Thonwaren- und Chamotte-Fabriken, Ziegeleien. 1277 sodass verblieben M. 996 000, wofür an Aug. Boldt und Jos. Frings 996 Aktien der Ges. à M. 1000 gewährt wurden. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Hypotheken: M. 341 724, verzinslich zu 4, 4 und 4½ %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., Sonderrücklage, vom verbleib. Teil vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen vertragsm. Tant. an Beamte u. 15 % Tant. an A.-R. (jedoch nicht über M. 6000), Rest weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstück 852 433, Gebäude 122 900, Brennapparate 19 684, Maschinen u. Treibriemen 44 541, Mobil. u. Geräte 24 111, Waren u. Material. 218 488, Kassa 1113, Wechsel 2 888, Debit. 85 982, Hypoth. 57 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 3088, Hypoth. 341 724, Kredit. 49 039, Gewinn 35 294. Sa. M. 1 429 145. Gewünn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 16 455, Steuern u. Versich. 7697, Zs. 13 485, Diskont 703, Abschreib. 16 512, Gewinn 35 294 (davon R.-F. 1764, Tant. an Vorst. 2400, Div. 31 000, Vortrag 129). – Kredit: Vortrag 3444, Bruttogewinn 86 703. Sa M. 90 147. Dividenden 1900–1901: 5, 3¼0 %. Coup.-Verj.: 2 J. (K.) Direktion: Wilh. Paul, Wilh. Pitsch. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Baumeister Aug. Boldt, Stellv. Baumeister Jos. Frings, Düsseldorf; Fabrikant Karl Heyderhoff, Berlin; Baumeister Hch. Schlug, Mehlem. Scheidhauer & Giessing Aktiengesellschaft in Duisburg. Gegründet: Am 28./12. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Letzte Statutenänd. v. 30./3. 1901. Bei der Gründung brachte in Anrechnung auf das Grundkapital Max Giessing zu Duisburg das Geschäftsvermögen der Firma Scheidhauer & Giessing und das Recht auf Führung dieser Firma in die A.-G. ein. Zweck: Herstellung und Verwertung feuerfester und säurebeständiger Produkte und aller Arten von Thonwaren unter Zulassung von N ebenbetrieben, Erwerbung und Verwertung von Gruben und Brüchen zur Gewinnung von Rohmaterialien u. Verwertung derselben. Kabital: M. 1 125 000 in 750 Aktien (Nr. 1–750) à M. 1500. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstück 258 247, Gebäude 308 634, Wohnungen 70 213, ÖOfen u. Kanäle 141 936, Maschinen 194 886, Anschlussgeleis 29 538, Kleinbahn 15 331, Stellagen u. Formbretter 5842, Utensil. 1, Mobil. 1090, Gruben 61 228, Avale 12 500, Inventar u. Magazin 191 330, Debit. u. Kassa 113 258. Passiva: A.-K. 1 125 000, R.-F. 11 714, Avale 12 500, Grubenamort. 18 326, Kredit. 163 756, Gewinn 72 742. Sa. M. 1 404 039. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 67 459, Abschreib. 65 388, Gewinn 72 742. —– Kredit: Vortrag 1995, Fabrikationskto 197 002, Mieten 6592. Sa. M. 205 590. Dividenden 1900–1901: „ Direktion: Mas Giessing. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Herm. Fellinger, Stellv. Dir. Dr. Ed. Boecking, Kaufm. Alois Oertgen, Duisburg. Prokuristen: Paul Gerke, Chr. Rehbock. Zahlstellen: Duisburg: Gesellschaftskasse, Duisburg-Ruhrorter Bank, Niederrhein. Kredit- anstalt Peters & Co.; Berlin: Deutsche Bank. Dampfziegelei Durlach, Actien-Gesellschaft in Durlach. Gegründet: 1887. Letzte Statutänd. v. 30./5. 1900. Zweck: Betrieb einer Dampfziegelei. Kabital; M. 60 000 in 60 Aktien (Nr 60) à M. 1000. seschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 3354, Wechsel 851, Utensil. u. Mobil. 3794, Okonomie u. Fuhrwesen 3808, Waren 144 269, Debit. 40 754. Passiva: A.-K. 60 000, Inventarersatzres. 1313, Rückdiskonto 528, R.-F. 602, do. für Falliten 900, Kredit. 133 488. Sa. M. 196 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7618, Unk. 7959, Zs. u. Amort. 7404. — Kredit; Pachtzins 1085, Fabrikationskto 2215, Verluste 19 681. Sa. M. 22 982. Dividenden 1891–1901: 0 %. Direktion: H. Püschel. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Aug. Morel, Basel. Eisenacher Ziegelei-Actien-Gesellschaft in Eisenach. Gegründet: 1876. Letzte Statutänd. v. 26./2. 1900. Zweck: Betrieb einer Dampfziegelei. apital: M. 360 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. ilauz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstück, Gebäude, Maschinen u. Mobil. 170 999, Maven 74 374, Debit. 161 045, Kassa u. Effekten 92 755. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 36 000, Ern.- u. Disp.-F. 83 174. Sa. M. 479 174. Dividenden 1900–1901: 0 %. emerkung: Nähere Daten werden nicht veröffentlicht, ebensowenig die gesetzlich vor- geschriebene Bekanntgabe des Gewinn- u. Verlust-Kontos, der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates.