――――― ――― ―‚―‚‚―――――― 740 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Der pers. haft. Ges. erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäftsführung 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. von den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Klarierung u. Befrachtung der Schiffe. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Dampfer 800 000, diverse Fonds 196 060, Debit. 29 000, Kassa 240. – Passiva: A.-K. 850 000, R.-F. 85 000, Kessel-Ern.-F. 75 000, Div. 8500, Vortrag 6800. Sa. M. 1 025 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Porto, Abgaben etc. 6006, Inspektionskosten 2000, Betriebs- verlust 1227, Kessel-Ern.-F. 15 500, Gewinn 15 300 (davon Div. 8500, Vortrag 6800). – Kredit: Vortrag 23 749, Zs. 9005, Kursgewinn auf Effekten 7280. Sa. M. 40 034. Dividenden 1890–1901: 1, 2, 1, 2, 1, 3, 2, 3, 5, 4, 8, 1 %. Zahlbar ab 15./4. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Aufsichtsrat: (3) Vors. Th. Lindenberg, H. Riedel, C. Setzke. Zahlstelle: Stettin: F. IVers. „Renata“ Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin Th. Gribel Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 2./7. 1879 als Komm.-Ges. auf Aktien. Letzte Statutänd. v. 29./11. 1899 u. 20./3. 1900. Zweck: Transport von Gütern mittels 7 Dampfschiffen, Renata, Eduard, Theodor, Ursula, Christian, Viadra, Siegfried. Kapital: M. 1 000 000 in 100 Aktien Lit. A à M. 1500 und in 850 Aktien Lit. B à M. 1000. Alle Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach gesetzl. Bestimm., wobei der A.-R. ausser M. 500 fester Jahresvergüt. 3 % Tant. nach § 245 des H.-G.-B. erhält. Der pers. haft. Ges. erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäftsführung 2 % Korrespondenz-Provis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Dampfer 1 695 700, Bestand an Kohle u. Ö1 5035, See- prämienvortrag f. 2 Dampfer 19 278. Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 72 000, Ern.-F. 405 007, Guth. von Rud. Chr. Gribel 221 487, Vergütung an A.-R. 500, Div. 20 000, Vortrag 419. Sa. M. 1 720 013. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 123 797, allg. Unk. 534 186, Geschäfts-Unk. 33 305, Assekuranz 67 944, Kaplaken 17 076, Korrespondenz-Provis. 17 076, Zs. 2960, Steuern 6531, Gewinn 61 519 (davon Ern.-F. 39 500, R.-F. 1100, Div. 20 000, Tant. an A.-R. 500, YVortrag 419). – Kredit: Vortrag a. 1900 2934, Frachten 853 823, Bestand an Kohlen u. O1 5036, Effekten 2632. Sa. M. 864 425. Dividenden 1890–1901: 5, 4, 3, 3½, 3, 2, 3, 5, 8, 9, 11, 2 %. Zahlbar spät. 1./5. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Komm.-Rat Franz Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. Th. Lindenberg, C. Deppen, Herm. Riedel. „Schweden-“ Dampfschiffs-Gesellschaft in Liquid. in Stettin. Gegründet: 1874. Die Dauer der Ges. lief am 1./1. 1901 ab und ist dieselbe in Liquid. ge- treten. Sie bezweckte Personen- und Gütertransport zwischen Stettin und Stockholm- Norrköping etc. mit Dampfer Schweden. Derselbe ist 1901 für M. 83 160 verkauft. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 15./2. 1902 sollte über die Höhe einer Verteilungsquote beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Guth. bei R. Chr. Gribel 35 107, nachträg- lich eingegang. Frachten etc. 343, Verkaufspreis f. Dampfer Schweden 83 160, Erlös a. Effekten 8744, Zs. 1604. Passiva: Div. 15 000, Verkaufsprovision 2079, Ausgaben per 1901 von R. Chr. Gribel 4821, Hafenabgaben, Trinkgelder etc. 162, Kohlen 675, Reparaàt. u. Anschaffungen 173l, allg. Unk. 1911, Frachtdekorte, Havarien etc. 802, See- u. Feuerassekuranz 321, liquides Vermögen 101 456 (Guth. bei R. Chr. Gribel). Sa. M. 128 958. Dividenden 1895–1900: 2, 3, 0, 0, 10, 15 %. Liquidatoren: Gen.-Konsul Franz Gribel, Ferd. Frentz. Aufsichtsrat: Vors. H. Riedel, Carl Setzke, von Schmiedseck. Stettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 15./9. bezw. 8./10. 1874 als Komm.-Ges. auf Aktien. Letzte Statutänd. v. 21./12. 1899 u. 3./4. 1900. Zweck: Betrieb einer regelmässigen Dampfschiffahrt zwischen Stettin und Riga mittels Dampfer ,Sedinaé. Kapital: M. 480 000 in 320 Nam.-Aktien à M. 1500 nach Erhöhung um M. 219 000 in 146 Aktien à M. 1500 lt. G.-V.-B. v. 25./1. 1898. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ―――――――