1876 Logen- und Odd-Fellow-Häuser. Logen- und 0äd. Fellow. Häuser. Berliner Logenhaus, Aktien-Gesellschaft, Berlin, Wilhelmstrasse 118. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses. Kapital: M. 160 000 in Nam.-Aktien. Hypotheken: M. 580 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstück 736 442, Mobil. 3493, Effekten 22 077, Bankguth. 411, Kassa 15. – Passiva: A.-K. 160 000, Hypoth. 580 000, alte Div. 1047, R.-F. 2404, Kredit. 11 658, Gewinn 7330. Sa. M. 762 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1302, Zs. 24 471, Reparaturen 1448, Unk. 6549, Gewinn 7330. – Kredit: Vortrag 752, Mieten 40 350. Sa. M. 41 102. Dividenden 1891–1901: 3, 4, 2½, 3, 0, 2, 2, 0, 0, 0, 0 %. (Gewinn 1899–1901: M. 6863, 5835, 7330). Direktion: Siegmund Haagen, Julius Wagner, Moritz Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Louis Kreslawsky, Fedor Eisner, Max Meyer, Sanitätsrat Dr. Leop. Ewer. Berliner Odd-Fellow-Hallen-Bauverein-Actien-Gesellschaft in Berlin, SW. Alte Jacobstrasse 128. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftsheims für die Verbindung. Letzte Statutenänd. V. 27./4. 1901 u. 19./4. 1902. Kabpital: M. 150 000 in 470 Nam.-Aktien à M. 300 und 60 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 460 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester, in der Regel im März. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstück 600 000, Effekten 6540, Mobil. 12 210, Kassa 4791, Debit. 177. – Passiva: A.-K. 150 000, Hypoth. 460 000, R.-F. 4152, Hypoth.-R.-F. 6012, alte Div. 382, Gewinn 3171. Sa. M. 623 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 20 756, Grundstücks-Unk. 7964, Abschreib. 642, Gewinn 3171. – Kredit: Vortrag 1395, Mieten 30 880, Zs. 258. Sa. M. 32 533. Dividenden 1896–1901: 3.73, ?, ?, ?, 2, 1½ %. Vorstand: Ferd. Philipsborn, Herm. Seelmeyer, Carl Schmitz. Aufsichtsrat: Vors. F. Meyendorf, Stellv. J. Fraenkel. Breslauer Odd-Fellow-Hallen-Bau-Actien-Gesellschaft in Breslau, Heinrichstrasse 21/23. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftsheims für die Vereinigung. Kapital: M. 50 000 in Aktien. Hypotheken: M. 137 000 (werden amortisiert). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstück 185 547, Mobil. 6000, Kassa 10, Debit. 90, Dampfheizung 4064, Renovation 2000, Kautionen 80, Saalbühne 745. Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 137 000, Kredit. 9173, alte Div. 196, R.-F. 637, erweit. Bau-F. 30, Gewinn 1500. Sa. M. 198 537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5803, Spesen 302, Gas u. Wasser 452, Steuern 569, Abschreib. 3650, R.-F. 53, Div. 1500. – Kredit: Miete 12 063, Heizungsbetrieb 268. ÖSa M. 12 332. Direktion: Eman. Schweitzer, Herm. Nüssler, Ferd. Fuchs. Aufsichtsrat: Vors. Georg Kempner; Stellv. Herrm. Riess. Odd-Fellow-Halle, Aktiengesellschaft in Stuttgart, Herzogstrasse 6d. Gegründet: 29./8. 1892. Letzte Statutänd. v. 9./3. 1901. Zweck: Erwerbung und Herstellung geeigneter Lokalitäten für die Stuttgarter Odd-Fellow- Logen und Beschaffung sonstiger für Versammlungen und gesellige Vereinigungen der Logenmitglieder geeigneter Einrichtungen. Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Anleihe: M. 30 000, in Oblig., amort. M. 900. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Haus 108 342, nicht begebene u. nicht voll einbezahlte Oblig. 605, Mobil. 784, Kassa 1072, Allgem. Rentenanstalt 146, R.-F. in Sparkasse 391,