Nachtrag. 1879 restl. % der Aktienbeträge werden vernichtet. Die Einreicher der zur Verf. gestellten Aktien erhalten eine Bescheinigung, wonach sie anteiligen Anspruch auf den Erlös von % der Aktienbeträge und ausserdem nach Ablauf des Sperrjahres Anspruch auf M. 485.33 bar auf jede eingereichte Aktie zu M. 1200 bezw. M. 242.66 auf jede eingereichte Aktie zu M. 600 haben. 2) Soweit bis spät. 25./8. 1902 die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die ein- gereichten Aktien den zur Ausführung der Herabsetzung erforderlichen Betrag nicht erreichen, ohne der Bank jedoch zur Verwertung gemäss Ziffer 1 zur Verf. gestellt zu werden, werden die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle von je M. 5400 der für kraftlos erklärten Aktien M. 3000 neue Aktienurkunden unter alten Nummern mit Div.-Ber. ab 1./1. 1902 ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Bank zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentl. Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis des Aktien- besitzes gegen Vorlegung und Abstempelung der für kraftlos erklärten Aktien zur Verf. gestellt. Nach Ablauf des Sperrjahres wird den Beteiligten weiter für jede für kraftlos erklärte Aktie zu M. 1200 ein Betrag von M. 485.33 und für jede für kraftlos erklärte Aktie zu M. 600ein Betrag von M. 242.66 frei von Zs. gegen Aushändigung der Aktie zur Verf.gestellt. Die Einreichung der Aktien hat bis 25./8. 1902 bei der Effektenkasse in Breslau, Junkernstrasse 2, zu erfolgen. Daselbst sind auch mit Nummernverzeichnissen ver- sehene Antragsformulare erhältlich, von denen das Formular A sich auf die Fälle der Einreichung von Aktienbeträgen, welche durch 5400 teilbar sind und das Formular B auf die Fälle der Einreichung von weniger als M. 5400 Aktien bezieht. Auf diejenigen M. 5 000 000 Aktien, welche bereits gemäss G.-V.-B. v. 25./9. 1901 zum Ankauf angenommen und entsprechend abgestempelt worden sind, findet der Inhalt dieser Bekanntmachung keine Anwendung. Bank für Handel u. Industrie in Darmstadt u. Berlin. (Siehe Seite 71–73.) Die G.-V. der Breslauer Disconto-Bank v. 14./4. 1902 hat die Herabsetzung des A.-K. von M. 45 000 000 auf M. 25 000 000 in der Art beschlossen, dass von einzureichenden je M. 5400 Aktien M. 3000 6) giltig bleiben, während der auf die restl. M. 2400 (/%) ent- fallende Barbetrag von M. 2184 (91 %) nach Ablauf des Sperrjahres zur Auszahlung ge- langt. In Ausführung dieses Beschlusses v. 28./4. 1902 hat die Breslauer Disconto-Bank die obige Bekanntmachung erlassen. Die G.-V. der Bank f. Handel u. Ind. v. 21./4. 1902 hat die Erhöhung des A.-K. um höchstens M. 16 667 000 mit der Massgabe beschlossen, dass diese neuen Aktien von einem Konsortium übernommen werden, welch letzteres dieselben den Aktionären der Breslauer Disconto-Bank anzubieten hat. Nach diesen Beschlüssen und dem zwischen beiden Banken abgeschlossenen und von deren G.-V. genehmigten Vertrag sind gegen Einlieferung von je nom. M. 5400 Aktien der Breslauer Disconto-Bank mit Talons und Div.-Scheinen pro 1902 und ff., nom. M. 2000 Aktien der Bank f. Handel u. Ind. mit Talons und Div.-Scheinen pro 1902 und ff., M. 150 bar sofort, M. 1200 bar am 30./6. 1902 und M. 984 bar am 31./10. 1902 zu gewähren, wobei der Bank f. Handel u. Ind. das vertragsmässige Recht vorbehalten ist, die letzt- gedachten beiden Zahlungen gleichzeitig mit den M. 150 unter Abzug eines Diskonts von 4 % v. 25./5. bis zum 30./6. bezw. 31./10. 1902 zu leisten. Die Bank f. Handel u. Ind. machte am 21./5. 1902 im Auftrag des oben genannten Konsortiums den Aktionären der Breslauer Disconto-Bank dementsprechend folg. Angebot: Gegen Einlieferung von je nom. M. 5400 Aktien der Breslauer Disconto-Bank mit Talons und Div.-Scheinen pro 1902 und ff. gewährt die Bank nom. M. 2000 eigene Aktien mit Talons und Div.-Scheinen pro 1902 und ff., welche alsbald nach Eintragung der er- folgten diese Aktien betr. Erhöhung des A.-K. ausgehändigt werden, sowie M. 2312.40 bar sofort nach Prüfung der eingelieferten Stücke. Aktionäre, die von vorstehendem Angebot Gebrauch machen wollten, hatten ihre Aktien nebst Talons und Div.-Scheinen pro 1902 und ff. bis zum 23./6. 1902 einschliesslich einzureichen. Um auch solchen Aktionären, die weniger als M. 5400 Aktien besitzen, den Umtausch in Aktien der Bank f. Handel u. Ind. zu ermöglichen, war diese Bank bereit, die zum Umtausch fehlenden Stücke provisionsfrei anzukaufen. Ebenso erklärte sie sich für den Fall, dass durch 5400 nicht teilbare Beträge eingereicht werden, bereit, durch provisionsfreien Verkauf der überschiessenden Aktien oder provisionsfreien Zukauf von Aktien einen glatten Umtausch zu ermöglichen. Der Deutsche Aktien- und Schluss- notenstempel für den Umtausch gehen zu Lasten des Konsortiums. Das obige Angebot bezog sich selbstverständlich nicht auf diejenigen nom. M. 5 000 000 Breslauer Disconto- Bank-Aktien, welche bereits gemäss Beschluss der G.-V. der Breslauer Disconto-Bank v. 25./9. 1901 zum Ankauf angenommen und entsprechend abgestempelt worden sind. Die börsenmässige Notierung der neuen Aktien der Darmstädter Bank soll mit thun- lichster Beschleunigung beantragt werden.