1482 Fabriken für Chemikalien etc. 1897 um M. 500 000, begeben zu 110 %, und lt. G.-V.-B. v. 11./4. 1900 um M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1900, fest übernommen von einem Bankkonsortium zu 120 %, angeboten den Aktionären 1.–14./5. 1900 zu 125 %; auf 2 alte Aktien entfiel 1 neue. Anleihe: M. 750 000 in 4 % Teilschuldverschreib. von 1898, rückzahlbar zu 103 %, 550 Stücke Lit. A à M. 1000, 400 Stücke Lit. B à M. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1902 durch jährl. Ausl. im Sept. auf 2./1. bis 1929; ab 2./1. 1903 ist verstärkte oder Totalkündigung zulässig. Die Anleihe ist an erster Stelle hypothekarisch eingetragen. Verj. der Coup. 4, der Stücke 10 J. n. F. Kurs Ende 1898–1901: 102.25, 98, –, – %. Notiert in Dresden. Hypothek: M. 40 000, verzinslich zu 4 %, lastend auf Anwesen Siebenkeestrasse 23 in Nürn- berg, rückzahlbar 1907. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K., ist erfüllt), bis 5 % Div., dann event. ausserord. Rücklagen, vom Rest vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 1000 für jedes Mitglied), Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Immobil. 976 689, Maschinen, Utensil., Mobil. u. Werkzeuge 463 028, Rohmaterial 654.200, fertige u. halbf. Waren 1 165 304, Kassa 16 542, Wechsel 367 962, Bankguth. 211 819, Brandschadenkto 34 266, Debit. 1 130 110. Passiva: A.-K. 2 250 000, Prior. 750 000, Hypoth. 40 000, Kredit. 1 204 378, R.-F. 279 920, Spec.-R.-F. 75 000, Unterst.-F. 4214, Delkr.-Kto 39 457, Prior.-Zs.-Kto 7050, alte Div. 1200, Gewinn inkl. Vortrag 368 703. Sa. M. 5 019 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn 368 703 (davon Abschreib. auf Immobil. 20 000, do. auf Maschinen 40 000, Unterst.-F. 5000, Delkr.-Kto 20 000, Tant. u. Grat. 52 170, Div. 202 500, Vortrag 29 032). – Kredit: Vortrag 24 989, Betriebsgewinn 343 713. Sa. M. 368 703. Kurs Ende 1897–1901: 202.75, 176, 155, 158, – %. Eingeführt zu 212 %. Notiert in Dresden. — Einführung in München und Frankf. a. M. erfolgte im Nov. 1900. Dividenden 1893–1901: 12, 6, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Albert Berneis, Louis Berneis, Andreas Brütting, Nürnberg; Ad. Liebmann, Berlin. Prokuristen: Jul. Neubauer, Fürth; Jacob Bier, Aug. Kretzer, Nürnberg; Benno Schubart, Berlin. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Komm.-Rat Ludwig Gebhardt, Stellv. Justizrat Heinr. Hahn, Bank- Dir. Siegfr. Pflaum, Nürnberg; Vice-Konsul Friedr. Hirschmann, Fürth; Bankier Arthur Mittasch, Dresden; Bank-Dir. E. Breustedt, München. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Dresden: H. G. Lüder, Dresdner Bank; Nürnberg u. Fürth i. B.: Dresdner Bank, Mitteld. Creditbank, Hirschmann & Kitzinger; München: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Mitteld. Creditbank. ―― Chemische Industrie und verwandte Geschäftszweige. =―― Tabriken für Chemikalien ete. Chemische Fabrik Rhenania in Aachen. Gegründet: Am 12. Sept. 1855. Letzte Statutenänd. vom 30. Mai 1900. Zweck: Herstellung chemischer Produkte, speciell Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, calc., Caust- und Kristall-Soda, Sulfat, chlorsaures Kali, Chlorkalk, Thoriumnitrat etc., ferner pharma- ceutische Präparate, wie Nosophen, Antinosin, Eudoxin, Pankreon etc. Werke in Ober- hausen, Stolberg (Rheinl.), Rheinau (Baden) und Dortmund. Arbeiterzahl ca. 1200. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Nam.-Aktien à M. 300 u. 2800 Nam.-Aktien à M. 1500. Die G.-V. v. 30./5. 1900 beschloss ausser Verteilung einer Div. von 20 % Ausschüttung (ab 1./7. 1900) des Wertpapierbestandes in Höhe von M. 3 000 000 = 50 % des A.-K. an die am 30./5. 1900 in den Registern der Ges. eingetragen gewesenen Aktionäre. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1 St., 1 Aktie à M. 1500 = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. und event. bis 5 % zum Spec.-R.-F., 4 % Div., vom Ubrigen 6 % Tant. an A.-R. (mind. M. 5000), bis 8 % Tant. an Gen.-Dir. u. Angestellte, Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstücke, Wohnungen, Fabrikgebäude, Öfen, Schorn- steine, Kanäle, Maschinen, Apparate, Geräte u. Anschlussgeleise 12 128 014, Rohmaterial. 1 324 749, halbfertige u. fertige Waren 467 096, Effekten 178 100, Kassa u. Reichsbank 13 722, Wechsel 70 003, hypoth. Darlehen 14 000, Ausstände von den Verkäufen 616 889, Bankguth. 307 026, Feuerversich. 41 047, Debit. 1 258 831.