MW 3 Versicherungs-Gesellschaften. Vervicherungs-Gesellschaften. „Augusta“ Allg. Deutsche Invaliden- und Lebens- Versicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin, Behrenstr. 58. Gegründet: 11./4. bezw. 23./7. 1900; eingetr. 23./10. 1900. Koncess. in Preussen lt. Urk. vom 24./9. 1900. Gründer: 71 namhafte Grossindustrielle, Bankiers etc. aus allen Teilen des Deutschen Reiches. Zweck: Versicherungen von Kapitalien und Renten auf das menschliche Leben für den Fall des Todes, des Erlebens, der Erwerbsunfähigkeit und der Krankheit, sowie Versicherungen von Kapitalien und Renten für eine im voraus bestimmte Zeit. Der Schwerpunkt der neuen Ges. ruht in der Invaliditätsversicherung. Per 1./9. 1901 übernahm die Ges. die Versich.-Ges. auf Gegenseitigkeit „Atropos“ in Leipzig unter günstigen Bedingungen. Versicherungsbestand Ende 1901: Todesfallversich. 10 434 Policen über M. 9 152 871 Kapital und M. 3174 jährl. Rente; Aussteuerversich. 1310 Policen über M. 969 347; In- validenversich. 245 Policen über M. 185 434 Rente bezw. tägl. Krankengeld. Der Organi- sations-F. wurde durch eine im Febr. 1901 bewirkte weitere Einzahlung der Aktionäre um M. 300 000 verstärkt. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien (Nr. 1–3000) à M. 1000, eingezahlt mit 25 %, zus. also M. 750 000. Erhöhung kann vor Vollzahlung erfolgen. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung des A.-R. zulässig. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen einer vom Vorst. zu bestimmenden Frist einen neuen, dem A.-R. genehmen Er- werber der Aktien zu bezeichnen oder den Betrag der Wechselschuld gegen 3 % Zs. bei der Ges. zu hinterlegen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kapital-R.-F., vom Ubrigen event. bis 20 % zu Sonderrückl., vom Rest bis 6 % Tant. an Vorst., 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom Bleibenden 6 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Beamte, ÜUberrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 2 250 000, Grundbesitz (ab 127 000 Hypoth.) 83 000, Hypoth. 780 500, Darlehen a. Wertp. 750, do. a. Policen 31 051. Wertp. 327 771, Guth. Reichsbank 3500, do. bei Bankhäusern 171 581, do. bei Versich.-Ges. 38 932, Zs. 2289, Ausstände bei Agenten 50 351, gestund. Prämien 162 414, Kassa 8613. Inyentar u. Drucksachen 38 369, sonst. Forder. 42 757, Verlust 44 868. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Schaden-Res. 7206, Prämienüberträge 4125, Prämien-Res. 972 845, Guth. anderer Versich.-Ges. 2858, Kautionen 18 613, Kriegsversich.-Res. 12 086, Guth. von Agenten 3289, Unk.-Res. 9000, Depot der Rückversich.-Ges. 6725. Sa. M. 4 036 748. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge a. 1900 Prämien-Res. 895 415, do. Überträge 4759, Schaden-Res. 6586, Kriegsvers.-Res. 10 193, Prämieneinnahm. 283 861, Zs. 37 941, Mietserträge 477, Kursgewinn 35 280, Vergüt. d. Rückversich. 8809, Reserve für in Rückdeckung gegeb. Versich. 9417, Policegebühren 2654, Organis.-F. 384 441, Verlust (gedeckt durch Zuzahl. zum Organis.-F.) 44 868. – Ausgaben: Schäden aus Vorjahren: gezahlt 1490, zurückgestellt 5090, Schäden 1901: gezahlt 18 068, zurückgestellt 2116, Ausgaben f. aufgel. Versich. 26 499, Div. an Versicherte 650, Rückversich.-Prämien 27 602, Agenturprovis. 100 841, Verwalt.-Unk. 519 265, Abschreib. 24 646, Zs. 372, Prämienüberträge 4125, do. Res. 972 845, Kriegsversich.-do. 12 086, Unk. do. 9000. Sa. M. 1 724 697. Dividenden 1900–1901: 0, 0 % (Organis.-Jahre). Div.-Zahl. spät. 1./7. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Willi Molenaar, Alb. Kopplin. Aufsichtsrat: (10–25) Vors. Komm.-Rat Louis Ravené, Stellv. Geh. Komm.-Rat L. M. Goldberger, Berlin; Stellv. Komm.-Rat Dir. H. J. Stahl, Bredow-Stettin; Mitgl.: Reichstagsabgeordn., Stadtrat Rechtsanw. E. Bassermann, Freih. Wilh. von Klitzing, Kolzig; Bankier Dr. jur. R. Ladenburg, Mannheim; Handelskammerpräs. Komm.- Rat Heinr. Seyffardt. Crefeld; Komm.-Rat F. L. Biermann, Bremen; Spinnereibes. Victor Busch, Hochneukirch-M.-Gladbach; Bankier Dr. jur. Fritz Clemm, Komm.-Rat Rob. Landsberg, General der Infanterie z. D. Exc. von Lattre, Alex. Flinsch jr., Berlin; Komm.-Rat Fritz Lang, Würz- burg; Bank-Dir. Rich. Lindner, Leipzig; Komm.-Rat Dr. Ed. ter Meer, Uerdingen a. Rh.; Komm.-Rat Ludwig Noell, Mülheim a. Rh.; Dir. Guido Wolff, Hamburg. Deutschland, Lebens-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin SW., Schützenstrasse 3. Gegründet: 28./5. 1900; eingetr. 13./8. 1901. Letzte Statutänd. 1./11. 1901. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Übernahme u. Fortführung der Geschäfte der Gegenseitigkeits-Ges. Deutschland, Lebensversich.-Ges. zu Berlin mit sämtl. Rechten u. Pflichten derselben; Ge- währung von Kapital-, Renten- u. Rückversich. jeder Art auf das menschl. Leben für den Fall des Todes, für den Fall des Erlebens eines bestimmten Zeitpunktes u. für den Fall der Invalidität, sowie Sparkassenversich. Die Kapital-Versich.- Ges. Wilhelma in Berlin hat sich mit der Deutschland vereinigt. Versich.-Stand Ende 1901: 101 782 Policen mit M. 78 694 349 Versich.-Summe und M. 37 225 jährl. Rente. *―