Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 751 befindl. Aktien u. Zus. legung der übrigen Aktien im Verhältnis 5: 2. Gleichzeitig soll behufs Beschaffung neuen Kapitals M. 400 000 5 % Vorz.-Aktien ausgegeben und dadurch das A.-K. wieder auf M. 500 000 erhöht werden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Masch. u. Inventar 177 234, Schutzrechte 202 500, Kassa 1773, Disp.-F. 55 000, Verlagsrechte 114 329, Waren 154 065, Papier 8839, Material. 554, kartogr. Schriftmasch. 17 343, Debit. 30 730, Verlust 96 985. – Passiva: A.-K. 500 000, Accepte 37 498, R.-F. 1583, Kredit. 321 271. Sa. M. 860 352. Dividenden 1895/96–1901/1902: 0 %. Direktion: Hugo Teuber. Prokurist: Carl Schultze. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Franz Scharnberger. Act.-Ges. Märkische Vereinsdruckerei in Bochum in Westf. Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 3./11. 1899. Herausgabe und Verlag politischer JZeitungen und Zeitschriften jeder Art; Betrieb einer Buchdruckerei und des Buchhandels. Kapital: M. 61 650 in 411 Nam.-Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 85 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spät. Dez. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Grundstück 39 318, Gebäude 25 650, Mobilien 55 743, Kassa 743, Debitoren 15 091, Warenvorräte 10 117, Verlust 24 184. – Passiva: A.-K. 61 650, Hypoth. 60 000, Kreditoren 49 197. Sa. M. 170 847. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1899/1900 2261, Kreditoren 1210, Amort. 4259, Geschäftsunkosten 16 522. – Kredit: Debitoren 68, Verlust 24 184. Sa. M. 24 252. bDividenden 1895/96–1900/1901: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Jos. Heymans, Wilh. Löchtermann, Rechtsanwalt Heinr. Schunck, Wilh. Winkel- mann, Friedr. Schulte. Prokurist: Franz Knappe. aufsichtsrat: (3) Th. Schöttler, Mor. Steffen jr., Heinr. Homborg, Bochum. Actien-Gesellschaft „Neue Bonner Zeitung' in Bonn a. Rh. Zweck: Herausgabe der „Bonner Zeitung' (Neue Bonner Zeitung). Kapital: M. 80 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Effekten 2883, Verlust 79 000. – Passiva: A.-K. 80 000, Bankschulden 1884. Sa. M. 81 884. Dividenden 1897–1901: 0 %. Direktion: Chefredakteur Paul Mützel. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. Schultze. Schlesische Buchdruckerei, Kunst- und Verlags-Anstalt vorm. S. sSchottlaender, Act.-Ges. zu Breslau. Gegründet: 1889. Besteht seit 1876. Letzte Statutänd. 24./10. 1899. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Verlagsbuchhandlung. Die von der Ges. bisher betriebene lithogr. Kunstanstalt wurde im Nov. 1899 gegen Gewährung einer Stamm-Einlage von M. 150 000 auf die neu gegründeten Graph. Kunstanstalten, G. m. b. H. in Breslau übertragen. 90 Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien a M. 1000. Urspr. M. 1 500 000, reduziert lt. G.-V. v. 830 10% 1895 u. 29./10. 1896 um M. 500 000 (auf M. 1 000 000), indem 500 Aktien nicht über %o zurückgekauft wurden. Hypotheken: M. 250 000 zu 4 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende OÖOkt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Cewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., vom Rest 4 % Tant., Rest Super-Div. t am 30. Juni 1902: Aktiva: Grundstücke 405 000, Masch. 118 000, Inventar u. Utensil. * E Fabrikat. 450 122, Wechsel 2347, Kassa 3391, Kaution 406, Debit. 81 239. – Passiva: A-R. 1 000 000, Hypoth. 250 000, R.-F. 11 977, Kredit. 52 729, Gewinn 5802. Sa. M. 1 320 509. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 52 569, Abschreib. 16 641, Gewinn 5802. — redit: Vortrag 748, Fabrikat.-Kto 74 266. Sa. M. 75 014. Dividenden 1895/96–1901/1902: 0, 3, 3, 3, 3, 3, ½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: S. Schottlaender. Prokuristen: Gebh. Wagner, Joh. Hiemer. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Th. Ehrlich. Zahlstelle: Eigene Kasse. Konkordia, Akt.-Ges. für Druck und Verlag in Bühl i. Baden. Zaundet: Im Jahre 1881. Letzte Statutenänd. vom 25. Nov. 1900. Betrieb von Druckerei- und Verlagsgeschäften, des Buch-, Kunst- und Musikalien- sowie Verschleiss sämtlicher Schreib-, Schul. und Zeichenbedürfnisse. Geschäfts; 1 350 in 189 Namen-Aktien (Nr. 1–189) à M. 150. zilanz 1./7.–30./6. Gen. ers.: Im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 5 St. einricht Juni 1901 A ktiv a: W aren 46 665, Druckereieinrichtung 15 054, Buchbinderei- 63 6 an Gebäude u. Grundstück 37 023, Gerätschaften 728, Kassa 563, Debitoren 902. – Passiva: A.-K. 28 350, R.-F. 21 922, Inventarentlastung 21 922, alte Div. 180, ―