1844 Konsum-Vereine. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 7, Lagerbestände 3389, Aussenstände 81 519, Guth. bei Lieferanten 1, Inventar 68, R.-F. 3660. – Passiva: A.-K. 7500, Vorschussverein 68 706, Disp.-F. 5731, R.-F. 3660, Gewinn 2837, Verluste 211. Sa. M. 88 647. Dividenden 1892–1901: Je 5 %. Coup. Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dir. Moritz Flössner, Kassierer Jul. Striegler, Stellv. Karl Herm. Heide. Aufsichtsrat: (6) Vors. Rittergutsbes. Wunderling, J. Vogelgesang, M. Naumann, N. Müller, H. Schmiedgen, M. Nudiger. Consum-Verein Königshütte, Actiengesellschaft in Königshütte in O.-Schl. mit Zweigniederlassungen in Laurahütte, Eintrachts- hütte, Chorzow, Dubenskogrube u. Siemian owitz. Gegründet: Am 12./2. 1892. Letzte Statutenänd. vom 15./2. 1900. Zweck: Billigste Beschaffung, bezw. Herstellung und Weiterveräusserung von allen zum Lebensunterhalt dienenden Gegenständen. Kapital: M. 16 000 in 80 Nam. Aktien à M. 200. Die Übertragung von Aktien ist an die Genehmigung der Ges. gebunden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Inventar 7912, Warenbestände 109 301, Kassa 789, Effekten 15 000, Debit. 1740. – Passiva: A.-K. 16 000, Darlehen 8000, R.-F. 4709, Kautionen 15 000, Kredit. 30 775, Disp.-F. 5003, Gewinn 55 254. Sa. M. 134 743. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 59 171, Gewinn 55 254. – Kredit: Vortrag 2314, Diskont 2841, Bruttogewinn 109 270. Sa. M. 114 426. Gewinn-Ertrag 1895–1901: M. 25 037, 28 953, 36 162, 38 461, 41 224, 53 921, 55 254. Direktion: Paul Schwarz, Lehrer Carl Kasper, Rob. Eisenecker. Aufsichtsrat: Vors. Hütten-Dir. Emil Sugg, Königshütte; Stellv. Bergwerks-Dir. Rich. Lück, Laurahütte. Waaren-Einkaufs-Verein Lauban, Actien-Gesellschaft in Lauban. Gegründet: Im Jahre 1870 als Genossenschaft, 19./9. 1889 als solche liquidiert und in Aktien- gesellschaft umgewandelt. Letztes Statut vom 5./10. bezw. 2./11. 1899. zveok: Kolonialwarenhandel en gros und en detail. Warenumsatz 1898/99–1901/1902: M. 526 866, ?, 689 297, 746 654. Kapital: M. 36 000 in 180 Nam.-Aktien à M. 200 nach Erhöhung um M. 6000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. im Juli. Stimmrecht: Jeder Aktionär = 1 St. Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Waren 60 512, Kassa u. Bankguth. 60 307, Debit. 12 117, Inventar 1000, Maschinen 1, Grundstücke 71 261, Effekten 11 835, Assekuranz 135. Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 11 835, Spec.-R.-F. 15 158, Hypoth. u. Schuldscheine 82 100, Kredit. 134, Gewinn 71 942. Sa. M. 217 171. Dividenden 1890/91–1901/1902: 8, 6½, 9, 10, 11, 12, 12, 5½, 5½, 10, 10, 10 %. Ausserdem an alle Detail-Käufer 10 % Waren-Div. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Carl Wittich, Alfred Nitsche. Aufsichtsrat: (6) Vors. Herm. Hoffmann. Consumverein Myslowitz Aktiengesellschaft in Schloss Kattowitz. Gegründet: Am 20. Okt. bezw. 7. Dez. 1899. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Billigste Beschaffung bezw. Herstellung und Weiterveräusserung von allen zum Lebensunterhalte dienenden Gegenständen. Umsatz 1900–1901: M. 124 036, 149 252. Kapital: M. 15 000 in 75 Aktien (Nr. 1–75) à M. 200. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 12 342, Waren 38 323, Inventar 2420, Debit. 310, Kautionskto 2003. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 23 666, R.-F. 568, Kautionskto 2003, Gewinn 14 161. Sa. M. 55 399. Dividenden 1900–1901: 5, 5 % an die Aktionäre u. 6, 7 % von der Warenentnahme an die Käufer. Direktion: Oberrevisor Aug. Gebhardt, Kattowitz; Faktorei-Verwalter Jul. Monden, Schloss Kattowitz; Rendant Theod. Kluger, Kattowitz. Aufsichtsrat: Hütten-Dir. Benno Amende, Hubertushütte; Bergwerks-Dir. Herm. Kocks, Ober-Lagiewnik; Berg-Insp. Otto Fritsch, Steiger Franz Hanslik, Myslowitz; Gicht- aufseher Aug. Hesse, Hubertushütte.