768 Holz-Industrie. Zweck: Fortsetzung des Holzgeschäftes der Firma Alex Fey. Herstellung u. Verwertung von Baumaterialien. Die Ges. besitzt 4 Grundstücke in Danzig u. 2 Schneidemühlen in Rück- fort. Umsatz im Baugeschäft 1901: M. 1 635 553 (gegen M. 3 154 410 1900); Holzlieferungen M. 648 543 (gegen M. 923 398 1900). Kapital: M. 1 125 000 in 1125 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr, M. 1 500 000 beschloss die G.-V. v. 27./6. 1902 zwecks Tilg. der Unterbilanz per 31./12. 1901 nach Heranziehung der Res, von M. 201 141 noch Herabsetzung um M. 375 000 durch Zus. legung der Aktien von 473. (Frist 1./12. 1902.) Anleihe: M. 500 000 in 4½ % Oblig. à M. 1000 u. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrückl., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstücke: Danzig, Mausegasse 235 640, Gebäude 145 350; Rückfort 90 000, Gebäude 221 200; Drei Linden, Wächterhaus 1300; Brentau: Dampff- ziegelei, einschl. Gebäude, Masch., Lehmlager 100 000, Masch. 135 000, Werkzeuge u. Utensil. 100 000, Fuhrwerk 9000, Effekten 52 108, Kaut.-Kto 400, Hypoth. 40 500, Wechsel 34 00, Hölzer u. Baumaterial. 570 701, unfert. Bauten 122 441, Bankguth. 27 330, Alex Fey 177 30,, Debit. 418 400, Dubiose 1, Kassa 6796, Verlust 308 389. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Oblig. 500 000, Accepte 660 000, Kredit. 30 486, R.-F. 65 248, Extra-R.-F. 40 000. Sa. M. 2 795 734. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 71 357, Unk. 86 237, Furwerksunterhaltung 13 94, Abschreib. 84 838, Verlust auf Mühlenkto 342 892, do auf Tischlereikto 2496. — Kredit: Vortrag 14 990, Gewinn aus Bauten 257 006, do. aus Betrieb Brentau 16 614, Grundstücks- nutzung 4764, Verlust 308 389. Sa. M. 601 763. Dividenden 1898–C-1901: 6, 9, 6, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alex Fey, B. Worseck, G. Kircheis. Prokurist: Max Urban. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Bank-Dir. Wald. Risch, Bank-Dir. C. Harter, Berlin; Stellr. Bank-Dir. Gust. Bomke, Danzig; William Klawitter, Danzig; Sim. Liepmann, Maurer- . Zimmermeister C. Weile, Berlin.? Anhaltische Holzindustrie-Actien-Gesellschaft in Dessau. Gegründet: 25./2. 1896, auf Rechnung der Ges. ab 1./1. 1896. Letzte Statutänd. 17./10. 1002, Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Holzleisten, Möbeln etc. u. insbesondere Weiterbetrieb de von der Firma Fr. Hübner & Rosenthal betriebenen Möbelfabrik. Die Fabrik ist am 26.9 1897 total abgebrannt, sodass der Betrieb auf neun Monate eingestellt werden mussde, Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000. Urspr. M. 400 000, herabgesetzt k. G.-V.-B. vom 30. Okt. 1900 auf M. 200 000 durch Zusammenlegung zweier Aktien in ein- Aktie. Einreichung der Aktien hatte bis 30. März 1901 zu erfolgen. Der Buchgewm wurde verwandt mit M. 104 641 zur Ausgleichung des Verlust-Saldos, mit M. 82 101 20 Extra-Abschreib. und restl. M. 13 257 wurden dem Delkredere-F. überwiesen. Anleihe: M. 250 000 in 4½ % Oblig. von 1898, 500 Stücke à M. 500. Zs. 1./1. u. 1./77. Geschäftsjahr: 1./7–30./6. (früher Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im I. Sem. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Dotation der Spec.-R.-F., 5 % Tant. an A.-R. verträgr Tant. an Dir. und Beamte, Rest Div. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Wohngebäude 29 700, Grundstück 56 052, Fabri- gebäude 179 270, Masch. u. Apparate 43 100, Fabrikutensil. 1, Werkzeuge 1, Kontorutensil. 10 elektr. Lichtanlage 1, Fuhrwerk 550, Feldbahn 1000, Effekten 3416, Kassa 567, Wechsel 1007 Debit. 96 927, Vorräte 231 812. – Passiva: A.-K. 200 000, Prior.-Oblig. 250 000, Hypoth. n Accepte 103 487, Oblig.-Zs.-Kto 1226, Arb.-Unterst.-Kasse 297, Delkr.-Kto 7493, Kredit. 60 898, Sa. M. 643 403. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 30 316, Betriebs-Unk. 20 400, Zs. u. Aglo * 3 * = 3 ― 8 72 30. 18 466, Abschreib. 3953. – Kredit: Fabrikat.-Bruttogewinn 72 029, Mieten 1057, Sa. M. 73 Dividenden: 1896: 8 %; 1897/98–1901/1902: 0, 0, 0, 0, 0 %. al Direktion: Rud. Schrader. Aufsichtsrat: Vors. Kommissionsrat L. Jährling; Stell' Werner Rosenthal, Bankier F. F. Wandel, Komm.-Rat Hugo Sonnenthal. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Dessau: Friedr. Franz Wandel, Aug. Sonnenthal. 3 0 — * Holzindustrie Albert Maassen, Act.-Ges. in Duisbure mit Zweigniederlassungen in Münster i. W., Königl. Schmelz b. Memel. Gegründet: 21./1. 1899. Letzte Statutänd. 5./10. 1899, 14./S. u. 18./9. 1902. Übernahme preis M. 3 600 000. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. IZweck: Erwerb u. Reftbete der früher unter der Firma Albert Maassen in Duisburg und Schmelz bei Memel betrieben Säge- und Hobelwerke, insbes. Handel mit rohem und verarbeitetem Holz. Im Betrieb u 2 Hobelwerke. Die Bilanz pro 1901/1902 weist Vermehrung der Anlagekonten um M. 191 . 221 Kapital: Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Zwecks Tilg. der ü00 7 überaus ungünstigen Geschäftsgang pro 30./4. 1902 entstandenen Unterbilanz von M. 1 0 3 ferner zu Rückstellungen (M. 452 657) u. Vornahme von Abschreib. (M. 122 166) beschlo G.-V. v. 14./8. 1902 (unter Zuhilfenahme des R.-F.) Herabsetzung des A.-K. auf M. 43 ang durch Rückgabe von M. 248 000 Aktien, welche der Ges. zwecks Vernichtung zur Verfügun gestellt sind, und Zus. legung der restlichen Aktien im Verhältnis 4: 1.