560 Marmor-, Basalt- und Schieferbrüche etc. Neisser Granitwerke, Aktiengesellschaft in Neisse. Gegründet: 27./7. 1900 bezw. 29./1. 1901 mit Wirkung ab 1./7. 1900; eingetr. 9./2. 190l. Letzte Statutänd. 13./9. u. 14./10. 1902. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Ing. Aug. Beringe, Charlottenburg, hat als Mitgründer auf das Grundkapital gegen Überlassung von 600 Aktien à M. 1000 = M. 600 000 folg. Einlagen gemacht: die Rechte aus dem mit dem Priesterhaus in Neisse abgeschlossenen Pachtvertrage (Wert M. 300 000), die Rechte aus den mit Ludwig u. Zimmer abgeschlossenen Kaufverträge u. auf die vorhandenen Baulichkeiten, Aufdeckungs- arbeiten u. das bewegl. Inventar, welche Rechte auf Aug. Beringer von der früheren Mit. gründerin Firma Kramer & Comp., Kommandit-Ges. in Berlin, durch Abtretung des derzeit. Konkursverwalters der Firma, Wilhelm Rosenbach, übergegangen sind. Zweck: Erwerb und Betrieb von Granit- und anderen Steinbrüchen, und die Bearbeitung der bei Naasdorf und Steinberg im Kreise Neisse belegenen Granitbrüche. Kapital: M. 530 000 in 530 Aktien (Nr. 1–530) à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 (wovon M. 400 000 nur mit 25 % eingezahlt); herabgesetzt lt. G.-V. v. 14./10. 1902 um M. 470 000 (auf M. 530 000) durch Amort. von M. 400 000, mit 25 % eingezahlten und M. 70 000 vollgezahlten Aktien. feschäftsjahr: Kalenderj. (früher bis 1902 1./4.–31.3., Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen 6 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Kassa 663, Reichsbank-Girokto 4228, Kaut. 25 468, Pacht- vertragerwerbkto 300 000, Grundstück 36 000, Gebäude 118 760, Abdeckungskto 116 666, Chaussee. anlage 9300, Steine 43 256, Werkzeuge 4672, Inventar 14 726, Mobil. 4316, Debit. 11 433, Verlust 99 620. – Passiva: A.-K. 700 000, Kredit. 86 112, Gebäude-Abschreib.-Kto 3000. Sa. M. 789 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 21 161, Handl.-Unk. 23 065, Zs. 1007, Versich. 461, Pacht 4937, Betriebsverlust 49 150. – Kredit: Kaut.-Kto 164, Verlust 99 620, Sa. M. 99 784. Dividenden 1900/1901–1901/1902: 0, 0 %. Direktion: Ing. Felix Moral. Aufsichtsrat: Vors. S. Sackur, Breslau; Rechtsanw. Th. Abrahamsohn, Charlottenburg; Baurat Carl Griebel, Berlin; Karl Roeder, Steglitz. Diabas-Steinbrüche Neuwerk in Neuwerk bei KRübeland. Letzte Statutänd. 15./9. 1899. Zweck: Ausbeutung von Steinbrüchen. Kapital: M. 90 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Div. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Eisenbahnanlage 32 543, Kanal, Masch. u. Turb. 20 819, Immobil. 9089, Terrassenanlage 1088, Schotterlagerplatz 1667, Drahtseilbahn 1, Grundstückskto 11 448, Mobil. u. Geräte 4000, Steinbruchswerkzeuge 3886, Reparat. u. Instandhalt. 2960, Sprens- u. Verbrauchsmaterial. 267, Fabrikat.-Kto 8724, Abraum u. Aufschlag 1345, Kompressor, Luft- leitung u. Bohrmasch. 10 099, Kontoreinricht. 1, Kassa 2115, Effekten 6035, Pachtkto 140, Feuerversich. 183, Debit. 75 801. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 10 000, Hypoth. 6825, Extr. R.-F. 32 400, alte Div. 205, Kredit. 41 041, Gewinn 13 016. Sa. M. 193 487. Gewinn-Ertrag 1895/96–1901/1902: M. 12 198, 21 120) 17 757, 22 431, 10 414, 10 607, 13 010, Direktion: C. Teichmüller. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Götte. Schieferbau-Actien Gesellschaft „Nuttlar“ in Nuttlar a. d. R. Gegründet: 1857; seit 1867 A.-G. Letzte Statutänd. 20./7. 1899. Zweck: Betrieb von Schieferbergbau und Schieferplattenfabrik. Kapital: M. 375 000 in 625 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Bergwerk 140 000, Baukto 9500, Masch. 8300, Gruben inventar 1500, Fuhrwerk 600, Mobil. 1, Brückenbau 1497, Grunderwerbskto 400, Schieferlage 73 343, Material. 3079, Kassa u. Wechsel 8461, Effekten 136 700, Bankguth. 31 335, Debit. 30 212.— Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 37 500, Delkr.-Kto 1574, Unfall-Genoss. 2116, alte Div. 366, E 6234, Knappsch.-Kasse 2136, Remunerat. 3000, Arb.-Unterst.-F. 127, Gewinn 16875. Sa. M. 444 930. Dividenden 1888/89–1901/1902: 6, 9, 9, 9, 6, 7½, 9, 11, 15, 12½, 12½, 10, 6, 4½ %. Coup- Verj.: 4 J. n. F. Direktion: B. Schröder. LAufsichtsrat: Vors. Dir. A. Bünger, Stellv. C. Hemmer, Otto Sauerwald, Th. Kellermann Vereinigte Schwarzkreidewerke Vehrte in Osnabrück. Gegründet: 1./1. 1891. Letzte Statutänd. 20.6. 1899. Zweck: Ausbeutung von Schwarzkreidebrüchen. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien (Nr. 1–180) à M. 1000. 3 Anleihe: M. 36 000 in Partial-Oblig. (Stand vom 31./12. 1901). Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. dur jährl. Ausl. in der G.-V. auf 2./1. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.