Gemeinnützige und Wohlthätigkeits-Anstalten, Christliche Vereinigungen etc. 1847 Bethanien-Verein, Diakonissenverein f. Allg. Krankenpflege Actiengesellschaft zu Frankfurt a. M. Letzte Statutenänd. v. 21./2. 1900 u. 22./5. 1901. Zweck: Heranbildung und Verwendung von Diakonissen im Werke christlicher Liebe. Kapital: M. 4000 in 4 Inh.-Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 21. Febr. 1900 hat beschlossen, das bisher M. 3600 betragende, in 12 Aktien à M. 300 eingeteilte A.-K. um M. 400 zu erhöhen, und zwar in der Weise, dass auf je 3 Aktien M. 100 bar zugezahlt werden. Gleichzeitig ist beschlossen worden, nach Zuzahlung an Stelle von 3 alten Aktien eine neue Inh.-Aktie zu M. 1000 auszugeben. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Inventar in Frankfurt a. M. und auf den Stationen 72 036, Liegenschaften Frankf. a. M., Berlin, St. Gallen, Zürich u. Neuenhain 453 604, Debit. 54 395, Kassa 3616. – Passiva: A.-K. 4000, Kredit-Kto 337 996, Vermögensstand 241 656. Sa. M. 583 652. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kassa 2435, Betriebskto: a) Pflegegelder 119 302, b) Liebes- gaben 32 702. – Kredit: Betriebskto 110 633, Schuldentilg.-Kto 4179, Bau-F. 24 745, Reparaturen 5616, Inventar 5647, Kassa 3616. Sa. M. 154 439. Vorstand: H. Mann. Aufsichtsrat: L. Weiss, J. Spörri, C. Schell. Verein für gemeinnützige Zwecke zu Hanau. Kapital: M. 12 300 in Aktien. Anleihe: M. 9360 in Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 154, Mietsrückstände 53, Oblig.-Zs. 48, Haus 62 000. Passiva: A.-K. 12 300, Oblig. 9360, ständ. Leihbank 35 250, Kredit. 372, R.-F. 4481, Div. 492. Sa. M. 62 255. Dividenden 1891–1901: 3, 3, 4, 3, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Aug. Hoffmann, Wilh. Hengsberger, Georg Mülhause. Aufsichtsrat: Vors. Stadtbaurat a. D. J. P. Thyrist. Evangelischer Verein für innere Mission Augsburgischen Bekenntnisses im Grossherzogtum Baden in Karlsruhe. (In Liquidation.) Gegründet: 14./4. 1880. Die eigentliche Gründung erfolgte 1849, der Eintrag ins Firmen- register 1880. Die G.-V. v. 5./3. 1902 beschloss die Liquidation der Ges. Zweck: Bekämpfung des geistigen Verderbens deutscher Christen. Der Verein besitzt im Grossherzogtum Baden z. Zt. 18 Vereinshäuser und unterhält 25 Reiseprediger. Auch Buch- u. Zeitschriftenverlag. Kabital: M. 4200 in 24 Nam.-Aktien à M. 175. Die Aktien sind nur mit Genehmigung des A.-R. übertragbar. Eine Div. gelangt nicht zur Verteilung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Gebäude 132 400, Gerätschaften 300, Bücherdepot 870, Betriebskapital 10 359, Invaliden-F. 8794, R.-F. 17 200, Kassa 510, Jubiläums-F. 2712. –— Passiva: A.-K. 4200, Hypoth. 52 637, Kredit. 3349, R.-F. 107 708, Gewinn 5253. Sa. M. 173 147. Liquidatoren: Missionar Fr. Rehm, Postsekretär a. D. Sitzler. Aufsichtsrat: Oberlehrer Schäfer, Hauptlehrer Haag, Ratschreiber Breithaupt. Evangelischer Verein in Mannheim in Liquid. Gegründet: 1883. Letzte Statutenänd. v. 11./12. 1899. Durch G.-V.-B. v. 24./5. 1901 ist die Ges. aufgelöst. Die Ges. bezweckte die Verwaltung und Bewirtschaftung des Vereins- hauses im Interesse des Evangelischen Vereins für innere Mission. Kapital: M. 3000 in 15 Nam.-Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 24 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 910, Immobilien 53 500, Mobilien 200, Wert- schriften 3000, Effekten 7770, Pfennigsparkasseunkosten 11. – Passiva: A.-K. 3000, Hypoth. 24 000, Darlehen auf Schuldscheine 20 000, Pfennigsparkasse 9128, R.-F. 3000, Extra-R.-F. 6264. Sa. M. 65 392. Bilanz am 24. Mai 1901: Aktiva: Kassa 944, Guthaben auf Checkkto 918, Immobilien 53 500, Mobilien 200, Wertschriften 3000, Effekten 7770, Pfennigsparkasse, Unkosten 2. Passiva: A.-K. 3000, Hypoth. 24 000, Darlehen auf Schuldscheine 20 000, Pfennig- spharkasse 8402, R.-F. 3000, Extra-R.-F. 7933. Sa. M. 66 336. Liquidatoren: W. Hanss, Mart. Stern.