774 Holz-Industrie. Wechsel 4047, Debit. 162 771, Vorschusskto 34, Waren 164 768, Verlust 81 374. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Accepte 47 131, Kredit. 84 313, Bankenkto 139 668. Sa. M. 1 271 114. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 111 354, Abschreib. 2303. – Kredit: Waren 32 283, Verlust 81 374. Sa. M. 113 657. Dividende 1899/1901: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Georg Bade (seit 1./3. 1902). Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Bankier Alb. Alt- schüler, Neustadt a. H.; Architekt Karl Blatt, Rechtsanw. Dr. jur. J. Rosenfeld, Mann- heim; Bankier Franz Hessel, Kreuznach.. Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung in Memel. Gegründet: 19./25. Mai 1898. Statutänd. 27./9. 1900 u. 20./8. 1902. Gründer s. ahrg. 1899/1900. Zweck: Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Holzplatten und Bearbeitung von Hölzern aller Art zu anderen Zwecken. Nach Bau der Fabrik begann der Betrieb im März 1899. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Grundstück 39 000, Gebäude 127 000, Masch. 162 000, elektr. u. Gasbeleucht.-Anlage 9000, Utensil. u. Mobil. 7 000, Fuhrwerk 1 Rohmaterial u. fertige Ware 11571, Betriebsmaterial 2623, Ersatz- u. Verbrauchsartikel 3095, Anzahl. a. neuen Ank. 59 902, Debit. 84 676, Feuerversich. 3684, Kassa 7459. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 3792, Extra-R.-F. 5000, Accepte 175 000, Kredit. 5515, Kautionskto 8500, Gewinn 69 205. Sa M. 517 013. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsmaterial 27 581, Handl.-Unk. 24 698, Steuern 1261, Arbeiterwohlfahrt 5845, Feuerversich. 4035, Löhne u. Gehälter 139 255, Diskonto u. Zs. 8874. Fuhrwerk 903, Untensil. u. Mobil. 148, Abschreib. 44 213, Gewinn 69 205 (davon R.-F. 3460, Tant. an Vorst. 2787, Div. 30 000, Extra-R.-F. 7747, Spec.-R.-F. 5000, Tant. an A.-R. 4021, Vortrag 16180). —– Kredit: Vortrag 3425, Fabrikat.-Kto 322 597. Sa. M. 326 023. Dividenden 1898/99–1901/1902: 0, 0, 12, 12 %. Div.-Zahlung spät. 2 Monate nach der G.-V. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Friedr. Kraus, Hch. Ratke. Prokurist: Ing. Jos. Kraus. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Geh. Komm.-Rat Heinr. Gerlach, Stellv. Komm.-Rat Leop. Alexander, Rechtsanw. Arth. Heygster, Memel; Bank-Dir. Georg Marx, Königsberg; Wilh. Ancker, Schmelz.* Holzindustrie, Aktiengesellschaft in Nordenham, Oldenb. Gegründet: 12./1. 1899 mit Wirkung ab 1./11. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Letzte Statutänd. v. 22./6. 1901. Die G.-V. v. 12./12. 1902 sollte über Regressnahme gegen den A.-E. wegen Pflichtverletzung beim Gründungsakte, sowie bei Überwachung und Leitung der Ge- schäfte der Ges. und über Bestellung von zwei Revisoren zwecks Prüfung des Gründungsaktes, sowie der Geschäftsführung Beschluss fassen. Zweck: Erwerb und Weiterbetrieb der bisher H. C. Thien in Nordenham gehörigen Möbelfabrik. Kapital: 100 000 in 100 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., sodann 5 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. u. 10 % Tant. an Vorst., Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstück 18 000, Gebäude 35 963, Masch. 23 037, Inventar 4525, Kassa u. Effekten 536, Waren 61 212, Debit. 17 048, Holz 14 725, Material. 727, Betriebskto 408, Versich. 460, Verlust 39 629. – Passiva: A.-K. 100 000, Anleihe 30 000. Kredit. 66 120, Accepte 24 824, Unterst.-F. 34, R.-F. 1232, Wechsel 157. Sa. M. 222 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 016, Zs. 6881, Versich. 1689, Abschreib. 21 043. Sa. M. 39 629. – Kredit: Verlust M. 39 629. Dividenden 1899–1901: 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Friedr. Adena. Aufsichtsrat: Vors. A. Hausing, Nordenham; H. Bulling, Ellwürden. Lothr. Sägewerk Noveéant a. Mosel. A.-G. in Noveant. Gegründet: 9./4. 1901 mit Nachtrag v. Juni 1901. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Betrieb eines Sägewerks und einer Holz- und Brennnaterialienhandlung. Kapital: M. 110 000 in 110 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 5t. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Immobil., Masch. u. Betriebsmaterial 54 326, Pferde 4800, Ges.-Eröffnungskto 1835, Waren 71 066, Debit. 19 481, Verlust 5598. – Passiva: A-K. 110 000, Kredit. 47 106. Sa. M. 157 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. M. 59 358. – Kredit: Warengewinn 53 760, Verlust 5598. Sa. M. 59 358. Dividende 1901/1902: 0 %. Direktion: Ad. Romain, Pagny a. Mosel. Prokurist: Justin Mangin. Aufsichtsrat: (3) Paul Dassenoy, Metz; J. Ludw. Lallement. Ancy; Justin Mangins, Bayonville.