00 Erzbergwerke und Hüttenbetriebe. Gegen die Einbringung der Geschäftsaktiva der letzteren Gesellschaft wurden auf Grund der nachstehenden Einstandsbilanz der Deutsch-Luxemburgischen Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft per 8./5. 1901 folg. Werte gewährt: a) nom. M. 7 025 000 St.-Aktien, b) nom. M. 17 050 000 Vorz.-Aktien, c) nom. M. 6 753 000 5 % Oblig., d) nom. M. 3 450 000 4½ % Oblig. (weitere M. 2 200 000 dergl. Oblig. befinden sich im Portefeuille der Ges.; die Bank für Handel u. Ind. ist verpflichtet, der Bergwerks-Ges. auf Verlangen M. 2 000 000 gegen Gewährung dieser Oblig. zu zahlen), e) M. 100 000 Guth. bei der Bank für Handel u. Ind., während die neue Ges. übernahm: 1) M. 858 000 Grundschuldbr. Dannenbaum, 2) M. 1 238 000 Teilschuldverschreib. der Zeche Prinz Regent, 3) M. 2 347 168.91 Kreditoren der A.-G. Zeche Dannenbaum in Liqu., 4) Die Zahlung derjenigen von den Sequestern oder Liquidatoren der A.-G. für Eisen- und Kohlen-Industrie Differdingen-Dannenbaum übernommenen Schulden, welche nicht bereits in der buchmässigen Schuldenmasse der letzteren Ges. enthalten sein sollten, die gesetzlich priv. Verbindlichkeiten dieser Ges. und die etwaigen Verbindlichkeiten der A.-G. Zeche Dannenbaum in Liquid., die nicht unter deren Kredit. enthalten sind (Bergschäden etc.) und zwar gegen die luxemburg. Immobil. nebst Zubehör M. 21 701 179.50 in Aktien, gegen lothring. Immobil. M. 243 820.50 in Aktien, gegen lothring. Kuxe M. 400 000 in Aktien, gegen luxemburg. Mobil. M. 700 000 in Aktien und M. 1 750 982.85 in sonst. Werten, gegen buchmässige Forder. M. 2 046 767.86 in Schuldverschreib. und sonst. Werten, gegen das Forder.-Recht auf Gewährung der Aktiven Dannenbaum M. 1 030 000 in Aktien und M. 12 697 602.19 in sonst. Werten. Die Liquidatoren der A.-G. für Eisen- und Kohlenindustrie Differdingen-Dannenbaum haben die Geschäftsaktiven dieser Ges. einschl. des Forder.-Rechtes auf Übertragung der Liquidationsmasse der A.-G. Zeche Dannenbaum in Liquid. — mögen diese Aktiven bekannt oder unbekannt sein — eingebracht. Dagegen übernahm die neue Ges. nur die vorstehend unter 1–4 genannter Passiven, ferner die Erfüllung aller zweiseitigen Ver- träge, welche die Liquidatoren der alten Ges. eingegangen sind, mit allen Rechten und Pflichten, insbesondere alle Anstellungsverträge mit Handlungsgehilfen oder sonst. An- gestellten. Die neue Ges. ist ausserdem befugt, alle Abbaurechte, Syndikatsverträge. sowie alle sonst. zweiseitigen Verträge der A.-G. für Eisen- und Kohlenindustrie Differ- dingen-Dannenbaum in Liquid. und der A.-G. Zeche Dannenbaum in Liquid. mit allen Rechten und Pflichten zu übernehmen — die Verträge, sofern sie bis zum 8./5. 1901 noch nicht vollständig erfüllt waren. Soweit es sich um die A.-G. Zeche Dannenbaum in Liquid. handelt, ist die neue Ges. zu dieser Übernahme verpflichtet. Sollte bei der Liquid. der A.-G. für Eisen- und Kohlenindustrie Differdingen-Dannenbaum in Liquid. sich ein Überschuss ergeben, der zur Erfüllung des von dieser Ges. abgeschlossenen Konkordats v. 24./25./6. 1901 nicht erforderlich ist, so ist derselbe der neuen Ges. ohne Vergütung zu überlassen. — Die Vermögenswerte der Deutsch-Luxemburgischen Berg- werks- und Hütten-Aktiengesellschaft umfassen: A. Abteilung Differdingen. I. Erzgruben. a) Die Konc. Oberkornerberg. Dieselbe liegt in unmittelbarer Nähe der Hochofen-Anlagen in Differdingen und hat eine Grösse von 20 ha. Auf die Konc. sind noch 31 Annuitäten von je frs. 15 629.53 zu zahlen. Das an die Konc. anschliess. Tagebaugebiet, welches durch Ankauf von Grund und Boden erworben ist, umfasst 13 ha. b) Die Konc. Thillenberg. Gross 64 ha, ebenfalls in allernächster Nähe der Hoch- ofen-Anlagen gelegen. Für die Überlassung derselben seitens des luxemburg. Staates sind an diesen pro ha frs. 800 während 50 Jahren (jeweils am 1./1.) zu zahlen. Die vier ersten Raten sind mit frs. 204 800 bezahlt. c) Die Konc. Langengrund. 36 ha gross, bei Rümelingen gelegen. Zu zahlen sind frs. 800 pro ha während 50 Jahren (jeweils am 1./1.). Bezahlt sind vier Raten mit frs. 115 200. d) Die Konc. Oettingen. Gross 230,44 ha, gehört zu Differdingen und zu ½ der Akt.-Ges. John Cockerill in Seraing. Der Kaufpreis beträgt M. 1 346 235, zahlbar in 50 Annuitäten per M. 73 742.40, welche sich inkl. 5 % Zs. und Amort. des Verkaufspreises verstehen. Der vorhandene Maschinenschacht nebst Wasserhaltungsmaschinen und den übrigen Anlagen wurde zum Preise von M. 94 930.80 erworben, ebenfalls zahlbar in 50 Annuitäten per M. 5200 (je hälftig per 1./6. u. 1./12.), der Gesamtsumme oder jährl. M. 59 206.80 sind von Differdingen zu entrichten. Bezahlt sind bis jetzt 5 Raten. e) Die Konc. Carolus bei Oettingen. Gross 200 ha, gehört zu ¼ Differdingen, zu % John Cockerill. Ausserdem besitzt Differdingen im Rümelinger Bassin noch zu vollem Eigentum 1, 65 ha Minette. Der luxemburg. Staat besitzt noch in Differdingen selbst unmittelbar an der Hütte ausgedehnte Konc. mit kieselhaltiger Minette, von denen die Ges. 200 ha verlangt hat. Auch in dem Banne von Rümelingen ist dieselbe um den Erwerb von 93 ha eingekommen. Die Konc. Thillenberg wird eben aufgeschlossen. Der Bedarf des Hüttenbetriebes wird vorläufig zum grössten Teil, innerhalb eines Jahres ganz, durch die Erzgruben der Ges. gedeckt; nur die fremden Manganerze, deren Qualität in Luxemburg nicht vorhanden ist, müssen anderweitig bezogen werden. Sämtl. Konc. bleiben auch nach Zahlung der Annuitäten Eigentum der Ges. – Erzförderung insgesamt 1901/1902: 519 359 t. II. Hochofen-, Stahl- und Walzwerk. Das Hochofen-, Stahl und Walzwerk be- findet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes Differdingen. Der Grundbesitz der