802 Gas-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 30 368, Steuern, Assekuranz ete. 1106, Zs. u. Anleihe-Amort. 4028, Abschreib. 6000, Gewinn 13 656. – Kredit: Vortrag 398, Bruttoeinnahmen 53 033, Mieten 1726. Sa. M. 55 158. Dividenden 1897/98–1901/1902: 4, 4, 5, 5½, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (4) Vors. Bürgermeister Carl David Fr. Sasse, Weinberg; Alb. Jul. Herm. Wilcke, Neustettin; Ing. Fr. Francke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: J. Schultze & Wolde; Neustettin: Gaswerks-Bureau. * Gaswerk Nordhorn A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 3./5. 1898. Letzte Statutänd. 30./9. 1899 bezw. 20./8. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung des Gaswerks im Okt. 1898. Kapital: M. 70 000 in 70 Aktien (Nr. 1–70) à M. 1000. Urspr. M. 60 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 5./9. 1898 um M. 10 000. Hypoth.-Anleihe: M. 40 000, verzinsl. zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Juni-Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1902: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 112 295, Kassa u. Bankguth. 3772, Aussenstände 2432, Vorräte 2654, vorausbez. Assekuranz 158, Anleihebegeb.-Kosten 1500. – Passiva: A.-K. 70 000, hypothek. Anleihe 45 000, Kredit. 674, Vortrag f. Unk. etc. 969, alte Div. 10, R.-F. 60, Ern.-F. 4400, Gewinn 1698. Sa. M. 122 811. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ern.-F. 1200, Anleihebegeb.-Kto 103, Gewinn 1698. — Kredit: Vortrag 389, Brutto-Erträgnis 2612. Sa. M. 3001. Dividenden 1898 99–1901/1902: 0, 0, 1, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Prokurist: Herm. Knoop, Bremen. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Dr. Witthoff, Bremen; Ratsherr J. H. Zwitzers, Nordhorn; Hein- rich Pundsack, Bremen. Zahlstellen: Nordhorn: Eigene Kasse; Bremen: J. Schultze & Wolde. Gasbeleuchtungs-Aktiengesellschaft zu Oberfrohna. Gegründet: 1868. Kapital: M. 36 000 in 240 Inh.-Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Immobil. 11 890, Betriebsanlage 21 653, Rohrleitung 8337, Werkzeug u. Utensil. 469, gebrauchte Röhren 1627, Gasuhren 1179, Vorräte 6756, Debit. 2254, Effekten 3000, Hypoth. 15 294, Kaut.-Kto 1650, Kassa 1783. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 7200, Ern.-F. 5000, Div.-R.-F. 17 954, Div.-Rückst.-F. 108, Darlehen 3500, Kaut.-Kto 1650, Gewinn 4485. Sa. M. 75 898. Dividenden 1895/96–1901/1902: 8, 8, 8, 8, 10, 10, 10 % Direktion: Vors. Georg Gräfe, Ernst Osk. Neuhaus, Paul Raetzer. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Kretzschmar, Stellv. Ed. Kühn jun. Pinneberger Gasanstalt, Aktiengesellschaft in Pinneberg. Gegründet: 1856. Letzte Statutänd. 27./12. 1899, 4./4. 1900 u. 31./7. 1901. Kapital: M. 43 650 in 388 Nam.-Aktien à M. 112.50. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Mai 1902: Aktiva: Anlage 38 454, Inventar 257, Gasmesser 330, Lager 1289, Sparkasse 13 892, Vorschusskto 210, Kassa 35 963. – Passiva: A.-K. 43 650, R.-F. 7877, Spec.-R.-F. 27 615, alte Div. 360, Gewinn 10 895. Sa. M. 90 397. Dividenden 1885/86–1901/1902: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %, 8 /, 8 /%, 8 %, 8 %, 8 %, 8 ¾, 8 %, 8 v, 8, 8 / %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: H. Thiessen, J. Scheel. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Kosack, Brauereibes. Gätjens, Rendant Stoldt, Kaufm. Hauschild. Gaswerk Ragnit A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 25./5. 1898. Statutänd. 31./10. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. des Gaswerks im Okt. 1898. Gaskonsum 1898/99–1901/1902: 44 593, 66 503, 76 506, 91 075 cbm. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 65 000. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1902: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 163 433, Kassa, Kaution u. Debit. 3847, Vorräte 4362, Assekuranz u. Steuern 201, Anleihebegeb.-Kto 2050. – Passiva: A.-K. 100 000, Anleihe 65 000, Kredit. 3381, Vortrag f. Unk. 1411, R.-F. 45, Ern.-F. 3000, Gewinn 1057. Sa. M. 173 894. Dividenden 1898/99–1901/1902: 0, 0, 0, 1 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Willy Francke, Bremen; Stellv. Hugo Trebst, Bremen; Henricus van Setten, Ragnit. Prokurist: Herm. Knoop, Bremen. Zahlstellen: Ragnit: Gaswerksbureau; Bremen: J. Schultze & Wolde.?