Hotels und Restaurants. 1725 Hotels und Restaurants. Hötel Actien-Gesellschaft „Badersec“' in Badersee bei Garmisch. Gegründet: Am 13./14. Febr. 1894. Letzte Statutenänd. v. 22./2. 1902. Die Mitgründer Ludwig Sammeth u. Ad. Kämpffe haben, ersterer gegen Überlassung von 30 Aktien sich für sein Hypoth.-Kapital von M. 30 000, letzterer für seine Hypothekforderung von M. 25 000 gegen Überlassung von 25 Aktien für befriedigt erklärt und haben die Genannten die Löschung dieser ihrer Hypoth. bewilligt. Zweck: Fortbetrieb des für M. 143 000 in Aktien von Wilh. Schäfter übernommenen Hotels in Badersee. Das Areal beträgt 21,2 Tagwerk. Passantenfrequenz 1901 an 32 000 Personen. Das Hotel wird durch einen Neubau vergrössert und die alten Anlagen werden renoviert. Badersee erhält auch elektr. Bahnverbindung mit Garmisch. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000. Die G.-V. v. 22./2. 1902 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 100 000 durch Ausgabe von 100 neuen Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Immobil. 100 873, Inventar 59 000, Grundstücke 133 738, Seekto 60 000, Neubaukto 5000, Kassa u. Bankguth. 2641. Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 150 000, R.-F. 6258, Gewinn 4994. Sa. M. 361 252. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 6500, Unk. 2048, Abschreib. 4242, Gewinn 5257 (davon R.-F. 263, Div. 4000, Vortrag 994). – Kredit: Pacht 18 000, Zs. 47. Sa. M. 18 047. Dividenden: 1894–1900: Je 4½ %; 1901: 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Otto Rosenhauer. Zahlstelle: München: Bayer. Vereinsbank. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Alb. Forster, Augsburg; Stellv. Emil Steub, Pastenkirchen; Fritz von Stetten, Dr. Aug. Reimer, Augsburg; Ing. Adolf Zeppritz, Garmisch. Aschingers Bierquelle, Aktien-Gesellschaft zu Berlin, Alexanderstrasse 2 II. Gegründet: 17./3. bezw. 7./5. 1900 mit Wirkung ab 1./4. 1900; handelsger. eingetr. 8./6. 1900. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Letzte Statutänd. v. 4./12. 1901 u. 22./3. 1902. Carl und Aug. Aschinger in Berlin haben in die A.-G. eingebracht ihre gesamten Unternehmungen in Berlin mit allen Nebenbetrieben, jedoch unter Ausschluss des Grund- eigentums. Für diese Einlage ist jedem der genannten Inferenten der Betrag von 1498 Aktien à M. 1000 gewährt worden. Zweck: Übernahme, Fortbetrieb und Erweiterung der von den Gebrüdern Carl und Aug. Aschinger betriebenen Unternehmungen (Bierquellen und Konditorei) mit sämtlichen Nebenbetrieben. Die Ges. unterhielt Ende 1901 in Berlin 35 Geschäfte; sie erwarb im Okt. 1900 das Grundstück Oranienstr. 147 (Etablissement Buggenhagen am Moritzplatz), im März 1901 das Haus Friedrichstr. 97 und Ecke Georgenstrasse (zu einem durch 4 Stock- werke gehenden Restaurant eingerichtet), ferner wurde 1901 das Grundstück Neue Friedrichstr. 11 (140.49 qR.) angekauft, das die Ges. zu einem Werkstättengebäude um- bauen liess; auch besitzt die Ges. ein 6 Morgen grosses Inselgrundstück in Werlsee. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien (Nr. 1–3000) à M. 1000. Hypotheken: M. 3 629 500 (Stand Ende 1901) auf den Grundstücken Oranienstr. 147, Neue Friedrichstr. 11, Friedrichstr. 97. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, hierauf 4 % Div., vom verbleib. Überschuss Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstücke: Werlsee 18 916, Oranienstr. 147 1 712 198, Neue Friedrichstr. 11 588 693, Friedrichstr. 97 2 397 896, Inventar u. Einricht. in 35 Ge- schäften, der Centralküche, Centralkonditorei, Bäckerei, Pferde, Wagen etc. 1 080 295, Wäsche u. Bekleidungen 14 683, Geschäftserwerbskto 1 676 800, Warenbestände in 35 Ge- schäften u. vorausbez. Mieten 262 736, Kassa 11 354, Bankguth. 71 276, Wechselgeld 7960, hinterlegte Kautionen etc. 21 505, Debit. 67 107. Passiva: A.-K. 3 000 000, Hypoth. 3 629 500, Grundstücksertrag 30 125, Monats- rechnungen von Lieferanten 561 902, Rechnungen vom Neubau Friedrichstr. 97 288 217, Steuern, am 1./1. 1902 fällige Hypoth.-Zs. u. diverse Kredit. 72 774, R.-F. 17 337, Gewinn 331 567. Sa. M. 7 931 424.