18 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Noch nicht eingefordertes A.-K. 3 750 000, Effekten u. Konsortial 997 655, Bankguth. 329 709. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 16 908, Spec.-R.-F. 16 908, Gewinn 43 548. Sa. M. 5 077 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 18 827, Gewinn 43 548 (davon R.-F. 2177, Spec.- R.-F. 2177, Div. 37 500, Vortrag 1693). – Kredit: Vortrag 1025, Zs. 17 487, Effekten- u. Kon- sortialgewinne 43 863. Sa. M. 62 375. Dividenden 1897/98–1901/1902: 5, 6, 7, 4, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. jur. Ernst Fleck. Aufsichtsrat: (4–7) Max Schinkel, Hamburg; Rud. Petersen, Ed. Spiegelberg, Emil L. Meyer, Siegmund L. Meyer, Hannover. Discontogesellschaft Hettstedt Protze, Spiegler & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Hettstedt. Gegründet: 1./4. 1889. Früher Genossenschaft. Letzte Statutänd. 14./9. 1902. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. 3 Kapital: M. 200 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 200 mit 25 % Einzahlung == M. 50 000. Über- tragung der Aktien ist an die Zustimmung der Ges. gebunden. Jeder der beiden pers. haft. Ges. hat 50 Aktien zu besitzen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3., ab 1903: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 100 St. Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Rückst. Aktien-Einzahl. 150 000, Kassa 25 968, Wechsel 100 544, Debit. 188 157, Wertp. 78 575, Utensil. etc. 2. – Passiva: A.-K. 200 000, Diskontokto 351, verschied. Konten 1473, Provis.-Kto 175, Kredit. 18 160, Checkkto 61 487, Depositen 230 995, R.-F. 19 225, alte Zs. 4513, do. Div. 227, Gewinn 6635. Sa. M. 543 247. Dividenden 1889/90–1901/1902: 10, 10, 0, 5, 7, 7, 5, 8, 3, 0, 7, 9, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Fritz von Auw, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (5) Vors. Paul Wieck. Prokurist: E. Winkler. Hongkong and Shanghai Banking Corporation in Hongkong mit Zweigniederlassung in Hamburg,. Ness 1. Gegründet: 20./7. 1867 auf die Dauer von 42 Jahren. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften auf ostasiatischen Plätzen. Die Ges. besitzt Filialen in: Amoy, Bangkok, Batavia, Bombay, Calcutta, Colombo, Foochow, Hamburg, Hankow, Hiogo, London, Lyon, Manila, Nagasaki, New York, Peking, Penang, Rangoon, Saigon, San Francisco, Shanghai, Singapore, Sourabaya, Tientsin, Yloilo, YVokohama. Vertretung in Tsingtau (Kiautschou). Kapital: $ 10 000 000 in 80 000 Aktien à $ 125. Das A.-K. wurde am 31. Mai 1890 von $ 7 500 000 auf $ 10 000 000 erhöht. Reservefonds: $ 14 750000. Geschäftsjahr: Abschluss halbjährl. am 30. Juni u. 31. Dez. Gen.-Vers.: Im Febr. u. Aug. Gewinn-Verteilung: Halbj. nach Beschluss der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Kassa 44 575 002, Kassa, hinterlegt bei der Hongkong- Regierung 5500 000, Sorten 10 129 880, indische Reg. Rupee-Papiere 2 326 557, Konsols, kolo- niale u. andere Effekten 10 123 266, Anlagen des Sterling-R.-F.: Konsols, bei der Bank of England deponiert, als eine Special London Reserve 1 900 000, Konsols 4 702 500, andere Sterling-Werte 3 397 500, Diskonten, Darlehen, Kredite 88 503 155, fremde Wechsel 99 322 108, Bankgebäude 880 358. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Sterling-R.-F. 10 000 000, Silber-R.-F. 4 250 000, See-Assekuranzkto 250 000, Notenumlauf 14 623 665, lauf. Rechn. (Silber) 84 831 825, do. (Gold) 23 670 810, feste Depositen (Silber) 46 377 376, do. (Gold) 45 625 608, lauf. Tratten 28 173 424, Gewinn 3 557 618. Sa. $ 271 360 329. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vergütung an A.-R. 15 000, Div. 1½ per Aktie für 6 Mon. = £ 120 000 à 4 sh 6 d = $ 533 333, Div.-Regulierungskto (Kursunterschied zwischen 4 sh 6 d u. 1 sh 8½ d dem Tageskurs) 871 544, an Silber-R.-F. 500 000 Übertrag auf Bankgebäude 200 000, Vortrag auf neue Rechnung 1 437 740. – Kredit: Saldo v. letzter Rechnung 1 438 248, Gewinn 2 119 370. Sa. $ 3 557 618. Dividenden 1890–1901: £ 3, 3, 2, 2, 2½, 2½, 2½, 2½, 3¼, 3½, 3½, 3½ (1902, I. Sem:: £1½) bro Aktie. General-Direktor: J. R. M. Smith, Hongkong. – In Hamburg: Dir. Julius Brussel. Aufsichtsrat: Vors. Hondie R. Shewan, Stellv. Armin Haupt, Hongkong. Spar- und Leihkasse, Aktiengesellschaft in Kellinghusen. Gegründet: 16./11. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Kapital: M. 1000 in 5 Nam.-Aktien à M. 200 mit 25 % Einzahlung. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Hypoth. 2 681 635, Vorschüsse u. Darlehen 677 476, Effekten 455 558, Zinsguth. 92 976, Bankkto 657, Haus 13 500, „Lieth“-Kto 3300, Inventar 400, Kassa 24 411. – Passiva: A.-K. 250, Spareinlagen 3 647 581, R.-F. 289 155, Effekten 6929, Ver- wendungskto 6000. Sa. M. 3 949 916.