―― Nachtrag. 1911 Actien-Gesellschaft Berliner Neustadt in Liquid. in Berlin, W., Jägerstrasse 8. (Siehe Seite 319.) Liduidations-Bilanz am 4. April 1902: Aktiva: Grundstücke 2 627 426, Mobil. 1, Magistrat von Berlin für hinterlegte Kautions-Hypoth. 250 000, Restkaufgelder 1 529 686, Hypoth. 822 754, Bankguth. 1 030 952, Kassa 2669, Strassenregulierung 114 542, Debit. 24 045. Passiva: A.-K. 5 000 400, Kautions-Hypoth. beim Magistrat von Berlin hinterlegt 250 000, Strassenregulierungskosten-Res. 46 688, an die Stadtgemeinde Berlin zu zahlende „ 71 397, Kredit. 8098, unerhobene Div. 876 678, R.-F. 61 744, Gewinn 87 070. da. M. 6 402 075. Berliner gemeinnützige Baugesellschaft in Berlin, Hollmannstrasse 23. Gegründet: 28./10. 1848. Letzte Statutänd. 16./12. 1883. Zweck: Beschaffung gesunder und geräumiger Wohnungen für kleine Leute in verschiedenen Stadtteilen Berlins oder vor dessen Thoren, billigste Vermietung der Wohnungen. Die Ges. besass 1901: 41 Wohnhäuser, welche mit M. 1 883 824 zu Buche standen. Unter der Verwaltung des Vorstandes steht die Alexandra-Stiftung, welche 21 Häuser besitzt. Kapital: M. 255 600 in 852 Aktien à M. 300; alljährl. werden Aktien zu pari ausgelost (1902 10 Stück auf 1./7.). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: Eine oder mehrere Aktien nur 1 St. Gewinn-Verteilung: / des Gesamtreinertrages zur Amortisation der Aktien, die andern % zur Verzinsung und höchstens 4 % Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 941, Bankguth. 3499, Effekten 114 199, Grundstücke 1 675 888, Kautionskto 44 800. Passiva: A.-K. 258 600, Hypoth. 684 500, Aktienrestkto 900, alte Div. 672, Aktien- Amort.-Kto 65 224, Div. 5172, Helenenstiftung 3000, Darlehen 124 040, Kautionskto 44 800, R.-F. 652 359. Sa. M. 1 839 268. Dividenden 1895–1901: Je 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. ab 1./7. Vorstand: Vors. Landgerichtsrat Krokisius, Stellv. Kaufm. Gerold, Schriftführer Geh. Justizrat Landgerichts-Dir. Hesse. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. City“, Actien-Baugesellschaft in Berlin 79 7 7 W. Jägerstrasse 75/76, II. (Siehe Seite 330.) Verkauft wurde 1901 das Haus Huttenstr. 2 zu Berlin mit M. 7102 Gewinn. Die G.-V. v. 11./6. 1901 vertagte Beschlussfassung über untenstehende Bilanz, die gemäss den handelsgesetzl. Bestimmungen neu aufgestellt werden soll. (Aktiven zum An- schaffungswert, Herstellungspreise gesondert). Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstücke: Müllerstr. 129/131 1 527 868, Senzig 22 000, Haus Putbuserstr. 21 226 715, do. Huttenstr. 3 187 488; Strassenpflasterung 41 300, allg. Baukto 6923, Hypoth. 48 500, Debit. 119 668, Kassa 1816, Mobil. 150, Verlust 589 777. Passiva: A.-K. 837 000, Hypoth. 1 327 100, Kredit. 522 656, Delkr.-Kto 85 449. Sa. M. 2 772 205. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1900 507 269, Häuser-Unk. 27 860, Grundstück- Unk. 39 214, Provis. 30 000, Zs. 20 561, Gen.-Unk. 12 231. – Kredit: Mieten 28 908, Prozess- gewinn 11 349, Verkaufsgewinn Haus Huttenstr. 2 7101, Verlust 589 777. Sa. M. 637 135. Dividende 1901: 0 %. (Verlustsaldo am 31./12. 1901 M. 589 777.) Schützenhof-Bau-Verein A.-G. in Bremen. (Siehe Seite 353.) Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstück 82 710, Gebäude 65 593, Festplatz 2527, Inventar 660, Assekuranz 429, Bankguth. 48 074. – Passiva: A.-K., eingezahlt 162 500, R.-F. 9016, Kredit. 6004, Gewinn 22 473. Sa. M. 199 993. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3983, Assekuranz 214, Festplatz-Abschreib. 2640, R.-F. 1124, Tant. 1485, Div. 19 500, Vortrag 364. – Kredit: Vortrag a. 1901 812, Grund- stücke 17 500, Miete 9500, Zs. 1498. Sa. M. 29 310. Dividende 1901: 12 %.