Kohlenbergbau. 863 Hibernia, Shamrock I und II und Wilhelmine-Victoria. Die Besitzer der einzelnen Stücke können ihre Rechte gegen die Gesellschaft geltend machen. In Umlauf waren Ende 1901 noch M. 6 629 000. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Zahlst. wie bei Div. Kurs Ende 1890–1901: 104.25, 102.70, 102.10, 101.90, 103.25, 105.20, 102.20, 102.40, 99.75, 98, 98, 98.90 %. Notiert in Berlin, Essen, Düsseldorf. II. M. 3 500 000 in 4 % Oblig. von 1898, von denen zunächst M. 1 500 000 zur Aus- gabe gelangten. Sicherheit: Eintrag einer Hypothek zur ersten Stelle auf den Namen S. Bleichröder auf Zeche Shamrock III u. IV. 3500 Stücke (Nr. 1–3500) à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch Ausl., beginnend lt. Plan am 2. Jan. 1903 in längstens 50 Jahren; Verstärkung oder Totalkündigung mit 6 Monaten Frist ab 1908 zulässig. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Zahlstellen wie bei Div. Kurs Ende 1898–1901: 100.50, 98, 98, 100 %. Auf- gelegt am 27./6. 1898 M. 1 500 000 zu 101.50 %. Notiert in Berlin. III. M. 3 000 000 in 4 % Teilschuldverschreibungen von 1895, von der Gewerkschaft Schlägel und Eisen in Recklinghausen übernommen, 3000 Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1901 mit 2 % und ersparten Zs., Verl. am 1. Juli (zuerst 1900) auf 2. Jan.; verstärkte Tilg. oder Totalkündigung ab 30. Juni 1901 vorbehalten. Sicherheit: Berg- werksbesitz Schlägel und Eisen. Hypoth.-Inh.: Duisburg-Ruhrorter Bank. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Zahlstellen: Duisburg: Duisburg-Ruhrorter Bank; Essen: Essener Credit-Anstalt. Noch in Umlauf im Jan. 1902 M. 2 940 000. Kurs Ende 1897–1901: 100.50, 100.50, 100.25, 97, 98 %. Notiert in Essen. Produktion: 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 Hibernia . . . t 3325 758 311 286 295 162 283 097 280 893 291 173 323 338 329 328 297 194 Sbamrock.... „807 701 763 447 689 095 695 140 727 522 797 901 852 018 942 590 8924 132 Wilhelmine-Victoria „, 485527 488 263 443 024 501 947 575 202 636 001 694 316 713 398 674 255 Shamrock III u. IV „ 60 796 314 242 473 568 628 840 709 802 811 838 847 263 941 135 877 695 Schlägel und Eisen „ — — 459 633 565 988 693 825 899 774 Zus. Steinkohlen . ., 1 679 782 1 877 238 1 900 849 2 109 024 2 293 419 2 996 546 3 282 924 3 620 276 3 573 050 Koks Shnamrock . „ 74 245 84 873 84 772 154 144 162 804 171 514 225 821 250 434 174307 „ Hibernia . . „ 49 601 57 440 56 752 55 791 62 595 56 706 63 388 62 744 57 442 „Shamr. III u. IV „ 17 432 59 467 70 158 142 917 153 598 139 562 152 313 155 188 137 493 HPeek 742 746 1 377 6 433 6628 6681 6 446 6385 6 153 Teerpech... 194 326 310 Schwefelsaures Salz „ 339 357 569 2 472 2 436 2 502 2 544 2 610 2 655 Rohbenzol . . . „ — 1277 448 366 693 650 f(für 3 Monate) Ziesetkt St. 3 664 500 3 568 000 3 740 000 3 935 500 3 985 000 8 211 300 8 976 000 *9 016 000 *9 132 500 (einschl. der Ziegelei auf Schlägel und Eisen) Ein Teil der Kohlen wird verkokt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. in Berlin, Düsseldorf oder Herne. Stimmrecht: Dasselbe wird nach Aktienbeträgen ausgeübt. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann bis 10 % zum Spec.-R.-F. bis 10 % des A.-K., so- dann bis 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 8 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Wilhelmine-Victoria Kohlengruben: Berechtsame 1 427 404, Schacht- u. Grubenbau 2 157 328, Grundstücke 1 150 362, Betriebs-Inventar: Immobil. 1 422 769, Mobil. 353 993, Gruben-Inventar: Immobil. 610 181, Mobil. 905 408, Ziegelei- Inventar: Immobil. 15 504, Mobil. 4884, Gasfabrik-Inventar: Immobil. 24 585, Mobil. 5338; Hibernia Kohlengruben: Berechtsame 1 078 866, Schacht- u. Grubenbau 1 530 066, Grund- stücke 252 656, Betriebs-Inventar: Immobil. 301 151, Mobil. 160 969, Gruben-Inventar: Immobil. 173 296, Mobil. 438 871, Aufbereitungs-Inventar: Immobil. 41 757, Mobil. 13 641, Kokerei-Inventar: Immobil. 87 701, Mobil. 4394; Shamrock Kohlengruben: Berechtsame 1 568 488, Schacht- u. Grubenbau 2 918 668, Grundstücke 929 722, Betriebs-Inventar: Immobil. 622 222, Mobil. 317 259, Gruben-Inventar: Immobil. 473 337, Mobil. 1 265 093, Aufbereitungs-Inventar: Immobil. 47046, Mobil. 45 445, Kokerei-Inventar: Immobil. 552 156, Mobil. 182 752, Gasfabrik-Inventar: Immobil. 131 556, Mobil. 27 157; Shamrock III u. IV Kohlengruben: Berechtsame 511 060, Schacht- u. Grubenbau 2 452 676, Grundstücke 817 154, Betriebs-Inventar: Immobil. 1 261 394, Mobil. 466 168, Gruben-Inventar: Immobil. 288 895, Mobil. 883 106, Aufbereitungs-Inventar: Immobil. 536 008, Mobil. 385 392, Kokerei- Inventar: Immobil. 421 742, Mobil. 280 062; Schlägel u. Eisen Kohlengruben: Berechtsame 7 913 801, Schacht- u. Grubenbau 7312 408, Grundstücke 1 396 335, Betriebs-Inventar: Immobil. 5 402 574, Mobil. 1 140 803, Gruben-Inventar: Immobil. 1 292 544, Mobil. 2 496 761, Ziegelei-Inventar: Immobil. 39 540, Mobil. 2239; Vereinigtes Deutschland: Berechtsame 868 836; Reichskanzler: Berechtsame 870 915; Magazinmaterialien 657 320, Produkten 457 077, Kassa 122 076, Effekten 626 987, Bankguth. 5 571 383, Debit. 3 291 900, Bergwerks- anteile 251 174, Beteilig. bei: A.-G. Westf. Koks-Syndikat 19 600, A.-G. Rh.-Westf. Kohlen- Syndikat 57 300, Deutsch. Ammoniakverkaufsvereinigung 2250, Deutsch. Teerverkaufs- vereinigung 1100, Westdeut. Benzolverkaufsvereinigung 2000, Rhein.-Westf. Kohlen- u. Kokslager, Hamburg, Bahnhof Sternschanze 10 000. Passiva: A.-K. 39 400 000, Anleihe I 6 629 000, do. II 1 500 000, do. Schlägel u. Eisen 2 940 000, R.-F. 6 503 090, Spec.-R.-F. 2 060 267, Anleihe-Es.-Kto I 133 035, do. II 30 420, do. Schlägel u. Eisen 60 080, Anleihe-Tilg.-Kto 5500, do. Schlägel u. Eisen 42 000, Del-