.. Strassenbau- und Brückenbau-Gesellschaften. 669 Strassenbau- und Brückenbau-Gesellschaften. Aktiengesellschaft für die Chaussee von Koenigshütte nach dem Bahnhof bei Schwientochlowitz in Beuthen, O.-S. Gegründet: Als Aktienverein gegründet im Jahre 1848, staatlich genehmigt im Jahre 1852, als Akt.-Ges. unter Beachtung der jetzt geltenden aktienrechtlichen Bestimmungen rekonstruiert 9./6. 1900; handelsger. eingetragen 5./7. 1901. Zweck: Bau, Unterhalt. u. Verwalt. der Chaussee von Königshütte O.-S. nach Schwientochlowitz. Kapital: M. 15 075 in 201 Aktien (Nr. 1–201) à M. 75. Die Aktien sind sämtlich im Besitz der Oberschles. Dampfstrassenbahn-Ges. m. b. H. in Berlin. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1901: Aktiva: Chausseekto 15 075. – Passsiva: A.-K. M. 15 075. Vorstand: Dir. Jos. Huperz, Beuthen. Aufsichtsrat: Dir. Ernst Däge, Kattowitz; Betriebs-Insp. Franz Bertling, Beuthen; Dir. Max Dräger, Schöneberg; Reg.-Rat z. D. Otto Mayer, Charlottenburg. Saal-Brücken-Gesellschaft zu Calbe a. S. Letzte Statutänd. v. 30./12. 1899. Zweck: Bau u. Unterhaltung einer Brücke über die Saale. Kapital: M. 61 600 in 159 St.-Aktien und 149 Prior.-Aktien à M. 200. Die Aktien werden amortisiert. Ende 1901 noch 131 Prior.-Aktien. Anleihe: M. 22 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 5 Aktien = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Brücke 108 000, Hausgrundstück 3750, Inventar 28, Ern.-F., Spareinlagen 742, Bankguth. 3452, Kassa 348, Effekten 7277. Passiva: St.-Aktien 31 800, St.-Prior.-Aktien 26 200, Tilg.-F. 24 800, R.-F. 4646, Spec.- R.-F. 7707, Ern.-F. 742, Anleihe 22 500, Gewinn 5202. Sa. M. 123 599. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-, Unterhaltungs- u. Verwaltungskosten 2992, Anleihe-Zs. 801, Abschreib. 553, Gewinn 5202 (davon R.-F. 260, Tilg.-F. 1200, Ern.-F. 1530, Spec.-R.-F. 480, Div. 1732). – Kredit: Brückgeld 8997, Kursgewinn 480, Zs. 72. Sa. M. 9549. Dividenden 1895–1901: Prior.-Aktien: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %; St.-Aktien 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2 %. Direktion: Creutzfeldt, B. Schulze, Bucerius. Aufsichtsrat: Vors. F. Bandel, Stellv. H. Sonntag. Breslau-Schwoitsch-Gr.-Naedlitzer Chausseebau-Aktien-Ges. in Gr.-Nädlitz. Zweck: Bau und Unterhaltung einer Chaussee von Breslau nach Schwoitsch und Gr.-Nädlitz. Kapital: M. 84 450 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 260, Chausseeanlage 214 554, Geräte 103. – Passiva: A.-K. 84 450, R.-F. 10 939, Ern.-F. 86 400, Gläubiger 22 347, Gewinn 10 781. Sa. M. 214 918. Dividenden 1895–1901: M. 4.50, 4, 5.50, 0, 0, 0, 0 pro Aktie. Vorstand: Vors. W. Harmening, Zumpel. Kattowitz-Domb-Königshütter Chausscebau-Akt.-Ges. in Kattowitz. Kapital: M. 55 800 in 186 Aktien à Thlr. 100 – M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Chausseekörper 42 000, Gebäude 4845, Inventar 486, städt. Sparkasse Kattowitz 10 494, Betriebskasse 5422, Verlust 3046. Passiva: A.-K. 55 800, R.-F. 10 494. Sa. M. 66 294. Dividenden 1895–1901: 0 %. Vorstand: Wernicke, Gebhardt, Prager. Rawitsch-Lübener Chausseebau-Verein in Steinau a. O. Cegründet: 31./3. 1852. Der Verein wurde lt. G.-V.-B. v. 24./3. bezw. 30./10. 1901 aufgelöst. Zweck: Bau u. Unterhaltung einer Chaussee von Rawitsch über Herrnstadt-Winzig-Steinau a. O. nach Lüben. Kapital: M. 253 896 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: Je M. 600 ARKR.. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Immobil. 16 562, Sparbücher 6018, Effekten 35 825, Chaussee 233 551, Mobil. 2740, Kassa 1042. – Passiva: A.-K. 253 896, R.-F. 38 984, Beamten- Unterst.-Kto 29, Kautionen 2830. Sa. M. 295 739. Dividenden 1895–1901: 0 %. Liquidatoren: Bürgermeister Schönfeld, Kaufm. Wiessner.