, Effekten 1 034 907, Hypoth. 3000, Guth. bei der Bank inkl. nebigen Überschusses 1 745 017, do. bei Reichs- bank 24 303, do. bei anderen Versich.-Ges. 1 070 463, Ausstände bei Agenten, Gen.-Agenten u. Versicherten 499 237, Kassa 6786. Passiva: Kap.-R.-F. 1 714 285, Spec.-R.-F. 9444, Prämienüberträge 2 241 878, Schaden- Res. 536 024, Buchschulden 18 552, Überschuss 602 141. Sa. M. 5 122 327. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienübertrag von 1900 2 902 690, Schaden-Res. do. 1 014 348, Prämieneinnahme do. abzügl. Ristorni 5 324 018, Gebühren 44 665, Zs. des R.-F. u. der Prämiengelder 117 977, Mietserträge 6616, Kursgewinn a. verkauften Effekten 11 077, restit. Brand-Entschäd. 326. – Ausgabe: Gez. Brand-Entschäd. ausschl. des Anteils der Rückversicherer 2 388 929, Rückversich.-Prämien 2 610 176, Provis. an Agenten abzügl. des Anteils der Rückversicherer, dann Verw.-Kosten 903 092, Steuern u. Abgaben 57 577, Leistungen zu gemeinn. Zwecken, insbes. für das Feuerlöschwesen 81 899, Schaden-Res. 536 024, Prämienüberträge 2 241 878, Überschuss 602 141 (davon zur Spec.-Res. 190 555, zum Fonds f. aussergew. Brandschäden 100 000, sodass der Bank zur anderweit. Verf. ver- blieben 311 586). Sa. M. 9 421 719. IVW. Unfallversicherungs-Anstalt 1901. Bilanz am 31. Dez. 1901 (ohne M. 50 000 Zuweisung aus dem Gewinn- u. Verlustkto der Bank): Aktiva: Guth. bei der Hypoth.- u. Wechsel-Bank 264 879, do. bei Gen.-Agenten u. Agenten 48 501, Kassa 3370, Inventar u. Mobil. 1. – Passiva: Spec.-Res. 80 000, Schadenreserve 116 870, Prämienreserve 118 583, Saldoübertrag auf 1901 1299. Sa. M. 316 752. Gewinn- u. Verlust-Konto (ohne M. 50 000 Zuweis. à. d. Gewinn- u. Verlustkto d. Bank): Ein- nahme: Überträge a. 1900 240 375, Unfall- u. Haftpflichtvers.-Präm. 417 570, Policegebühren 7618, Vergüt. d. Rückversich. 50 819, Zs. aus dem b. d. Bank angel. Kap. 8747, erhalt. Provis. von Rückvers. 47 577. – Ausgabe: Für gez. Schäden 120 221, Rückvers.-Präm. 170 187, Agentur-Provis. u. Verwalt.-Kosten 135 548, Abschreib. a. Inv. u. Drucksachen 4999, der Bank zur Verf. 25 000; Überträge auf 1902: Unerledigte Schäden 116 870, Prämienreserve 118 583, Spec.-Res. d. Unfallvers.-Anstalt 80 000, Saldoübertrag auf 1902 1299. Sa. M. 772 708. 21