804 Gas-Gesellschaften. 1110, Kassa 4015. – Passiva: A.-K. 165 000, Hyp. 93 500, Darlehen 8000, R.-F. 31 500 Kredit. 15 472, Zs. 825, alte Div. 27, Kohlenkto 36, Gewinn 14 178. Sa. M. 328 539. Dividenden 1886/87–1901/1902: 10, 10, 12, 12½, 12½, 12½, 12½, 7, 8. 9, 10, 10, 10, 9. 97 % Direktion: Ing. Carl Rabe. Aufsichtsrat: R. Baumann, K. W. Bötteher, Bankier Metzner, Stadtältester H. F. Müller, Bank-Dir. Ulrich Schmidt. Zahlstelle: Eigene Kasse. Schweizerische Gasgesellschaft in Schaffhausen. Filialen in Todtnau (Baden), Reggio nell' Emilia u. Pisa (ttalien). Gegründet: 1862. Die Ges. besitzt auch das Elektricitätswerk in Reggio. Kabital: frs. 1 000 000 in 2000 Aktien à frs. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Dividenden 1888–1901: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 12, 12, 10, 7, % Direktion: In Schaffhausen: H. Debach. K. Bänninger, O. Ziegler. In Pisa: G. Gattinoni, F. Braun. In Todtnau: E. Nuss. Verwaltungsrat: Vors. Fr. Barich, Winterthur; Stellv. Ingenieur K. Bänninger, C. Zündel- Merkle, Oberst O. Ziegler, Prof. E. Im Hof, Schaffhausen; A. Le Cointe, Genf. Zahlstellen: Eigene Kasse; Basel: Kaufmann & Cie.; Zürich: Eidgen. Bank; Bank in Winterthur. Gas- u. Elektricitätswerke Schiffweiler A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 5./5. 1900; eingetr. 28./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Betriebseröffnung der Gasanstalt Okt. 1900. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000. Hypotheken: M. 100 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., sodann 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Nach 6 % Div. ist vom verbleibenden Reingewinn die Hälfte vertragsgemäss an die Gemeindekasse Schiffweiler abzuliefern. Bilanz am 31. Mai 1902: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 280 826, Kassa u. Bankguth. 3568, Debit. 6323, Vorräte 7128, Assekuranz 594, Anleihe-Begeb.-Kosten 4600, Verlust 5629. – Passiva: A.-K. 200 000, Anleihe 100 000, Kredit. 4287, do. Anleihe-Zs. 1875, Vortr. f. Löhne 10, Ern.-Kto 2500. Sa. M. 308 672. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5717, Betriebskosten 18 670, Zs., Asse- kuranz, Steuern u. Abgaben 526, Anleihe-Zs. 4500, Abschreib. 100, Ern.-F. 1500. – Kredit: Brutto-Erträgnis 25 384, Verlust 5629. Sa. M. 31 013. Dividenden 1900/1901–1901/1902: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Fabrikant Carl Francke sen., Edm. Winkert, Metz; Jos. Bruch, St. Wendel; Bierbrauereibes. Fried. Schmidt, Neun- kirchen; Bauunternehmer Joh. Witt, Schiffweiler. Prokurist: Herm. Knoop, Bremen. Gaswerk Schmalkalden, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 1./5. 1897. Letzte Statutänd. 28./6. 1900. Betriebseröffnung des Gaswerks 1898. Gaskonsum 1898/99–1901/1902: 87 530, 117 051, 138 558, 138 763 cbm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypothekar-Anleihe: M. 67 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 200 542, Kassa 1560, Kaution bei Behörden 960, Vorräte 7949, Debit. 3182, Assekuranz etc. 168, Anleihe-Begebungskto 1250. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe 67 000, Kredit. 17 552, Vortrag f. Unk. 873, alte Div. 225, Ern.-F. 6800, R.-F. 320, Gewinn 2841. Sa. M. 215 613. Dividenden 1897/98–1901/1902: 0, 1½, 1½, 1½, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Betriebsleitung: Gasinspektor Meyer, Schmalkalden. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Fritz Francke, Stellv. Dr. Witthoff. Bremen: Bankier O. Daeche, Joh. Rudolph, Schmalkalden. Zahlstellen: Bremen: Deutsche Nationalbank; Schmalkalden: Vereinsbank.* Gas-u. Elektricitäts-Werke Senftenberg, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 18./3. 1898. Letzte Statutänd. 15./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebs- eröffnung des Gaswerks im Aug. 1898. Gaskonsum 1901/1902: 173 822 cbm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien (Nr. 1–120) à M. 1000. Anleihe: M. 75 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Anlagen 198 598, Kassa 5823, Lager 4379, Assekuranz ete. 546, Anleihe-Begebungskto 2200. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe 75 000, Kredit. 1135, rückst. Anleihe-Zs. 843, Vortrag f. Unk. etc. 1956, alte Div. 150, R.-F. 390, Ern.-F. 6700, Gewinn 5370. Sa. M. 211 547. Dividenden 1898/99–1901/1902: 0, 2, 3, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (4) Vors. Willy Francke, Bremen; Stellv. Bürgermeister Ziehm, Gotth. Pau Jurisch, Senftenberg; Carl Francke jr., Bremen. Prokurist: H. Knoop, Bremen. Zahlstellen: Bremen: J. Schultze & Wolde; Senftenberg: Gaswerksbureau.