824 Hotels und Restaurants. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Immobil. 69 807, Mobil. 23 200, Guth. beim Vorschuss- Verein 5074, Kassa 2519, Weinausstand 1662, Weinvorrat 623, Stammanteil b. Vorschuss- Verein 300, Lieferantenausstand 2. – Passiva: A.-K. 100 200, Gewinn (Vortrag) 2988. Sa. M. 103 188. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1671, Reparaturen 789, Abschreib. 1718, Gewinn (Vortrag) 2988. – Kredit: Vortrag 1545, Div. beim Vorschuss-Verein 18, Zs. do. 143, Hausmiete 500, Saal-, Zimmer- u. Bühnenmiete 1439, Stopfengeld 3260, Weinlager 2, Rabatt bei Lieferanten 259. Sa. M. 7167. Dividenden 1891–1901: 0 %. Direktion: Chr. Eccard, C. Aug. Beaufort. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hugo Bischoff, Dr. Veit Kaufmann, Friedr. Telser, J. Schüler, Simon Bärmann, S. Tillmann, K. Schaefer, Ph. Zumstein, Rud. Bart, Dürkheim. Aktiengesellschaft „Restaurant Gattersburg' in Grimma. Gegründet: 1882. Zweck: Erhalt. des Grundstücks als öffentl. Lokal, insbes. Aussichtspunkt. Kapital: M. 21 000 in 140 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 18 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 2–6 = 2 St., 7–10 = 3 St., Maximum 9 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 3 % Div., eine Quote an Ern.-F. Bilanz am 30. Sept. 1902: Aktiva: Kapitalkto 39 000, Kautionskto 2000, Darlehen 1800, R.-F. 1515, Ern.-F. 374, Bankkto 353, Kassa 398. – Passiva: A.-K. 21 000, Hyp. 18 000, Kaut.- Kto 2000, Darlehen 1800, R.-F. 1515, Ern.-F. 374, Gewinn 751. Sa. M. 45 440. Dividenden 1888/89–1901/1902: 2, 3, 2, 2, 2, 2, 2, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Th. Schaarschmidt. Aufsichtsrat: Vors. K. W. Leonhardt. Aktien-Gesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst in Hamburg, Fährstrasse 1. Gegründet: 1870. Letzte Statutänd. 19./12. 1899 u. 14./6. 1902. Zweck: Fortbetrieb des auf der Uhlenhorst belegenen Wirtschaftsetablissements Fährhaus. Kapital: M. 243 750 in 325 Aktien à M. 750. Hypotheken: M. 177 000. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Bilanz am 30. April 1902: Aktiva: Grundstück 418 260, Inventar 400, Hypoth. für R.-F. 20 000, Umbau-Amort.-Kto 7800, Kassa 564, Bankguth. etc. 33 671. – Passiva: A.-K. 243 750, Hypoth. 177 000, Darlehen 30 000, R.-F. 20 882, Spec.-R.-F. 8487, alte Div. 130, Gewinn (Vortrag) 445. Sa. M. 480 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 6916, Steuern etc. 4847, Reparat. etc. 3139, Abschreib. 2089, Gewinn 2982 (davon R.-F. 137, Spec.-R.-F. 2400, Vortrag 445). – Kredit: Vortrag 234, Miete für Gebäude 18 600, do. für Inventar, Wasserbeitrag etc. 1093, Zs. 48. Sa. M. 19 976. Dividenden 1887/88–1901/1902: 2, 1, 1, 1, 1½, 1½, 0, 1½,1, 2, 22¾, 2¾, 2¾, 1½, 0 %. Direktion: E. Th. Lind, M. Nordheim, C. E. I. Kappelhoff. Aufsichtsrat: Vors. A. E. Wentzel, O. J. Lübbers, Dr. G. F. C. J. Sthamer, Ernst Jacobi. Actien-Gesellschaft Gambrinus in Hambur Winterhuder Fährhaus, Hudtwalckerstrasse 5/7. Gegründet: 1./3. 1893. Letzte Statutänd. 15./7. 1899 u. 3./7. 1902. Zweck: Betrieb von Wirtschaftsgeschäften, sowie aller damit zus.hängenden Geschäfte. Die Lieferung des Bieres besorgt die Barmbecker Brauerei-A.-G. Kapital: M. 160 000 in 160 Aktien (Nr. 1–160) à M. 1000. Statutengemäss kann eine Amorti- sation der Aktien und an deren Stelle die Ausgabe von Genussscheinen stattfinden. Hypotheken: M. 381 000. Die G.-V. v. 3./7. 1902 sollte beschliessen über Aufnahme einer oder mehrerer Vorrechts-Anleihen bis M. 400 000, behufs Ablös. der Hypoth. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Grundstück 259 000, Gebäude 272 000, Inventar 31 300, Vorräte 3266, Bankguth. u. Kassa 13 224, Depot 300. – Passiva: A.-K. 160 000, Hypoth. 381 000, Kredit. 26 083, Accepte 2000, R.-F. 1463, Div. 6400, do. alte 1010, Tant. 113, Vortrag 1021. Sa. M. 579 091. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 5990, Beleucht. u. Heizung 3238, Grundstück-Unk. 5416, Gehälter 5079, Gen.-Unk. 12 369, Hypoth.-Zs. 17 824, Abschreib. 9144, Gewinn 7912. – Kredit: Vortrag 352, Wirtschaftskto 115 736 abzügl. Verbrauch an Waren 49 113 bleibt 66 623. Sa. M. 66 976. Dividenden 1893/94–1901/1902: 0, 0, 0, 0, 2%2, % „ Direktion: E. E. Hoffmann, A. J. Schwarz. Aufsichtsrat: Dir. F. H. J. Strauss, E. H. L. Stürzel, F. G. Ebert, Heinr. Jacobs, Carl Liesegang. ―