Dünger-Abfuhr-Anstalten. 1547 wolmsdorf, Cunnersdorf bei Medingen, ferner hat die Ges. das Rittergut Grünberg mit Rittergutsflur Hermsdorf bei Dresden (beides ca. 300 Acker gross) erpachtet, um dort Fäkalien nutzbringend zu verwenden. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien (Nr. 1–750) à M. 1000. Hypothek: M. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 6 % Tant. an A.-R. oder M. 3600 Fixum, 6 % an Vorst., Rest weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Areal 250 999, Gebäude 102 161, Gruben 58 778, Inventar 20 222, Eisenbahnbetriebsmaterial 37 608, Eisenbahn u. Wegebaukto 22 684, Latrinenfässer 2517, Maschinen 17 188, Wagen 44 877, Pferde 33 941, Pferdegeschirre 3216, Wechsel 3666, Kaution u. Effekten 104 038, Fäkalienkto 4347, Vorräte 52 851, Areal Mickten 30 455, Debit. u. Bankguth. 156 729, Kassa 868. Passiva: A.-K. 750 000, Latrinenfässereinlage 8434, Hypoth. 60 000, R.-F. 18 938, Delkr.-Kto 362, Kautionen 2412, alte Div. 475, Pferdeversich. 12 958, Ersatz Klotzsche 22 500, Unterst.-F. 2028, Kredit. 4848, Gewinn 64 194. Sa. M. 947 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zweigdepot Hechtstrasse 4525, Versich. 1295, Hypoth.- Zs. 2400, Betriebs-Unk. 12 878, Unk. 31 495, Betriebsunterhalt.-Unk. 57 117, Fuhrwesen 203 208, Grubenräumungskosten 85 366, Abschreib. 44 323, Gewinn 64 194 (davon R.-F. 3069, Kto Ersatz Klotzsche 4500, Pferdeversich.-Kto 4500, Delkr.-Kto 5000, Tant. an Vorst. 2827, Div. 33 750, Tant. an A.-R. 857, Grat. 3500, Unterst.-F. 3000, Vortrag 3189). — Kredit: Vortrag 2801, Zs. 3527, Grubenräumung 383 277, Lohnfuhren 58 877, Erwerbskto pro Diverse 24 006, Fäkalien 34 314. Sa. M. 506 805. Dividenden 1891–1901: 0, 0, 0, 5, 5, 5, 3, 2½, 3, 4, 4½ %. Direktion: C. Lohse. Prokuristen: Reinhard Ottomar Weichold, Ernst Wilh. Alex. Büttner. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. jur. W. E. Thürmer, Stellv. Stadtrat Oscar Kaiser, Stadtrat Franz Wokurka, Rentier Arthur Pekrun, Baumeister E. P. Wunderlich. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Dresden: Günther & Rudolph. Freiberger Dünger-Abfuhr-Gesellschaft in Freiberg. Gegründet: 10./3. 1891. Letzte Statutänd. v. 6./12. 1899. Zweck: Ausführung der Grubenräumung und Düngerabfuhr, Verwertung der Abfuhrstoffe und Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte; Räumung und Reinigung der Heimschleusen-Schlammfänge; Räumung von Müll- und Aschegruben; Betrieb von Landwirtschaft auf eigenen oder erpachteten Grundstücken und Ausführung aller damit zusammenhängenden Arbeiten und Geschäfte; Erwerb u. Veräusserung von Grundbesitz. Abfuhr 1897–1901: 8143, 8160, 8838, 9079, 9239 cbm. 1898 wurde das Geschäft der Bürgerl. Dünger-Abfuhr-Ges. e. G. für M. 11 950 erworben. 4 Kapital: M. 150 000 in 750 Nam.-Aktien (Nr. 1–750) à M. 200. Die Übertragung der Aktien ist an die Genehmigung des A.-R. und der G.-V. gebunden. Hypothek: M. 14 415. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., Dotierung des Spec.-R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 6 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von M. 900), 3 % Rant an Vorst., Rest nach G.-V.-B. Die R.-Fs. werden zinstragend angelegt. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Gebäude 18 156, Feld 32 742, Baustellen 8980, Bassins 55 369, Gespanne 7553, Utensil. 24 281, Eisenbahn 11 261, Fäkalienbestand 1000, Bestand selbst- erbauter landw. Produkte 4655, Futter u. Material. 895, Depositen der R.-F. 7141, Bank- guth. 1140, Kautionskto 1000, Kassa 806, Debit. 6031. Passiva: A.-K. 150 000, Hypoth. 14 415, Kredit. 2275, alte Div. 88, Pferdeversich. 52, R.-F. 1743, Spec.-R.-F. 4880, Zinsreserve 466, Gewinn 7094. Sa. M. 181 016. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 8551, Bureau- u. Gehaltskto 5372, Zs. 383, Unk. 13 193, Unterhaltungskosten 1714, Abschreib. 5984, Gewinn 7094 (davon R.-F. 355, Spec.- R.-F. 700, Div. 6000, Vortrag 39). – Kredit: Vortrag 27, Betriebskto 36 180, ökonomie 5789, Fuhren 11, Miete 284. Sa. M. 42 293. Dividenden 1892–1901: 0, 0, 0, 0, 1, 3, 4, 4, 4, 4 %. Zahlbar spät. 1./5. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: Bernh. Glöckner. Aufsichtsrat: (9) Vors. Zahlmeister a. D. J. Lehmann, Stellv. G. E. Opitz, K. W. Beyer, W. Fischer, H. Feldmann, Karl M. May, Ad. Witt, G. Hertwig, H. Rudolph. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Freiberg: Vorschussbank. Leipziger Dünger-Export-Act.-Ges. in Leipzig, Lössniger Strasse 7. Cegründet: 1./10. 1881. Letzte Statutänd. v. 16./3. 1900. Zweck: Die Räumung von Dünger- und Aschengruben und die Abfuhr und Verwertung der geräumten Stoffe. Die Ges. erhielt die Koncession der Stadt Leipzig bis 1913; spät. bis dahin kann die Stadt das Inventar, sowie die Grundstücke zum Buchwerte übernehmen.