――――― ――õW MM Ssre- 1 0 ―――‚――――― * 1180 Marmor-, Basalt- und Schieferbrüche etc. Syenit-Porphyr-Brüche in Steinsberg und Biebrich bei Laurenberg. Die G.-V. v. 16./. 1901 beschloss die Verpachtung der Gesamtanlagen an ein Konsortium, dessen Firma: Hessen-Nassauische Diabaswerke G. m. b. H. mit Sitz in Diez a. L., am 20./11. 1901 handelsger. eingetragen wurde. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien (Nr. 1–250) à M. 1000. Die G.-V. vom 28./1. u. 30./4. 1901 beschloss eine Zuzahlung von 20 % (zahlbar in 4 Raten à 5 % bis 10./2. 1902) auf die Aktien einzufordern und das A.-K. durch Zus. legung der Aktien, auf welche Zuzahlung nicht geleistet wird, im Verhältnis 3: 1 herabzusetzen. Frist zur Zuzahlung bis 12. 6 1901, zur Zus. legung bis 28./5. 1902. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Abbau-Gerechtsame Steinsberg u. Biebrich 195 724, do. Schieferstein 7920, Eisenbahnanlage u. Inventar 42 280, Kassa 304, Werke Rupbachsthal, alte Rechnung 14, Kautionskto 715, Grundstücke u. Gebäude 19 930, Utensilien u. Wagen, Lokomotiven u. Maschinen 39 770, Aktienkto 3000, Steinvorräte u. Materialien 9600, Debitoren 11 084. – Passiva: A.-K. 250 000, Schuldübernahmekto 66 412, Hypoth. 4500, Accepte 3000, Kreditoren 3727, Gewinn 2702. Sa. M. 330 342. Gewinn- u. Verlust- Konto: Deb et: Unkosten 7044, Pacht, Mieten, Steuern u. Abgaben 1815, Löhne u. Gehälter 24 851, Reparaturen 8703, Diskont 39, Abschreib. 9784, Gewinn 2702. – Kredit: Vortrag a. 1899 127 2, Zs. 227, Steinverkauf 50 939, Differenz a. Schuldübernahme 2500. Sa. M. 54 940. Dividenden 1899–1900: 0, 0 %. Direktion: Emil Lauter. Aufsichtsrat: Kaufm. Alex. Stein, „ Carl Albert a Bücherrevisor Alfred Schunck, Berlin. Vereinigte Steinbrüche im Plauenschen Grunde, A.-G. in Dresden. (In Konkurs.) Gegründet: 17./1. mit Statutennachträgen v. 7./2. u. 31./3. 1898. Gründer u. Gründungs- hergang s. Jahrg. 1898/99. Über das Vermögen der Ges., welche zur Dresdner Credit- anstalts-Gruppe gehörte, wurde am 8./7. 1901 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Helm, Dresden, Georgplatz 3. Anmeldefrist bis 5./8. 1901. Prüfungstermin 16./8. 1901. Die Ges. betrieb die im Plauen'schen Grunde bei Dresden von Gustav Patzig, Carl Tischer und Emil Tischer übernommenen Syenitsteinbrüche. Dieselben sind im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert worden. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Hypotheken: M. 154 500 (Stand ult. 1900). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm, Tant. an Vorst. u. Angestellte, vom Übrigen 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Dividenden 1898–1900: 2½, 0, 0 %. Coup. Verj J. (K.) (Direktion: Bruno Döge.) (Aufsichtsrat: (3–5) Vors Max Klötzer, Carl Tischer, Ernst Rother. (Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Dresden: Allg. Industrie- Aktiengesellschaft.) Nassauischer Schiefer-Actien-Verein in Frankfurt a. M., Töpfengasse 2 II. Gegründet: 1879. Letzte Statutänd. 23./12. 1899. Zweck: Betrieb von Montanwerken, Gruben, Koncessionen; Herstellung von Rohprodukten u. Verwert. derselben. Erwerb. von Koncessionen u. Werken u. deren Verkauf. Kauf u. Wiederverkauf von Schiefer. Kapital: M. 747 500 in 1495 Aktien à M. 500. Urspr. A.-K. M. 2 075 000 in 4150 Aktien à M. 500, hiervon wurden lt. G.-V.-B. v. 19. Okt. 1894 u. 16. März 1895 auf 1200 Aktien (Nr. 2951–4150) eine freiwillige Zuzahlung von M. 250 bis 28. Sept. 1895 geleistet. 2950 Aktien, auf welche eine Zuzahlung nicht erfolgte, wurden derart reduziert, dass von je 10 Aktien 9 kaduziert und die zehnte als allein noch giltig erklärt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen. Vers.: In den ersten 4 Monafen. Gewinn-Verteilung: 5 % Piv. „ R. F., bis 5 % Tant. an Vorst., bis 5 % Tant. an A.-R., bis 10 % Grat. an Beamte, Arbeiter-Unterst.-Kasse etc., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Gruben 999 599, Germania-Tiefbau 7815, Abendstern- Tiefbau 10 719, Masch. 6547, Gerätschaften 3867, Mobil. 120, Material. 919, Sprengmat. 1242, Grubenkasse 3948, Wechsel 2200, Debit. 29 898, Schiefer 390 899. 46 762. Passiva: A.-K. 747 500, Kredit. 405 087, Delkr.-Kto 72 M 1133 999 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 43 170, Zs. 16 433 Unk. 6825, Masch. 72/ Mobil. 23. – Kredit: Gewinnerträgnis 22 417, Verlust 46 762. Sa. M. 69 180. Dividenden 1896–1901: 0 %. (Verlustsaldo Ende Dez. 1901: M. 46 762.) Direktion: F. Beyer, Ed. Fünck, Ed. Oppenheim. Aufsichtsrat: Vors. F. Pühler, H. Seckel, Dr. Jul. Kollmann, Frankf. a. M. M==