24 Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1898/99–1901/1902: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Konsul Julius Goldschmit, Ludwigshafen; Bankier Max Weinschenk, Regensburg. Aufsichtsrat: Vors. Carl Freih. von Aretin, Rechnungsrat Leonhard Rück, Justizrat Herm. Vogl, Dr. Hugo Thalmessinger, Regensburg; Rittergutsbes. Aug. Wernicke, Halle a. S. Rendsburger Bank in Rendsburg. Gegründet: 1873 als Rendsburger Creditbank e. G.; 1889 als A.-G. Statutänd. 13./12. 1900. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- und Hypothekengeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 200. Die G.-V. v. 7./12. 1901 beschloss die Erhöhung auf M. 500 000 (noch nicht durchgeführt). Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Bilanz am 30. Sept. 1902: Aktiva: Kassa 63 124, Wechsel 709 607, Effekten 345 301, Debit. 974 417, Hypoth.- u. Anleihekto 622 770, Couponkto 2716, Haus 23 900, Inventar 300. — Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 50 000, Spec.-R.-F. 33 000, Effekten-R.-F. 16 500, Delkr.-Kto 12 000, Beamten-Unterst.-F. 3000, Zs.-Kto 4109, Coup. u. Sorten 3213, Depositen 1 928 043, Kredit. 475 544, Tant. 1145, alte Div. 20, Div. 15 000, Vortrag 561. Sa. M. 2 742 137. Dividenden 1889/90–1901/1902: 10, 17½, 12, 9, 11, 10, 11, 10, 10, 8, 12, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: H. Möller, Carl Gosch. Prokurist: Max Hemmelmann. Aufsichtsrat: (5) Vors. Senator Konsul P. Entz, Stellv. J. C. Haase. Schenefelder Spar-u. Leihkasse, A.-G. in Schenefeld, Bez. Kiel. Gegründet: 25./11. bezw. 22./12. 1899. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Kapital: M. 2400 in 12 Nam.-Aktien à M. 200 mit 25 % Einzahlung. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 11 475, Hypoth. 666 866, Debit. 178 798, Effekten 30 024, Zinsguth. 39 594, Haus- u. Grundstückskto 51 300, Inventar 750, Miete 684. –— Passiva: A.-K. 600, Sparkassenbücher 911 817, R.-F. 65 806, Vergüt. an A.-R. 240, für wohlthätige u. gemeinnütz. Zwecke 630, do. Sammelfond 400. Sa. M. 979 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1525, Steuern etc. 264, Abschreib. 961, Gewinn 2615. – Kredit: Zs. 4101, Miete 1168, Kursgewinn 97. Sa. M. 5367. Dividenden 1900–1901: 0 %. Direktion: Christian Stahl, Markus Carsten. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Cassuben, Marx Maass, Peter Carstens. Actiengesellschaft Spar- und Leihkasse für den Amtsgerichtsbezirk Schlitz in Schlitz, Oberhessen. Gegründet: 1839. Zweck: Annahme von Spargeldern und Gewährung von Darlehen. Kapital: M. 20 000 in 100 Akt. à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., 2 % Super-Div., Rest z. R.-F. und zu gemeinnütz. Zwecken. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 14 998, ausgelieh. Kapitalien 780 003, Wertp. 27241, Mobil. 120, Ausstände 136, in 1902 eingehende Zs. 32 982. – Passiva: A.-K. 20 000, Spar- einlagen 749 989, do. noch zu zahl. Zs. 25 751, noch zu zahl. Zs. von Aktien 800, R.-F. 55 820, Gewinn 3403. Sa. M. 855 482. Dividenden: 1886–1901: Je 6 %. Direktion: J. L. Jaeger. Aufsichtsrat: Kammer-Dir. Stockhausen, Rentamtmann Ausfeld, Apotheker Gärth. Spar- und Vorschuss-Verein, A.-G. zu Schlossvippach. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 51 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Wechsel 65 196, Debit. 166 587, Cessionen 66 471, Zs. auf Cessionen u. Hypoth. 1979, Zs. auf Kontokorrent 5872, Hypoth. 26 888. Utensil. 519, Kassa 12 818. – Passiva: A.-K. 51 000, Kredit. 91 827, do. Zs. 2527, Spareinlagen 183 534, do. Zs. 6774, R.-F. 4744, Gewinn 5923. Sa. M. 346 331. Dividenden 1896–1901: 7, 7, 7, 10, 10, 10 %. Direktion: O. Caspar, C. Schmidt, Rich. Hartung. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Deckert, Stellv. Otto Leberl. Ersparniss-u. Vorschuss-Anstalt in Schönberg, Meckl.-Strelitz. Statutänd. 26./2. 1880. Zweck: Einerseits Gelegenheit zu sicherer Kapitalsbelegung zu geben, andererseits Bankgeschäfte aller Art zu betreiben. Kapital: M. 54 000: a) Ersparnis-Anstalt M. 18 000 in 120 Akt. Thlr. 50 = M. 150, eingezahlt 50 %; b) Vorschuss-Anstalt M. 36 000 in 240 Akt. à Thlr. 50 = M. 150, eingezahlt 50 %. Geschäftsjahr: 8. Juli bis 7. Juli. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 8. Juli 1902: Ersparnis-Anstalt: Aktiva: Kassa 8322, Hypoth. u. Effekten 1 301 171. – Passiva: A.-K. 9000, Spareinlagen 1 266 800, R.-F. 29 371, Reingewinn 4321. Sa. M. 1 309 493.