Lagerhaus- und Speditions-Gesellschaften etc. 169 Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1903 gezogen. Direktion: Heinr. Martin Jacob Doehring. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Petit, Rechtsanwalt Dr. Jul. Vermehren, Ed. Jürgens, Bankier W. Kohrs, Lübeck; B. L. J. Hischemöller i. F. Johs. Otten & Zoon, Rotterdam. Aktiengesellschaft für Transport und Schleppschiffahrt, vormals Joh. Knipscheer in Ruhrort. Gegründet: 27./9. 1900 mit Wirkung ab 1./10. 1900; eingetr. 22./10. 1900. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Für ihre Einlagen (insgesamt 14 Boote und Dampfer) erhielten die Vor- besitzer M. 1 090 000. Zweck: Transport von Waren oder Gütern aller Art zu Wasser, Betrieb der Schleppschiffahrt auf dem Rhein und den mit ihm zus.hängenden Gewässern, Kohlenhandel, Betrieb des Speditionsgeschäfts und aller damit zus.hängenden Geschäfte. Besitz 3 Räder- u. 13 Schraubenboote. Befördert wurden 1900/1901 30 684 729 Ctr. Güter. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien (Nr. 1–1250) à M. 1000. Anleihe: M. 600 000 lt. G.-V.-B. v. 24./11. 1900 in Partial-Oblig., begeben M. 187 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Schleppboote 925 500, Zugang in 1901: 2 Räderboote 682 245, Dampferinventar-Res. 19 407, Assekuranz 17 832, Materialien 18 566, Kontormobil. 2908, Kassa 2662, Wechsel 60, Bankguth. 50 327, Debitoren 110 211. – Passiva: A.-K. 1 250 000, An- leihe 187 000, Restkaufpreis der Boote „ſoh. Knipscheer 15, 16* 207 447, Kredit. 52 363, Ge- winn 132 912 (davon R.-F. 10 000, Delkr.-Kto 5000, Div. 87 500, Tant. 15 812, Vortrag 14 600). Dividende 1900/1901: 7 %. Direktion: Joh. Knipscheer. Prokuristen: Joh. Bossmann, Heinr. Hardering. Aufsichtsrat: Vors. Carl Itzenplitz, Mülheim (Ruhr); Stellv. Heinr. Rosskath I, Homberg; Hendrik Ad. Burgerhout jr., Rotterdam; Jan van Herwynen, sGravenhage (Holland); Herm. van der Laden, Meiderich. Zahlstelle: Gesellschaftskasse; Crefeld u. Ruhrort: Niederrhein. Kredit-Anstalt Peters & Co. u. deren sonstige Niederlassungen. ――― ― Lagerhaus- und speditions-Gesellschaften ete. 0 0 Ö 10 * Speditions & Lagerhaus Aktiengesellschaft in Aachen mit Zweigniederlassungen in Emmerich, Herbesthal, Cöln und Vohwinkel, ferner in Welkenraedt, Arnheim, Maestricht, Verviers, Ostende, Antwerpen. Gegründet: 23./3. 1898. Letzte Statutänd. 28./3. 1899 u. 30./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Übernahme der Speditionsgeschäfte von Charlier & Scheibler, Aachen etc., Gebr. Heucken & Cie., Carl Schiffers, Charles Fischer, Friedr. Lünenschlos Wwe, Aachen. Zweck: Betrieb von Speditions-, Lagerhaus- u. Schiffahrtsgeschäften, sowie Betrieb ver- wandter Geschäftszweige. Durch die 1900/1901 erfolgte Erwerbung u. Verschmelzung der Firma Arthur Vrancken in Cöln mit der Filiale der Ges. in Cöln hat eine bedeutende Aus- dehnung der Verbindungen stattgefunden, besonders in Bezug auf die Rheinschiffahrt; ferner wurde am 1./4. 1901 die „Beurtschiffahrt“ erworben, wodurch die Ges. eigene Kähne zum Frachtgeschäft zwischen Cöln und Rotterdam zur Verf. hat. Am 1./1. 1902 UÜbernahme des Möbeltransportgeschäfts der Firma Jos. Hermens in Aachen. Bearbeitet wurden 1901/1902 124 748 857 kg mit 128 Bureaubeamten, 132 Kutschern u. Auflädern u. 70 Pferden. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 387 150 auf Häuser der Ges. in Aachen u. Cöln. In der Bilanz ist der Buchwert der Häuser um den Hypoth.-Betrag gekürzt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen und ausserord. Abschreib., vertragsm. Tant. an Vorst., bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (neben M. 3000 jährl. Fixum), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Immobil. 692 850, Bauten auf fremdem Boden 20 000, Mobil., Utensil.. Wagen, Decken u. Geschirre 123 500, Pferde 60 000, Erwerbskto 30 000, Schmiede 1, Effekten 23 996, Kassa u. Wechsel 72 967, Avale 445 000, Guth. bei Fil. 70 008, Debit. 1 071 624. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 16 272, Rückstellungskto 8258, Avale 445 000, Kredit. 991 983, Gewinn 148 433. Sa. M. 2 609 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 412 832, Abschreib. 35 128, Gewinn 148 433 (davon R.-F. 7422, Div. 110 000, Tant. 26 599, Vortrag 4413). – Kredit: Vortrag 4481, Speditionsgewinn 591 913. Sa. M. 596 394.