――§ ―― 682 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. am 31./12. 1901 noch M. 225 000. Zahlst. wie bei Div. Kurs Ende 1896–1901: 102, 104, 103.50, 100, 100.25, 100 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann 5 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an die pers. haft. Teilhaber und 7½ % an A.-R., von demselben Reste sind etwaige vertragsm. zugesicherte Anteile für Kapitäne und sonstige Beamte am Reingewinne zu entnehmen, welche Anteile indes zus. den zehnten Teil dieses Restes nicht übersteigen dürfen; verbleib. Rest weitere Div. an Aktionäre bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Segelschiffe 1 305 388, pendente Reisen 95 373, Effekten (eigene Anleihe) 5000, Kassa u. Debit. 9068. Passiva: A.-K. 700 000, Anleihe 225 000, Kredit. 402 193, R.-F. 20 895, Tant. 1161, Div. 56 000, Zs.-Kto 1737, Unk.-Kto 5231, Vortrag 2612. Sa. M. 1 414 829. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihekto: Verlust auf Rückzahlung 425, Steuern 6050, Zs. 18 920, Abschreib. auf Schiffe 35 000, Gewinn 61 964 (davon R.-F. 2191, Tant. 1161, Div. 56 000, Vortrag 2612). – Kredit: Vortrag 18 140, Rhedereibetriebsgewinn 104 219. Sa. M. 122 359. Dividenden 1895–1901: 4, 0, 8¼, 8, 4, 15, 8 %. Zahlbar spät. 2 Wochen nach der G.V. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Die pers. haft. Kommanditisten Jchannes Tideman, Friedr. Liebig. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Gust. Scholl, Stellv. Joh. H. Volkmann, Johs. Schröder, H. A. Wuppesahl. Zahlstelle: Für Div.: Bremen: Bernhd. Loose & Co. Rhederei „Visurgis“ A.-G. in Bremen. Gegründet: 13./2. 1897 durch Übernahme der Rhederei Gildemeister & Ries für M. 2 329 174.70, und zwar gegen M. 1 945 000 in Aktien der Ges. à M. 1000, der Rest von M. 384 174.70 in bar. Letzte Statutänd. v. 28./3. 1900. Zweck: Erwerb von Schiffen und Betrieb der Rhederei, sowie Führung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, insbesondere auch die ganze oder teilweise Ver- sicherung eigener oder fremder Schiffe oder deren Ladungen, sowie Rhedereiinteressen aller Art, des An- und Verkaufs von Waren als Ladungen der Schiffe, falls solches seitens des A.-R. und des Vorst. für den Betrieb der Rhederei als zweckdienlich erachtet werden sollte. Die Ges. besitzt 10 Schiffe: Najade, Nereide, Nereus, Nesaia, Niobe, Nixe, Nomia, Neck, Nal, Nauarchos. Das Vollschiff Nymphe ging am 22./11. 1901 an der japanischen Küste verloren, es war versichert. Kapital: M. 1 950 000 in 1950 Aktien (Nr. 1–1950) à M. 1000. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber gegen Gebühr auf Namen umgeschrieben werden und umgekehrt. Anleihe: M. 500 000 in 4 % Schuldscheinen von 1897, rückzahlbar zu 103 %, 500 Stücke à M. 1000; übernommen von der Bank für Handel und Gewerbe, der Niedersächsischen Bank (jetzt Filiale der Dresdner Bank) und dem Bankhause Carl F. Plump & Co. in Bremen. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1902 durch jährl. Ausl. von M. 25 000 in der G.-V. auf 1./10. Als Sicherheit dienen erststellige Pfandbr. in Höhe von M. 550000 auf den Schiffs- besitz der Ges. Kurs Ende 1898–1901: 102.50, 101, 100.50, 100.25 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 5 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Die Assekuranzreserve erhält die Hälfte der Prämienüberschüsse bis 10 % des A.-K., event., wenn sie angegriffen, die ganzen Prämienüberschüsse, bis die frühere Höhe wieder erreicht ist. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: 11 Schiffe 2 577 714, Warenvorräte 368, Effekten 31 500, Interessen 517, Kassa 1683, Ausrüstung d. Schiffe 546 960. Passiva: A.-K. 1 950 000, Anleihe 500 000, Assekuranzprämien 41 824, Prämienvortrag für lauf. Risikos 13 516, R.-F. 26 881, Assekuranz-R.-F. 26 237, Handl.-Unk. 89, Kredit. abzügl. Debit. 296 990, Gewinn 303 203. Sa. M. 3 158 742. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. div. Unk. 10 179, Handl.-Unk. 3506, Interessen 8733, Abschreib. auf Schiffe 131 626, Gewinn 171 577 (davon R.-F. 8508, Div. 156 000, Tant. an A.-R. 6415, Vortrag 654). – Kredit: Vortrag a. 1900 1421, Betriebsgewinn 318 556, Assekuranzkto 4009, Effekten 1635. Sa. M. 325 621. 9 Kurs der Aktien Ende 1900–1901: 115.75, 102 %. Eingeführt durch die Zahlst. im April 1900., Erster Kurs am 23./4. 1900: 107.50 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1897–1901: 0, 8, 8, 9, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Carl Herm. Gildemeister. Prokurist: O. A. D. Lose. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Senator Joh. Matth. Gildemeister, Stellv. F. Corssen, Heinr. Aug. Gildemeister, Senator Joh. Fr. Wessels, Bremen; Mart. Herm. Gildemeister, Hannover. Zahlstellen: Bremen: Bank für Handel und Gewerbe, Bernhd. Loose & Co.