1624 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Wupperthaler Actien-Druckerei in Elberfeld. Gegründet: 1892. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Zeitungsverlag, Herausgabe des „Wupperthaler Volksblatt'. 1898 ist die Druckerei neu erbaut und eine Rotations- maschine beschafft. 3 Kapital: M. 75 000 in 375 Nam.-Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Immobil. 104 450, Maschinen 13 895, Typen 4989, Inventar 3806, Verlagsrecht 10 500, Kassa 4896, Vorräte 4422, Aktienkto 130, Debit. 12 798. Passiva: A.-K. 75 000, Hypoth. 80 000, R.-F. 2228, alte Div. 160, Kredit. 821, Gewinn 1678. Sa. M. 159 888. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 26 496, Geschäfts-Unk. 8793, Botenlöhne 4176, Agentenprovis. 7012, Betriebs-Unk. 2306, Hypoth.-Zs. 3495, Arb.-Versich. 1402, Reparaturen 1185, Abschreib. 5596, Gewinn 1678. – Kredit: Vortrag 311, Zeitungsertrag 42 695, Accidenzen 15 485, Miete 2688, Sonntagszeitungen 963. Sa. M. 62 143. Dividenden 1895–1901: 5, 5, 5, 3, 3, 4, 2 %. Direktion: Söling. Aufsichtsrat: Wüsten, Kläs, Langen, Lellmann, Dichgans. Aktien-Gesellschaft Bauhütte in Frankfurt a. M. Gegründet: 13./6. 1891. Zweck: Herausgabe der vordem von J. G. Findel, Leipzig ver- legten Wochenschrift „Die Bauhütte'. Der Vorbesitzer erhielt M. 10 000 in bar, 25 Aktien Lit. A u. 5 Aktien Lit. B. Kapital: M. 20 000 in 75 Namen-Aktien Lit. A à M. 200 und 5 Aktien Lit. B à M. 1000. Die Aktien Lit. A berechtigen zu 4 % Vorz.-Div. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div. an die Aktien Lit. A, vom Rest bis zu 4 % Div. an die Aktien Lit. B, event. Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Verlagsrecht 20 000, Kassa 836, Sparkasse 1761, Abonnements- Aussenstände 91, Inseraten-Aussenstände 24. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1389, Aktien-R.-F. 450, Gewinn 874. Sa. M. 22 713. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Druckkto 3237, Expedition 901, Spesen 1027, Gewinn 874. – Kredit: Vortrag 84, Abonnements 5578, Inserate 323, Zs. 54. Sa. M. 6040. Dividenden 1892–1901: Aktien Lit. A: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, ?, 2, 2 %; Aktien Lit. B: 3½, 4 4, 4 4, % Direktion: B. Regest, Jacob Berckenbrinck. Aufsichtsrat: L. Bangel, Jac. H. Schiff, Rechts- anwalt Dr. L. Wurzmann, Frankf. a. M.: G. Maier, Ermatingen; Dr. Mettler, Mannheim; G. A. Diehl, Höchst a. M. Fuldaer Actiendruckerei in Fulda. Gegründet: Im Jahre 1873; seit 1892 mit der Aktiengesellschaft Harmonie vereinigt. Zweck: Förderung und Pflege der katholischen Presse und Literatur. Herausgabe der Fuldaer Zeitung und des Bonifatiusboten. Kapital: M. 12 000 in 80 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 105 000 Grundschuldbriefe. Anleihe: M. 60 000 in 4 % Prioritäten, von der Aktiengesellschaft Harmonie übernommen; dieselben werden allmählich zurückgezahlt. Ungetilgt am 31./12. 1901 noch M. 44 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Febr. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 512, Immobil. 107 408, Maschinen 11 514, Schriften 4196, Mobil. 1, Material. 1128, Papier 8154, Drucksachen 7701, Debitoren 50 088. Passiva: A.-K. 12 000, Grundschuldbriefe 105 000, Prior. 44 000, Kredit. 2710, alte Div. 189, Div. 1901 480, Prior.-Zs. 1760, Extra-R.-F. 23 500, Unterst.-Kasse 500, Vortrag 563. Sa. M. 190 702. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 28 381, Gehälter u. Honorare 56 723, Material. 1502, Zs. 6023, Abschreib. 3812, Gewinn 11 543 (davon Div. 480, Extra-R.-F. 10 000, Unterst.- Kasse 500, Vortrag 563). – Kredit: Vortrag a. 1900 258, Kommissionsverlag 757, Druckerei 106 919, Zs. 50. Sa. M. 107 984. Dividenden 1886–1901: Je 4 %. Direktion: Richard Schmitt, Otto Göbel, L. M. Halbleib. Geschäftsführer: J. Parzeller. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. Raabe, Rob. Kircher, Prof. Dr. Leimbach. (es — 0 0 Aktien-Gesellschaft Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz. Gegründet: 21./12. 1886. Letzte Statutänd. v. 28./5. 1900. Zweck: Herausgabe der Zeitung „Görlitzer Nachrichten u. Anzeiger“ unter Weiterführung der Druckerei im N ebenbetriebe. Kapital: M. 72 700 in 293 Nam.-Aktien à M. 200 und in 47 Nam.-Aktien à M. 300. Eine Übertragung ist abhängig von der Zustimmung des A.-R. und der G.-V. und bedarf der gerichtlichen oder notariellen Beglaubigung.