Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. 1661 Direktion: Konsul Christian Ferd. Christoph, Georg Uttendörfer. Prokuristen: Bruno Bethge, Wilh. Mühlenhaupt. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. jur. Siegfried Rosenstock, Berlin; Stellv. Geh. Reg.-Rat L. Gundlach, Wilmersdorf; Kurt Graf zur Lippe auf See bei Niesky; Fabrikbes. Christian Rud. Unmack, Kopenhagen; Kaufm. Gg. Hering, Berlin. Holzindustrie, Aktiengesellschaft in Nordenham, Oldenb. Gegründet: 12./1. 1899 mit Wirkung ab 1./11. 1898. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Letzte Statutenänd. vom 22./6. 1901. Die Übernahme der Fabrik des Vorbesitzers samt Immobilien, Lagerbeständen etc. erfolgte für M. 68 295, wofür derselbe 50 Aktien à M. 1000 und M. 18 295 bar erhielt. Zweck: Erwerb und Weiterbetrieb der bisher H. C. Thien in Nordenhann gehörigen Möbelfabrik. Kapital: 100 000 in 100 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., sodann 5 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. u. 10 % Tant. an Vorst., Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundstück 18 000, Gebäude 36 000, Maschinen 24 919, Inventar 4661, Materialien 8455, Holz 21 999, Warenvorräte 79 690, Kassa 229, Debitoren 30 941, Kohlen 150, Versich. 459. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 30 000, Kreditoren 68 541, Accepte 25 685, Unterst.-F. 47, R.-F. 1231. Sa. M. 225 506. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 14 221, Zs. 1650, Versich. 1634, Abschreib. 4403, R.-F. 629. Sa. M. 22 539. – Kredit: Warengewinn M. 22 539. Dividenden 1899–1900: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Heinr. C. Thien. Aufsichtsrat: Vors. Gemeindevorsteher Hinrich Warnsloh, Ad. Schrage, Atens; Bauunternehmer Friedr. Adena, Nordenham. Lothr. Sägewerk Novéant a. Mosel, A.-G. in Noveant. Gegründet: 9./4. 1901 mit Nachtrag vom Juni 1901; handelsger. eingetr. Juni 1901. Gründer S. Jahrg. 1901/1902. Claudius Mercier und Frau Marie Mangin in Novéant haben in die A.-G. eingebracht das ihnen gehörige, in Novéant gelegene Sägewerk, begreifend Sägemühle nebst den dazu gehörigen Ackern und Gebäulichkeiten, ferner die auf den eingebrachten Im- mobilien sich befindenden Mobiliargegenstände wie Turbinen, Maschinen etc. Als Gegen- wert für das Einbringen erhielten die Inferenten je 25 als voll einbezahlt anzusehende Aktien der Ges. à M. 1000. Zweck: An- und Verkauf von allen Sorten Holz in Natur und in bearbeitetem Zustande, für die Industrie, für die Bau- und Möbelschreinerei, sowie für Heizungsbedürfnisse, mechanische Verarbeitung dieser Hölzer, Ausbeutung von ganzen Waldungen, über-— haupt alle Geschäfte, welche mit dem Betriebe eines Sägewerks und einer Holz- und Brennmaterialienhandlung verbunden zu sein Pflegen. Kapital: M. 110 000 in 110 Aktien (Nr. 1–110) à M. 1000. Die nicht durch Einlagen ge- deckten 60 Aktien sind zunächst nur mit 25 % eingezahlt. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: f Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event besondere Abschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Direktion: Ad. Romain, Pagny a. Mosel. Prokurist: Justin Mangin. Aufsichtsrat: (3) Paul Dassenoy, Metz; Jos. Malmonteé, Noyéant: Joh. Ludwig Lallement, Ancy. 0 0 0 (0o ( Act.-Ges. Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft in Oeynhausen in Westfalen (Bad Oeynhausen). Gegründet: 20./6. 1880. Letzte Statutänd. v. 29./6. 1901. WMeck: Die Ges. übernahm von dem früheren Inhaber C. Schmidt die in Oeynhausen be- stehende mechan. Bautischlerei nebst Holzhandlung. Gesamtumsatz 1897–1901: M. 540 220, 6569 550, 577 347, 595 669, 563 223. Arbeiterzahl durchschnittlich 181. Kapital; M. 360 000 in 720 Aktien à M. 500. Hypothek: 70 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von M. 2000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. ilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva; Grundstück 65 910, Gebäude 134 860, Maschinen 60 930, Utensil. u. Werkzeuge 11 500, Beleucht. 1870, Wasserleitung 2160, Wohnhausinventar 1, Effekten 1655, Kassa 242, Kautionen 30 747, Feuer- u. Unfallversich. 3498, Debit. 110 472, Holz 163 538, do. für Kistenfabrik 9230, Magazinbestand 71 117, Verlust 56 412. ― — ... ....... ――――――