1874 Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- etc. Etablissements. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Februar. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundeigentum 90 000, Kassa 5249. Passiva: A.-K. 72 800, Chirographarschuld 2000, R.-F. 7280, Abschreib. 3616, Spec.- R.-F. 673, Vorsichts-F. 2797, Gewinn 6082. Sa. M. 95 249. Dividenden 1891–1901: 5, 5, 5, 5, 3½, 4½, 5, 5, 5, 0, 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Mich. Rouvé. Aufsichtsrat: Vors. Emil Weiss, Rechtsanwalt Dr. Paul Stoeber, Mich. Diemer-Heilmann, Heinr. Zetter. Mülhauser Schiessgesellschaft in Mülhausen i. Els. Kapital: M. 40 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Bauten 42 565, Effekten 8066, Bankguth. 747, Verlust 9812. – Passiva: A.-K. 40 000, Amort.-Kto 21 191. Sa. M. 61 191. Dividenden 1894–1901: 0 %. Direktion: Chs. Silbereisen. Aufsichtsrat: Vors. P. Schlumberger. Aktien-Gesellschaft ,Verein'“' in Neuss. Kapital: M. 30 000 in 200 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis April. Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Immobil. 34 050, Mobil. 5250, Vorräte 787. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. I 3032, do. II 78, Kredit. 6444, Gewinn 533. Sa. M. 40 087. Dividenden 1896/97–1900/1901: M. 2, 3, 0, 0, 0 per Aktie. Vorstand: R. Lonnes. Schlossersche Liegenschaft, Aktien-Gesellschaft in Offenbach a. M. in Liquidation. Gegründet: 1865. Die G.-V. v. 7./6. 1901 beschloss Liquidation der Ges., welche eine Wirt- schaft betrieb. Das Anwesen steht zum Verkauf. Kapital: M. 88 457.88 in Aktien à fl. 100. Hypotheken: M. 156 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, Rest zur Verf. der G.-V. Liquidatoren: Fabrikant A. Kappus, Fabrikant Theod. Böhm, Zimmermeister Herm. Brockmann. Aufsichtsrat: Rentner E. Goll, Kaufmann Ehrhard Eichhorn, Komm.-Rat Th. Steinhäuser, Druckereibesitzer C. Forger, Rechtsanwalt Buss. Schützenhof-Verein in Osnabrück in Liquidation. Die G.-V. vom 13./11. 1899 beschloss Liquidation der Ges. Kapital: M. 100 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 26. April 1901: Aktiva: Bankguthaben I 126 354, do. II 527. Passiva: A.-K. 100 000, Gewinn 26 881. Sa. M. 126 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten 4072, Gewinn 26 882. – Kredit: Vor- trag 24 475, Zs. 6478. Sa. M. 30 954. Liquidatoren: D. Haake, Ed. Ordelheide, Dr. Ernst Meyer, J. Keiser, Joh. Driemeier, C. Mollenhauer, Rechtsanwalt u. Notar W. Berentzen. Aufsichtsrat: Vors. C. P. Wieman. Actien-Gesellschaft Stettiner Concert- und Vereinshaus zu Stettin, Augustastrasse 48. Letzte Statutenänd. vom 27./4. 1900. Kapital: M. 501 000 in Aktien. Hypotheken: M. 278 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Abschreib. u. event. weitere Rücklagen, Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Gebäude 630 000, Garten 111 000, Mobil. 38 000, elektr. Lichtanlage 10 000, Debit. 50, Kassa 668. – Passiva: A.-K. 501 000, Geschenke 7040, R.-F. 3000, Hypoth. 278 500, Gewinn 178. Sa. M. 789 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Interessen 10 400, Reparaturen 1123, Versich. 1008, Betriebs- Unk. 3203, Abschreib. 4199, Gewinn 178. – Kredit: Vortrag 98, Miete 20 015. Sa. M. 20 113. Dividenden 1895–1901: 0 %. Direktion: Erich Stoetzer. Aufsichtsrat: Alb. Ed. Toepffer, E. Achilles, Jul. Kur:z, Franz Marten, Konsul Max Metzler, Vicekonsul G. Karow, Emil Dittmar, C. Stechling,