Kohlenbergbau. 843 Steinkohlen-Bergbau-Gesellschaft „Humboldt“ in Frankfurt a. M. Gegründet: Am 30./10. 1891. Letzte Statutenänd. vom 29./6. 1901. Zweck: Erwerbung und Benutzung von Bergwerkseigentum, Gewinnung von Steinkohlen und sonstigen nutzbaren Mineralien, deren Verwertung und Verarbeitung. Kapital: M. 1 267 000 in 955 Prior.-Aktien Lit. A u. 312 St.-Aktien Lit. B à M. 1000. Ur- sprünglich 775 Prior.- und 240 St.-Aktien Lit. A bezw. B, wurden 1892 weiter 180 Prior.- Aktien Lit. A und 72 St.-Aktien Lit. B begeben. Die G.-V. vom 29./6. 1896 beschloss, bis spätestens 1./8. 1899 400 Prior.-Aktien Lit. C zu begeben, was aber nicht erfolgte. Genussscheine: 350 Stück auf Namen, durch Blankocession übertragbar. Sie verleihen keine Aktionärrechte und werden bei einer Liquidation der Ges. wertlos. Sie erhalten die Hälfte desjenigen Reingewinnes, welcher nach Dotierung des gesetzlichen R.-F. und des zur Zahlung der Vorz.-Div. zu bildenden Spec.-R.-F., sowie nach der Verteilung von je 6 % Div. an die Prior.- u. St.-Aktien erübrigt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Gewinn-Verteilung: Nach Dotierung des R.-F. 6 % Div. vorweg an die Prior.-Aktien, 6 % an St.- u. Prior.-Aktien. Vom Rest die Hälfte an die Genussscheine. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Bergwerksbesitz 590 201, Anlage 456 252, Kautionskto 1208, Effekten 3400, Kassa 1505, Debitoren 11 405, Verlust 347 860. – Passiva: Prior.- Aktien 955 000, St.-Aktien 312 000, Kreditoren 144 833. Sa. M. 1 411 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 336 118, Unkosten 380, Generalregie 4334, Zs. 6060, Massen- u. Freischurfgebühren 4562. – Kredit: Pacht 3596, Saldovortrag 347 860. Sa. M. 351 456. Dividenden 1892–1900: 0 %. (Verlust am 31./12. 1900 M. 347 860.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: F. Pühler, E. Fünck. Aufsichtsrat: K. Arnold, C. Simons, P. Hieronymi, E. Oppenheim. Norddeutsche Braunkohlenwerke Actiengesellschaft in Frellstedt. Gegründet: 11./4. 1900; handelsger. eingetr. am 12./5. 1900. Letzte Statutänd. v. 30./6. 1901. Gründer: Die Commerz- u. Disconto-Bank, Bank-Dir. Georg Wellge, Karl Diederichsen), Bernh. Arnold, Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Wachsmuth, Hamburg;: M. Gutkind, Braun- schweig; Dir. Joh. Heinr. Rückert, Helmstedt. Zweck: Bergbau auf allen Gruben und Feldern, welche die Ges. eigentümlich oder pacht- weise, oder unter jedem anderen Titel besitzt oder erwerben wird, zwecks Gewinnung von nutzbaren Mineralien. Die Ges. hat zunächst von der Gewerkschaft vereinigte Glückauf, Völpke, deren Besitz an Grubenfeldern und Schachtanlagen zum grössten Teile fest, zum kleinen Teile in Option, und von der Gewerkschaft vereinigte Braunkohlen- werke in Frellstedt den grössten Teil von deren Besitz an Grubenfeldern und Schacht- anlagen, sowie deren Brikettfabrik erworben. Ein Schacht im Glückauf-Felde wurde Mitte 1901 ausser Betrieb gesetzt, wodurch eine ca. 180 000 hl gegen 1900 kleinere Förderung bedingt wurde; trotzdem stieg letztere 1901 um ca. 680 000 hl. Gesamt- förderung an Rohkohle 1901: 5 422 931 hl, Absatz 2 398 838 hl; Brikettproduktion: 1 499 782 Ctr., Absatz 1 393 613 Ctr. – Die Ges. gehört dem Braunkohlen-Syndikat an. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien (Nr. 1–3000) à M. 1000, voll eingezahlt. Hypoth.-Anleihe: M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrechf: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kohlenfelder 2 237 000, Grundstücke 124 141, Gebäude 527 863, Maschinen 861 033, Utensil. 65 384, Geräte 30 702, Mobil. 1810, Anschlussgeleise 54 546, Seilbahnen 228 664, Wegebauten 37 514, Wohnhäuser 91 636, elektr. Lichtanlagen 25 028, Brunnen- u. Wasseranlagen 5924, Kaserneninventar 1880, Braunkohlen, Briketts, Material. 85 918, Kaut. 7314, Kassa 2958, Debit. 498 451, Schachtanlagen im Bau 150 415. Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 6809, hypoth. Anlehen 1 000 000, noch zu zahlende Handl.-Unk. 1500, Kredit. 804 765, Gewinn 225 107. Sa. M. 5 038 181. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material., Betriebs- u. Handl.-Unk., Gehälter, Zs., Steuern, Porti etc. 273 991, Reparaturen 22 049, Abschreib. 155 023, Gewinn 225 107 (davon R.-F. 10 895, Tant. 16 153, Div. 195 000, Vortrag 3059). – Kredit: Vortrag a. 1900 7202, Kohlen 666 155, Verschiedenes 2814. Sa. M. 676 171. Dividenden 1900–1901: 6½, 6½ %. Dircktion: Fabrik-Dir. Joh. Heinr. Rückert, Bergwerks-Dir. Heinr. George, Helmstedt. Aufsichtsrat: Vors. Bernh. Arnold, Bank-Dir. Georg Wellge, Bank-Dir. Wilh. Heintze, Rechts- anwalt Dr. jur. Otto Wachsmuth, Gust. Diederichsen, Hamburg; Komm.-Rat Max Gutkind, Braunschweig.