Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 723 Küsten-Dampfschiffahrts-Gesellschaft in Liquid. in Lübeck Letzte Statutänd. v. 31./3. 1900. Die G.-V. v. 21./12. 1901 beschloss Auflösung der Ges. Jweck: Betrieb einer Dampfschiffahrts-Verbindung zwischen Lübeck-Stettin und Lübeck- Kolding und Aarhuus. Die Ges. besitzt den Dampfer Livadia, über dessen etwaigen Verkauf die G.-V. vom 30./3. 1901 beschliessen sollte. Kapital: M. 50 000 nach Herabsetzung von M. 150 000 im Mai 1896 durch Zusammenlegung von je 3 St.-Aktien à M. 1000 zu einer Aktie à M. 1000. Dividenden 1895–1900: 0 % (Verlustsaldo Ende 1899–1900: M. 1282, 7494). Liquidatoren: J. Suckau, A. A. H. Jäde. Aufsichtsrat: Theod. Krieger, M. Chr. Stein, F. Weber, F. Klünder, P. Reimpell. Libau-Lübecker Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: 1878. Letzte Statutänd. v. 3./5. 1900. Zweck: Rhedereibetrieb unter deutscher Flagge mittels der Dampfer „Elita“ und „Hansa“. Kapital: M. 220 000 in 220 Aktien (Nr. 1–220) à M. 1000. Die Aktien lauten auf den Inh., können aber auch auf Nam. gestellt werden u. umgekehrt. Urspr. war der Nennwert der Aktien M. 1250; lt. G.-V.-B. v. 30. April 1892 wurden von jeder Aktie M. 250 abgeschrieben und wurde das A.-K. dadurch von M. 170 000 auf M. 136 000 herabgesetzt. Die G.-V. v. 17. Juni 1893 beschloss den Ankauf des Dampfers „Elita-' der liquidierenden Rhederei-A.-G. „Elita“ und Erhöhung des A.-K. auf M. 220 000. Bei Neu-Em. haben die Inhaber alter Aktien das Vorrecht beim Bezuge. Anleihe: M. 33 000 in Annuitäten (Stand vom 31. Jan. 1902), aufgenommen 1893. Tilg. Ral pari durch jährl. Ausl. in der G.-V. Sicherheit: Die Schiffe der Ges. Geschäftsjahr: 1. Febr. bis 31. Jan. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1902: Aktiva: D. „Elita“ 180 000, D. „Hansaé“ 80 000, Kassa 482, Effekten 14 943, Verlust 13 256. Passiva: A.-K. 220 000, Betriebs-F. 6243, Ern.-F. 4115, R.-F. 1985, Anleihe 33 000, Amort.-Kto 12 000, alte Div. 260, Kredit. 11 076. Sa. M. 288 681. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 884, Verlust bei Fahrten des D. Elita 6411, do. des D. Hansa 6108. – Kredit: Kursgewinn 146, Verlust 13 256. Sa. M. 13 403. Dividenden 1886/87–1901/1902: 10, 2¾, 33¼, 4, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. Direktion: (2) L. von Dziobek, G. Ed. Tegtmeyer. Aufsichtsrat: (3) Dr. jur. E. Achilles, Ch. H. Petit, E. Possehl. Zahlstellen: Eigene Kasse; Lübeck: Schröder & Pape. Lübeck-Bremer Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Letzte Statutänd. v. 31./3. 1900. Zweck: Betrieb einer Dampfschiffahrtsverbindung zwischen Lübeck, Danzig und Memel mittels der Dampfer „Stadt Lübeck* und „Dora“. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000. Die G.-V. v. 18./3. 1902 sollte über Aufnahme einer Anleihe beschliessen. Anleihe: M. 62 000 (Stand vom 31. Dez. 1901) in Oblig., die durch jährl. Ausl. getilgt werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem, Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Dampfer 310 046, Effekten 14 250, Kassa 127, Havarie Stadt Lübeck 1250, Debit. 13 821. Passiva: A.-K. 200 000, Ern.-F. 8058, R.-F. 3170, Extra-R.-F. 21 421, Oblig. 62 000, alte Div. 585, Betriebs-F. 3675, Kredit. 40 584. Sa. M. 339 495. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 81 945, Unk. 47 901, Kohlen 35 846, Gagen 23 295, Kostgeld 10 902, Assekuranz 11 354, Reparaturen 5248, Unfallversich. 574, Oblig.-Zs. 3125, Inval. u. Altersversich. 205. – Kredit: Frachten 217 081, Passage 726, Zs. 99, Verlust 2492. Sa. M. 220 399. Dividenden 1891–1901: 0, 0, 0, 0, 0, 1½,73, 3, 2, 0, 0 %. Direktion: J. Suckau, Max Gacdertz. Aufsichtsrat: Heinr. Tielcke, Theod. Krieger, Paul Wachsmuth, F. Klünder, A. Lienau. ( 0 0 0 – *0 Lübeck-Königsberger Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: 15./12. 1881. Letzte Statutänd. v. 27./3. 1900. Zweck: Rhedereibetrieb unter deutscher Flagge mit den 3 Dampfern: Luba, Kant und Burg. Kapital: M. 315 000 in 315 Aktien (Nr. 1–315) à M. 1000 nach Erhöhung um M. 200 000. anleihe: M. 40000 (Stand Ende 1901) in 5 % Prior.-Oblig. Tilg. durch jährl. Ausl. von mind. Z oblig. in der G.-V. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 46*