Thonwaren- und Chamotte-Fabriken, Ziegeleien. 591 Passiva: A.-K. 2 000 000, Oblig. 654 500, Oblig.-Zs.-Kto 9937, R.-F. 200 000, Gewinn- reserve 200 000, Kautionskto 67 025, Kreditoren 681 619, Gewinn 222 552. Sa. M. 4 035 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Provis. 36 491, Unkosten 43 721, Steuern u. Um- lagen 26 574, Ersatz auf Falzziegel 3023, Abschreib. 77 067, Gewinn 145 485 (davon Tant. an Dir. u. Grat. an Beamte 6841, Div. 100 000, Tant. an A.-R. 4006, Vortrag 34 637). – Kredit: Vortrag 31 935, Waren 287 138, div. Erträgnisse 13 289. Sa. M. 332 364. Kurs Ende 1889–1902: 136, 134, 104, 98, 75, 80, 70, 88, 97, 102, 108, 99, 93, 86.75 %. Auf- gelegt im Nov. 1889 zu 132 %. Notiert in Mannheim. Diridenden 1889/90–1900/1901: 11 (19 Mon.), 6, 5, 2, 0, 2, 4, 6, 7, 8, 7, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Marx Adler, Dir. Gust. Borchmann. Prokurist: Herm. Hirsch, Mannheim. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat Gen.-Dir. C. Eswein, Ludwigshafen a. Rh.; Rechtsanw. Dr. I. Rosenfeld, Bankier Wilh. Stöck, Mannheim; Kriegsgerichtsrat Ph. Otto Mayer, München; Privatier W. Baur, Edenkoben; Bank-Dir. Fran Behrle, Speyer. Jahlstellen: Speyer u. Mannheim: Eigene Kassen; Ludwigshafen: Pfälzische Bank, sowie deren sonstige Niederlassungen. Central-Verkaufs-Vereinigung für Hintermauerungssteine Actien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: 30./3. 1900 bezw. 5./6. 1901. Die G.-V. v. 24./7. 1901 beschloss Auflös. der Ges. Lt. handelsger. Eintrag. v. 2./10. 1902 ist die Liquid. beendet u. die Firma erloschen. Die Ges. bezweckte An- u. Verkauf von Hintermauerungssteinen sowie Beleihung derselben. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, eingezahlt 25 %. Iliquidations-Bilanz am 24. Juli 1902: Aktiva: Aktienkto 375 000, Kassa 619, Debit. 102 035, Verlust 22 346, Sa. M. 500 000. – Passiva: A.-K. M. 500 000. Schluss-Bilanz: Aktiva: Aktienkto 476 250, Verlust 23 750. Sa. M. 500 000. – Passiva: A.-K. M. 500 000. Liquidator: Kaufmann P. Jankowski. Aufsichtsrat: Vors. P. Havemann, Albert Riese sen., Emil Pagel, Gustav Buggenhagen, Louis Amende, Max Berndt, Peter Bielfeld, Franz Kneisler, Rob. Wittenberg, Herm. Schwebeke, Karl Paepke. Stolberger Aktien-Gesellschaft für feuerfeste Produkte (vorm. R. Keller) in Stolberg. Rheinland. Gegründet: 1874. Letzte Statutänd. 28./10. 1899. Zweck: Fabrikation feuerfester Produkte. Der Grundbesitz der Ges. beträgt 38 Morgen. Kapital: M. 375 000 in 1250 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Okt. Stimmrecht: Die Aktien haben soviel Stimmen, als ihr Nennwert das Mehrfache von 300 ist (Wortlaut des Statuts). Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Liegenschaften 92 225, Gebäude 491 386, Masch. u. Apparate 339 306, Mobil. u. Utensil. 1, Fuhrwesen 1, Masch.-Reserveteile 9872, Bestand an Waren u. Rohmaterial. 49 063, Kassa u. Wechsel 9342, Effekten 105 418, Bankguth. 132 473, Debit. 43 279. – Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 50 000, Spec.-R.-F. 60 000, Delkr.-Kto 3951, Kredit. 37 294, Ern.-F. 15 863, Amort.-Kto 655 841, Arb.-Unterst.-F. 5542, Gewinn 68 876. Sa. M. 1 272371, Dividenden 1890/91–1901/1902: 8, 0, 0, 9½, 10, 10, 12, 12, 18, 20, 14, 14 %. Direktion: R. Schulze. Prokuristen: Peter Stang jun., Franz Stang. Lahlstellen: Stolberg: Gesellschaftskasse; Duisburg: Duisburg-Ruhrorter Bank; Düsseldorf: Mederrheinische Bank; Aachen: Rhein. Disconto-Ges. Dampf-Ziegelwerk und Mahlmühle Gr.-Asznaggern, Actiengesellschaft in Liquidation in Tiflsit. Gegründet: 22./9. 1899; eingetr. 6./11. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Die G.-V. v. 24.8. 1901 beschloss Auflös. der Ges. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 25. Aug. 1901: Aktiva: Utensilien 150, Landwirt- schaftsertrag 3000, Mobil. 9570, Masch. 40 474, Grundbeisitz 46 766, Gebäude 122 341, Kaution 3000, Hinterlegung 1000, Norrmann & Schwedersky 1342, Martin Szameitat 58 775, Debit. 2000, Unterbilanz 17 969. – Passiva: A.-K. 125 000, Hypoth. 115 240, Kredit. 66 147. Sa. M. 306 387. wW Dividende 1899/1900: 0 %. (Die Ges. wurde durch Machinationen des Vorbesitzers der erke, M. Szameitat, schwer geschädigt.) Liquidator: Stanislaus Amort, Skaisgirren. Aufsichtsrat: Oberamtmann Arndt, Spannegeln.