Holz-Industrie. 1 == 1 Dividenden 1893/94–1901/1902: 4, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. (K.) Direktion: Emil Reinecke. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Komm.-Rat Hans Haehnle, Stuttgart; Rechtsanwalt A. Mayer, Komm.-Rat F. Mayser, F. Bühler, H. Betzeler. Ulm. Zahlstelle: Ulm: Thalmessinger & Co. =― Holzlndstrie. Berlin-Fürstenwalder Holzindustrie Aktiengesellschaft zu Berlin. (In Liquidation.) Gegründet: 30./5. bezw. 19./6. 1900; eingetr. 28./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Die G.-V. v. 9./10. 1902 beschloss Auflös. der Ges. u. Übertragung ihres Vermögens an eine neugegründete Ges. m. b. H. Die Ges. betrieb das von der Firma Berlin-Fürstenwalder Holz- industrie Wilh. Lewinsohn & Co. in Fürstenwalde u. Berlin übernommene Säge- und Holz- bearbeitungswerk u. Holzgeschäft; es gehörten ihr verschiedene Waldungen nebst Schneide- mühle Betsche in Posen und Hasenfier in Westpreussen. Kapital: Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Die G.-V. vom 22. 1. 1902 be- schloss Zus. legung des A.-K. im Verhältnis 3: 1. Wenn auf diese zus.gelegten Aktien noch eine Zuzahlung von 25 % geleistet wird (Frist bis 31./1. 1902), so gelten sie als 6 % Vorz.- Aktien. Die Aktien, die zur Zus. legung u. Zuzahlung nicht eingereicht werden, sollen im Verhältnis 60: 1 in St.-Aktien zus.gelegt werden. Ferner wurde beschlossen, das A.-K. um M. 288 000 nom. neu auszugebende 6 % Vorz.-Aktien zu erhöhen von welchen M. 278 000 den Gläubigern der Ges. für ihre Forder. ausgehändigt und M. 10 000 von der Königsberger Vereinsbank zu pari bezogen werden. Zur Durchführung sind diese Beschlüsse wohl nicht ganz gekommen. In der Bilanz per 31./3. 1902 werden M. 3000 St.- u. M. 516 000 Vorz.- Aktien ausgewiesen. Hypotheken: M. 300 000 auf dem Fabrikgrundstück in Ketschen- dorf, übernommen von den Worbesitzern. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Grundbesitz u. Gebäude 384 000, Masch., Utensil. etc. 194 900, Waren 301 518, Kassa, Wechsel, Effekten 7021, Debit. 87 077, Verlust 58 008. — Passiva; St.-Aktien 3000, Vorz.-Aktien 516 000, Hyp. 300 000, Kredit. 213 524. Sa. M. 1 032 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 579 065, Abschrift a. Debit. 88 081, Rohmaterial.- Fabrikat.- u. Handl.-Unk. 210 125, Abschreib. 21 663, Vergleichsweise gezahlt 20 908. – Kredit: Zuzahlung a. Aktien 66 000, durch Zus, legung der Aktien erzielter Buch- Sowunn 733 000, Gewinn an Waren 62 884, Verlust 58 008. Sa. M. 919 892. Dividenden 1900/1991–1901/1902: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Iiquidator: Martin Knoller, Charlottenburg, Spandauerstr. 39. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Rechtsanwalt Dr. Max Liebling, Stellv. J. Bauer, Simon Loewenstein, Berlin; G. Rosen- Kranz, Stralsund. D0 8= 0 * 0 Bremer Holzmehlmühle Aktiengesellschaft in Bremen. Gegründet: 22./5. 1901; eingetr. 11./6. 1901. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Verarbeitung von Rohstoffen aller Art, insbes. von Holzabfällen zu Holzmehl, Verwertung der so gewonnenen Erzeugnisse u. Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital; M. 450 000 in 450 Aktien à M. 1000, voll eingezahlt seit 5./4. 1902. Geschäftsjahr; 1./6.–3 1./50. Gen.-Vers.: Iin I. Geschäftshalbi. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an ordt. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. 21005 b am 31. Mai 1902: Aktiv à: Kto der Aktionäre 10 000, Grundstück 30162, Gebäude Anl Masch. 428 541, Geleise, Kanal u. Brunnen 12 832, Utensil. 1431, Mobil. 1138, elektr. Rohmaterial u. fertiges Holzmehl 36 667, Kohlenkto, Vorrat 602, Versich. 6700, 15 073 2 1, V erlust 11 032. – Passiva: A.-K. 450 000, Debit. abzügl. Kredit. 291 405, Accepte- 10 0/5. Sa. M. 156 480. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Aktienstempel etc. 17 603, Versich. 697, Be- Wt. Mterlust 5167. – Kredit: Zs. 435, Vergüt. v. Speicher-Baukosten 15 000, Verlust 11 032. A. M. 26 467. Dividende 1901/1902: 0 %. Scl Direktion; Aug. Strohm. Aufsichtsrat: Vors. Bernhd. C. Heye, Max Jul. Meyer, Fr. Jul. ehreyer, B. H. Tubbe, Carl Erling, Bremen. — 0 3 * 2 dre 3 * 3 yve Uex B ey, Akt.-Ges. für Holzverwerthung, Hoch- u. Tiefbau „ in Danzig. 190 „Gesründet: 30./11. 1898 mit Wirkung ab 1./1. 1898. Letzte Statutänd. 24./2. 1900 u. 27./6. * bernahmepreis M. 2 007 580. Gründung s. Jahrg. 1899/1900.