― Leder-Fabriken. 1579 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Handl.-Unk., Steuern etc. 178 918, Abschreib. 40 313, Gewinn 67 763 (davon R.-F. 3034, Arb.-Unterst.-F. 1000, Tant. an Vorst. 5665, Grat. 1000, Div. 44 820, Vortrag 12 243). – Kredit: Vortrag 7071, Betriebsgewinn 279 924. Sa. M. 286 995. Kurs: Ende 1895–98: 121.20, 82, 70, 58 %; Prior.-Aktien Ende 1899–1901: 69.50, 57.30, 49 %. Aufgelegt am 6./3. 1895 M. 1 000 000 zu 116 %. Notiert in Frankf. a. M.; seit 1899 nur noch Prior.-Aktien. Dividenden: Aktien 1890–98: 7½, 5, 4½, 5, 7, 7, 0, 0, 0 %%; 1899–1901: Prior.-Aktien: 3, 3, 3 %; St.-Aktien: 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Ferd. Schnitter, Jul. Jos. Goetz, Emil Kaiser. Prokurist: Ed. Bräunert, Hch. Schäfer. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. C. J. Haas, Frankf. a. M.; Stellv. Rechtsanwalt E. Staedel, Offenbach; Arth. Grill, Frankf. a. l. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Frankf. a. M.: Bass & Herz. Lederfabrik Faller A.-G. in Rappoltsweiler i. Els. Gegründet: Am 8./2. 1899. Letzte Statutenänd. v. 19./3. 1901. Die Ges. übernahm die Leder- fabrik der Firma Léon Faller Fils, Immobilien und Vorräte, für M. 237 000 gegen Ge- währung von 237 Aktien à M. 1000. Die eingelegten Grundstücke waren hypothekenfrei. Zweck: Betrieb der Lederfabrik Léon Faller Fils unter Anwend. der modernen Gerbverfahren. Kapital: M. 240 000 in 240 Aktien (Nr. 1–240) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., hierauf 5 % Div., vom verbleib. Überschuss 20 % zur Verf. des A.-R. zur Verteilung von Tant., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Gebäude u. Boden 83 964, Maschinen 22 065, Betriebsmaterial 6153, Pferd- u. Rollmaterial 3685, Gas-, Wasser- u. Wärmeleitung 3849, Licenz 21 000, Kassa 4778, Wechsel 740, Versich. 344, fertige u. in Arbeit befindl. Waren, Häute, Gerb- stoffe etc. 218 638, Debit. 70 541, Verlust 29 089. – Passiva: A.-K. 240 000, Accepte 139 137, Kredit. 85 713. Sa. M. 464 851. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 20 787, Feuerversich. 1003, Steuern 1115, Zs. 7367, Geschäfts- u. Betriebs-Unk. etc. 28 299, Abschreib. 9569. – Kredit: Waren- bruttogewinn 39 053, Verlust 29 089. Sa. M. 68 142. Dividenden 1899–1901: 0, 0, 0 % (Verlust Ende 1901 M. 29 089). Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Paul Faller. Aufsichtsrat: (3–6) R. Meyrat, Colmar; Schriftführer Camille Brutschi, Jos. Wey, Rappoltsweiler; Mathieu Lehmann, Colmar; Cesar West, Schlierbach * Trierer Sohlleder-Fabrik Actien-Gesellschaft vormals A. Pies Söhne in Trier. Gegründet: 27./10. 1896, auf Rechn. der Ges. ab 1./1. 1896. Zweck: Erwerbung u. Fortbetrieb der von den bish. Inhabern der Firma A. Pies Söhne in Trier übernomm. Sohllederfabrik. Kapital: M. 1 350 000 in 1350 Aktien à M. 1000. Hypothekar-Anleihe: M. 350 000 in 4 % Part.-Oblig., rückzahlbar zu 105 %, Stücke Lit. A àa M. 1000, Lit. B à M. 500. Zs. 1./3. u. 1./9. Tilg. durch jährl. Ausl. im Dez. auf 1. März. Zahlstellen wie bei Div. Ende 1901 noch in Umlauf M. 302 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Immobil. u. Gruben 648 648, Beleuchtung 6440, Fuhrpark 4049, Utensil. 7808, Maschinen 55 833, Kassa 6678, Wechsel 5691, Waren 1 192 407, Reichs- bank 1537, Debit. 211 078. – Passiva: A.-K. 1350000, Accepte 50 000, Kredit. 315 150, Oblig. 302 000, do. Zs.-Kto 490, R.-F. 25 180, Delkr.-Kto 36 400, Gewinn 60 951. Sa. M. 2 140 172. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verluste 3924, Handl.-Unk., Löhne, Provis. 141 408, Zs. 31 323, Abschreib. 14 442, Gewinn 60 951 (davon R.-F. 14 819, Delkr.-Kto 3600, Div. 40 500, Vortrag 2032). – Kredit: Vortrag 557, Rohgewinn 251 492. Sa. M. 252 050. Dividenden 1896–1901: 6, 0, 0, 3, 3, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Dircktion: Joh. Bapt. Pies, Mathias Jos. Pies. Aufsichtsrat: Peter Sieber, Trier; Karl Kreglinger, Antwerpen; Georg Ludwig Müller, Frankfurt a. M. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Karlsruhe: Veit L. Homburger. Niederrheinische Actien-Gesellschaft für Lederfabrikation vormals Z. Spier in Wickrath. Gegründet: Am 14. Febr. 1889. Letzte Statutenänd. vom 31. Jan. 1900. Die Ges. übernahm als Einlage der Firma Z. Spier Immobilien (M. 584 000), Maschinen (M. 166 000), Utensilien und Werkzeug (M. 18 484), Fuhrwesen (M. 13 600), Rohhäute und Leder (M. 457 498), Debitoren (M. 150 033), Bankier (M. 37 077), Wechsel (M. 39 114), Kassa (M. 3000) für den Gesamtpreis von M. 1 468 807, sie übernahm ferner M. 32 807 Passiva und gewährte dagegen 1436 Aktien à M. 1000.