Gas-Gesellschaften. 805 Aktiengesellschaft für Gasbereitung zu Sonneberg. Letzte Statutänd. 8./10. 1902. Kapital: M. 120 000 in 700 Aktien à fl. 100. Prior.-Anleihe: M. 91 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Nebenprodukte 280, Inventar 6602, Effekten 19 535, Gas- messer 17 145, Anlage 253 069, Install.-Kto 32 929, Betriebskto 10 769, Pferde, Wagen u. Geschirre 2858, Debit. 77 246, Kassa 3315. – Passiva: A.-K. 120 000, Prior. 91 000, R.-F. 17 142, Ofenbau 560, Unterst.-F. 979, alte Div. 840, Div. 10 500, Kredit. 182 729. Sa. M. 423 753. Dividenden: 1890/91–1897/98: Je 8/ %; 1898/99–1901/1902; 9¾, 9, 9, 03 Direktion: Georg von Walther jr., Stellv. A. Florschütz. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat G. Dressel. Zahlstelle: Sonneberg: H. Lobe. Gas- u. Elektricitäts-Werke St. Avold, Lothr., Sitz in Bremen. Gegründet: 10./3. 1898. Letzte Statutänd. 14./6. 1900 u. 14./12. 1901. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung der Gasanstalt im Aug. 1898. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, die G.-V. v. 14./12. 1901 be- schloss Erhöhung um M. 30 000 in 30 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./3. 1902, begeben zu pari. Anleihe: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: März-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1902: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 194 379, Kassa 1762, Vorräte 5616, Debit. 5894, Versich. 550, Anleihe-Begebungskosten 2500. — Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe 60 000, Kredit. 13 853, Vortrag f. Unk. etc. 900, Em.-Kosten auf junge Aktien 600, Div. 310, R.-F. 490, Ern.-F. 7000, Gewinn 7549. Sa. M. 210 703. Dividenden 1898/99–1901/1902: 0, 3, 4, 5½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (4) Vors. Edm. Winkert, Metz; Stellv. Bürger- meister Rob. Hein, Victor Dieudonné. St. Avold; Carl Francke jun. Bremen. zahlstellen: Gesellschaftskasse; Bremen: J. Schultze & Wolde; St. Avold: Vict. Dieudonné, Gaswerkskasse; Metz: Internationale Bank Luxemburg, Carl Francke. Gaswerk Tegel in Tegel bei Berlin. Gegründet: 24./4. 1896. Letzte Statutänd. 9./7. 1901. Betrieb eröffnet 13./11. 1896. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 9./7. 1901 um M. 200 000 (auf M. 400 000) in 200 Aktien, div.-ber. ab 1./4. 1901 pro rata der Einzahl.; an- geboten den Aktionären 15./7.–1./8. 1901 zu 100 %, auf 1 alte Aktie entfiel 1 neue. Hypotheken: M. 50 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis Juni. 1 A. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 6 % Div., vom Rest 10 % an Gemeinde Tegel, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 15 % an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Kassa 6380, Grundstück u. Gebäude 72 105, Rohrnetz u. Fabrikat.-Apparate 500 282, Vorräte 4925, Konc. 3992, Effekten 3980, Debit. 44 684. – Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth. 50 000, Kautionen 3850, Delkr.- u. Res.-Kto 811, Kredit. 136 662, R.-F. 22 130, Gewinn 22 897. Sa. M. 636 351. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 3532, Abschreib. 27 527, Gewinn 22 897. – Kredit: Vortrag 497, Effekten 44, Wohnhaus 397, Gas 53 018. Sa. M. 53 956. Dividenden 1896/97–1901/1902: 0, 0, 4½, 6, 6, 6 %. Direktion: Ober-Ing. W. Metzmacher, Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Ernst Borsig, Komm.-Rat Conrad Borsig, Joh. Räusch, Berlin; Amtsvorst. Brunow, Tegel; Amtsvorst. Pet. Witte, Dalldorf. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Gasanstalt Thann Merklen & Cie., Commanditgesellschaft auf Aktien in Thann i. Els. Gegründet: Am 9. Jan. 1865. Dauer ab 1. Okt. 1892 auf weitere 15 Jahre, und falls während dieser Zeit kein anderweitiger Beschluss erfolgt, noch weitere 5 Jahre. Kapital: M. 240 000 in 300 Namen-Aktien à M. 800. Der bezw. die persönlich haftenden Gesellschafter zusammen haben M. 6400 in Aktien als Unterpfand zu bestellen. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Aug. 1902: Aktiva: Immobil. 232 000, Kassa u. Bankguth. 106 625, Vorräte 23 464, Debit. 19 262. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 77 704, Kredit. 32 781, Gewinn 30 866. Sa. M. 381 351. Dividenden 1895/96–1897/1898: 11, 6, 5 %. Cewinn 1898 /99–1901/1902: M. 24 704. 29 392. 30 225, 30 866. Direktion: Chromann, Merklen, pers. haft. Ges. Gas-u. Elektr.-Werke Vaals (Niederlande) A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./7. 1899. Letzte Statutänd. 22./12. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Das K Gaswerk ist seit Januar 1900 in Betrieb. Gaskonsum 1900/1901: 60 050 chm. apital: M. 180 000 in 180 Aktien (Nr. 1–180) à M. 1000. Hyp.-Anleihe: M. 65 000.