790 Gas-Gesellschaften. Gas- u. Wasserleitung 1550, Dampfmasch. u. Exhaustoren 1303, Apparate 95 698, Gasöfen 56 644. Eisenbahnanschluss 16 466, Gebäude 148 898, Areal 129 530; Immobil. (Bornstrasse): Gebäude 132 616, Areal 253 934, Werkzeuge u. Geräte 8224, Mobil. 2578, Pferde u. Wagen 1010, Kandelaber u. Laternen 61 035, Röhrensystem 586 692, Fernsprechanlage 206, Gaszähler 115 312, Kassa 20 337, Bankguth. 162 700, Debit. 358 956, Magazin 96 103, Röhrensystem der Cöln-Mindener Bahn 45 875, Depositen 20 000. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. A 120 000, do. B 350 000, Anleihe 123 000, Oblig. 339 000, Kredit. 20 214, Kautionen 21 500, alte Div. 420, Oblig.-Zs.-Kto 1850, Hypoth. 244 933, Gewinn 513 797. Sa. M. 2 934 715. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steinkohlen 387 845, Koks 20 918, Rasenerz u. Kalk 7183, Arb.-Löhne 79 353, Unterhaltung der Gasöfen etc. 46 913, Abschreib. 72 162, Betriebs-Unk. Lasten etc. 108 437, Besoldungen 26 050, Laternenwärterlöhne inkl. Reparatur der Laternen 38 240, Privat-Reparat. 4267, Zs. etc. 22 344, Gewinn 361 961. – Kredit: Gas 920 271, Neben- brodukte 218 591, Privat-Einricht. inkl. Werkstatt 36 816. Sa. M. 1 175 679. Dividenden 1888/89–1901/1902: 14½, 14½, 12, 12, 13, 13, 14, 18½, 20, 20, 23, 23½, 23¼, 23¼ %. Vorstand: Justizrat Tewaag, Dir. O. Meyer. Prokurist: H. Bosch. Aufsichtsrat: Vors. W. Köster, Dr. Gerstein, Dr. Weidtman, C. Metzmacher, Lichtenberg. Gas- und Elektricitätswerk Dramburg A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./4. 1900; eingetr. 23./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Betriebseröffnung des Gaswerks im Juli 1900. Gaskonsum 1900/1901–1901/1902: 52 358, 67 860 cbm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Anleihen: M. 40 000. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1902: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 155 069, Kassa u. Bankguth. 1796, Debit. 536, Vorräte 2966, vorausbes. Assekuranz etc. 329, Kautionskto 6200, Verlust 1948. – Passjva: A.-K. 120 000, Anleihen 40 000, Kredit. 639, Vorträge f. Unk. etc. 608, Bürg- schafts-Accepte 6200, Ern.-F. 1400. Sa. M. 168 847. Dividenden 1900/1901–1901/1902: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (4) Vors. Ing. Fritz Francke, Dr. Witthoff. Bremen; Bürgermeister Gustav Grulich, Otto Hollatz, Dramburg. Gas- u. Elektricitätswerke Driesen A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 8./12. 1900; eingetr. 5./1. 1901. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Betriebseröffnung des Gaswerks Ende Juni 1901. Gaskonsum 1901/1902: 57 096 chm. Kapital: M. 130 000 in 130 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 81 000. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1902: Aktiva: Anlagen 181 322, Kassa 1951, Bank- u. Anleihe-Guth. 20 400, Debit. 1571, Lager 4072, Kautionen bei Behörde u. Zs. 562, vorausbez. Assekuranz etc. 599, Anleihe-Begeb.-Kosten 900, Verlust 2619. – Passiva: A.-K. 130 000, Anleihen 81 000. Kredit. 1358, Vortrag f. Unk. etc. 641, Ern.-F. 1000. Sa. M. 214 000. Dividenden 1900/1901–w1901/1902: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Prokurist: Herm. Knoop. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Rich. Dunkel, Fritz Opbpenheim, Dr. jur. Witthoff, Bremen. Gas- u. Elektricitäts-Werke Drossen A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 5./9. 1898. Letzte Statutänd. 22./12. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Be- triebseröffnung der Gasanstalt 1899. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien (Nr. 1–90) à M. 1000. Anleihe: M. 50 000. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Sept.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1901: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 142 126, Kassa u. Debi- toren 985, Lagervorräte 3984, vorausbez. Assekuranz u. Steuern 300, Kautionen 721, Anleihe-Begebung 1400, Verlust 7989. – Passiva: A.-K. 90 000, Anleihe 50 000, Kredit. 14 108, Vortrag f. Unk. 1199, Ern.-F. 2200. Sa. M. 157 507. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5678, Betrieb u. Installation 16 157, Re- baraturen u. Ergänzungen 634, Zs. 2911, Abschreib. 935. – Kredit: Betriebs- u. In- stallationserträgnis 18 328, Verlust 7989. Sa. M. 26 317. Dividenden 1898 99–1900/1901: 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Herm. Knoop, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ing. Carl Francke jr., Bremen; Maurermeister Theod. Michel, Drossen; Dr. Witthoff, Bremen. Gas- u. Elektricitäts-Werke Eberstadt A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 28. 4. 1809. Letzte Statutänd. 20./8. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Die Gasanstalt kam im Aug. 1899 in Betrieb. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 72 000, zu 4 %. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Inn I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.