― Cement-, Kalk-, Gips- und Mörtel-Werke etc. 1205 auf ca. 40 % herabgesetzt. Wegen der von der Ges. auf Verlangen des Syndikats unter Protest geleisteten Mehrlieferung liegt sie mit demselben in Meinungsverschiedenheiten, die event. durch Prozesse ihre Erledigung finden werden. Kapital: M. 1 275 000 in 1275 Vorz.-Aktien (Nr. 1–1275) à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, wurde 1890 auf M. 1 750 000 erhöht, lt. G.-V.-B. vom 14. Juni 1895 dursh Umwandlung von je 2 Aktien in Vorz.-Aktien auf M. 875 000 herabgesetzt und dann durch Ausgabe von 400 neuen Vorz.-Aktien auf den jetzigen Stand erhöht. Die Aktien führen alle den Namen Vorz.-Aktien und sind sämtl. gleichber. Anleihe: M. 1 000 000 in 5 % hypoth. Schuldverschreib.; davon bis Ende 1900 M. 600 000 be- geben und 1897–1901 M. 100 000 getilgt. Weitere Tilg. durch jährl. Ausl. im März-April auf 1. Okt. Zahlst.: Bremen: Bernhd. Loose & Co., Deutsche Nationalbank. Geschäftsjahr: Kalenderjahr, Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Gebäude, Grundstücke, Maschinen, Eisenbahngeleis, Seilbahn u. Einricht., Bremer Anlage etc. 1 651 262, Utensil. u. Geräte 2000, Immobil. Düsseldorf 112 510, Warenlager 186 171, Kassa u. Wechsel 1997, Effekten 54 022, Debit. 69 913, Assekuranz, Pachten etc. 5407, Stück-Zs. 454, Verlust 96 994. Passiva: A.-K. 1 275 000, Anleihe 500 000, R.-F. 127 500, Spec.-R.-F. 202 500, Delkr.- Kto 20 000, Kredit. 45 981, Anleihe-Zs. 6250, Berufsgenossenschaft 3500. Sa. M. 2 180 731. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 35 731, allg. Unk. 67 956, Assekuranz 5046, Anleihe-Zs. 25 625, Reparaturen 26 950. – Kredit: Vortrag a. 1900 10 776. Bruttogewinn 49 439, Kursgewinn 1542, Zs. 2558, Verlust 96 994. Sa. M. 161 310. Kurs Ende 1895–1901: Vorz.-Aktien: 55, –, 84, 77.50, 109.75, 93, 75 %. Notiert Bremen. Dividenden 1890–1901: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4½, 5, 7, 7, 0 %. (Verlustsaldo Ende 1901 M. 96 994, gedeckt durch Entnahme aus dem Spec.-R.-F.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Oskar Materne, Herm. Stubbe. Handlungsbevollmächtigter: Burchard Steur, Porta. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Fr. Achelis, Stellv. Heinr. Ellinghausen, J. Smidt, Bernhd. Loose, E. Michaelsen, Lambert Leisewitz, E. A. Oldemeyer. Zahlstelle: Bremen: Bernhd. Loose & Co., Deutsche Nationalbank. Deutsche Cement-Industrie, A.-G. in Bremen, Holzhafen. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. v. 14./3. 1900. Zweck: Fabrikation von Kunststeinen u. Cementwaren aller Art, Betrieb von Mörtelwerken. Die Ges. hat zum Zwecke ihrer Fabrikation das D. R.-P. Nr. 40 173 nebst Zusatzpatent Nr. 51 745 für einen grossen Teil Norddeutschlands zum Preise von M. 40 000 erworben. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000, und zwar M. 60 000 in St.-Aktien u. M. 90 000 in Vorz.-Aktien. Die auf den Inhaber lautenden Aktien können gegen Erlegung einer vom Vorst. zu bestimmenden Gebühr in Nam.-Aktien umgewandelt werden und umge- kehrt. Urspr. A.-K. ebenfalls M. 150 000; It. G.-V.-B. v. 8. Okt. 1892 auf M. 60 000 reduziert; dann durch Ausgabe von M. 60 000 Vorz.-Aktien auf M. 120 000 erhöht. Lt. G.-V.-B. vom 29. Aug. 1893 dann weitere Ausgabe von 30 Vorz.-Aktien à M. 1000. Die Vorz.-Aktien haben 10 % Vorz.-Div. und nehmen, nachdem die St.-Aktien ebenfalls 10 % erhalten haben, mit diesen gleichmässig an einer etwaigen Super-Div. teil. Bei der Ligquidation haben sie ebenfalls den Vorzug. Über Nachzahlungsrecht nichts bekannt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., bis mind. 10 % des A.-K., bis 10 % Div. an Vorz.- Aktien, alsdann bis 4 % Div. an St.-Aktien, vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von zus. M. 1200), vom Rest 6 % weitere Div. an St.-Aktien, Überrest Super-Div. gleichmässig an Vorz.- u. St.-Aktien bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Immobil. 6480, Maschinen 8910, Geräte, Utensil. u. Werk- zeuge 3920, Kassa 509, Kontorutensil. 110, Effekten 50 999, Guth. b. Sparkasse 650, Roh- material., Fabrikate u. Kohlen 47 022, Debit. 73 708, Zs.-Vortrag 779, Assekuranz, Platz- miete 2449. – Passiva: St.-Aktien 60 000, Vorz.-Aktien 90 000, R.-F. 2452, Ern.-F. 6000, Kredit. 18 515, Unk.-Vortrag 2084, Cementsteine 6700, Gewinn 9785. Sa. M. 195 538. fewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1710, Geräte, Utensil. u. Werkzeuge 8885, Kontorutensil. 60, Unk. 20 779, Reparaturen 918, Debit. 1012, Ern.-F. 2000, Gewinn 9785 (davon R.-F. 445, Div. 9000, Vortrag 340). – Kredit: Vortrag 876, Licenz 2400, Zs. 2906, Setriebsgewinn 38 968. Sa. M. 45 151. bDividenden 1892–1901: Vorz.-Aktien: 0, 10, 10, 0, 0, 5, 9, 10, 10, 10 %; St.-Aktien: 0, 0, Dir 00, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) irektion: W. Rode, C. . G. Gohlke. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bernhd. Loose, Stellv. J. L. F. Achelis, Ed. F. G. Michaelsen. ahlstelle: Bremen: Bernhd. Loose & Co.