Hotels und Restaurants. 1743 Genussscheine: 25 Stück auf Inhaber, Nr. 1–4 à M. 1000, Nr. 5–13 à M. 2000, Nr. 14–17 à M. 3000, Nr. 18–25 à M. 5000. Zur Förderung des Unternehmens wurden von ver- schiedenen Personen und Firmen der Ges. insgesamt M. 74 000 mit der Massgabe zu- gewendet, dass die Summe sofort von dem Grundstückkto abgeschrieben und dass als Entgelt für diese Zuwendungen Genussscheine gewährt werden, welche im Falle der Liqu. der Ges. aus dem nach Ausschüttung des A.-K. verbleib. Erlöse bis zur Höhe der zu- gewendeten Beträge zur Einlösung gelangen. Im übrigen erhalten dieselben aus dem Reingewinn die in der Gewinn-Verteilung erwähnte Quote. Die Ges. ist jederzeit be- rechtigt, die sämtlichen oder einzelne durch das Los bestimmte Genussscheine durch Zahlung der zugewendeten und noch nicht getilgten Beträge abzulösen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im ersten Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., der übrige Reingewinn bis zum 31./12. 1905 zu ausserord. Abschreib. und Reservestellungen, und in der Zeit vom 1./1. 1906 an 3½ % Div., sodann auf die Genussscheine bis inkl. 1910 jährl. Amortisationszahlungen bis zu 3½ % der- zugewendeten Beträge, ab 1911 jährl. Gewinnanteile bis zu 3½ % der noch nicht amort. Beträge, vom Überschuss zunächst weitere 2½ % Div., hiernach bis zu 1½ % weiterer Gewinnanteil an Genussscheine, vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Uberrest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstück 268 460, Mobil. u. Inventar 69 280, Kassa 1054, Effekten 994, Debit. 5025, Versich. 35. – Passiva: A.-K. 140 000, Hypoth. 200 000, Kredit. 344, R.-F. 300, Ern.-F. 3464, Gewinn 741. Sa. M. 344 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 746, Zs. 8704, Abschreib. 3464, Reparaturen 644, Gewinn 741 (davon R.-F. 300, Vortrag 441). – Kredit: Vortrag 300, Zs. 96, Pacht u. Mieten 13 187, Effekten 35, unentgeltl. Zuwendung 680. Sa. M. 14 300. Dividende: Siehe Gewinn-Verteilung. Pächter: Fritz Gröbler, Meiningen. Direktion: Heinr. Benner, Meiningen. Prokuristen: Adam Hch. Ott, Wilh. Sondheimer (koll.). Aufsichtsrat: (3–6) Bank-Dir. Justizrat Dr. Ad. Braun, Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. Gust. Strupp, Major z. D. Ed. von Mosengeil, Dir. Paul Falk, Meiningen; Hotelbes. Emil Metzger, Berlin. Hotel-Actien-Gesellschaft in München. Gegründet: 19./8. 1885. Letzte Statutänd. v. 7./4. 1900. Zweck: Erwerb, Betrieb und Verkauf von Hotels, insbesondere Bewirtschaftung des einschl. Inventar und Weinkeller für M. 2 052 491 übernommenen Hotels zu den Vier Jahres- zeiten in München. Die Ges. erwarb im Mai 1900 das Hotel Russischer Hof in München. Gäste im Hotel Vier Jahreszeiten 1898–1901: 10 156, 9923, 12 340, 8139; belegte Betten 34 184, 33 296, 32 818, 29 302; im Russischen Hof ab 4./5.–31./12. 1900–1901: 4151, 3488 Gäste und 12 588, 15 497 belegte Betten. Kapital: M. 1 090 000 in 1090 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 230 000, lt. G.-V.-B. v. 30./6. 1886 durch Einziehung von 140 Aktien zum Nennwerte auf M. 1090000 herabgesetzt. Die G.-V. v. 7./4. 1900 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 460 000, die G.-V. v. 3./4. 1901 erweiterte diesen Beschluss dahin, dass der A.-R. ermächtigt sein soll, innerhalb 3 Jahren neue Aktien bis zum Höchstbetrage von M. 800 000 zur Ausgabe zu bringen (noch nicht ausgeführt). Die Aktien lauten auf Inhaber, können aber auf Namen um- geschrieben werden. Hypothek: Vier Jahreszeiten: M. 1 625 000 in 4 Posten, davon Ende 1901 zus. noch ungetilgt M. 1 511 884. – Russischer Hof: M. 1 200 000 in 2 Posten, M. 900 000 und M. 287 552. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Ver- gütung von M. 5000), Rest zur Verf. der G.-V. Die Tant. des Vorst. und der Beamten wird unter Geschäftsunkosten verbucht. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Hotel Vier Jahreszeiten: Immobil. 1 595 447, Inventar 457 119, Maschinen 44 411, elektr. Beleucht. 23 596, Stallinventar 30 589; Hotel Russischer Hof: Immobil. 1 514 500, Inventar 148 486, Maschinen 10 025, Stallinventar 10 768; Stall- betrieb 609, Wein 146 152, Bier 83, Küchenkto 17 339, Brennmaterial. 2272, Wäscherei 207, Beleuchtung 244, Steuern 1486, Unk.-Kto 772, Tageslosung 3735, Kassa 21 210, Effekten 62 832, Neubaukto 57 135, Debit. 13286. Passiva: A.-K. 1 090 000, Hypoth. Hotel Vier Jahreszeiten 1 511 884, do. Hotel Russischer Hof 1 187 552, fällige Annuitäten 25 479, alte Div. 575, Div.-R.-F. 35 000, Ern.-F. 20 000, R.-F. 60 215, Allg. Elektr.-Ges. 7754, Kredit. 129 328, Gewinn 82 563. Sa. M. 4 150 352. Gewinn- u. Verlust-Konto? Debet: Bauten u. Reparaturen 18 543, Brennmaterial. 32 706, Löhne 56 905, Hypoth.-Zs. 129 892, Allg. Elektr.-Ges. Zs.-Kto 529, Steuern 23 509, Unk. 48 791, Beleuchtung 12 498, Arb.-Versich. 3003, Gewinn 82 563 (davon Abschreib. 42 2109, R.-F. 608, Tant. an A.-R. 5000, Div. 21 800, Vortrag 12 935). – Kredit: Vortrag 28 178, Wäscherei 4075, Stallbetrieb 6465, Wein 99 394, Bier 6129, Küchenkto 65 007, Zimmer- gelder 195 126, Zs. 1498, Effekten 3064. Sa. M. 408 942.