0 ― Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 855 Vorstand: (4) Vors. H. Wegner, M. von Sczaniecki, R. Bremer, Dir. C. Berendes. Aufsichtsrat: (10) Vors. H. Petersen, I. Stellv. C. von Kries, II. Stellv. Fr. Peters, H. Donner, M. Feldt, von Loga, F. Hoeltzel. Demminer Zuckerfabrik in Demmin, Pommern. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 9./5. 1901. Fabrikation u. Verkauf von Rohzucker u. Melassefutter. Kontingent 1901/1902–1902/1903: 159 162, 174 802 Ctr.; Produktion 1898/99 bis 1901/1902: 116 340, 141 304, 186 010, 181 198 Ctr. (1901/1902: 21 904 Ctr. Melasse); Rüben- verarbeitung: 849 120, 1012 510, 1 248 182, 1 243 504 Ctr. Die Ges. gehört dem Zuckerkartell an Kapital: M. 750 000 in 1200 St.-Aktien Lit. A u. 300 St.-Aktien Lit. B je à M. 500. Anleihe: M. 450 000 in Grundschuldbriefen, wovon bereits M. 117 000 zurückgezahlt sind. Tilg. durch jährl. Ausl. von 2 % im Sept. auf 1./10. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Grundstück 66 731, Rieselwiese 4800, Gebäude 386 000, Masch. 384 000, Utensil. 4900, Bollwerk 2600, elektr. Beleuchtung 2100, Mobil. 1200, Rüben- schwemmen 2300, Sudmaischen- Anlage 31 900, Werkstätte 3300, automat. Wage 3200, elektr. Kraftanlage 3200, Eisenbahnanschluss 31 100, Drahtseilbahn 25 000, Feldbahn 2600, auswärtige Rübenabnahmestationen 1690, Effekten. 51 067, Kassa 20 190, Bankguth. 340 668, Debit. 112 167, Vorräte an Melasse, Melassefutter, Kohlen, Kalksteine etc. 49 075, Zoll-Depot 615, Assekuranz 2273, Zs. 1708. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Disp.-F. 3595, Grundschuld 333 000, Kredit. 203 281, alte Div. 125, Rübenkto 1400, Krankenkasse 2400, Betriebsunk.-Kto 1154. Gewinn 164 431. Sa. M. 1 534 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: 5 % Super-Div. auf 1900/1901 37 500, Nachzahlung auf Rüben 36 007, Tant. 8744, unverteilbarer Rest u. Restgewinn a. 1900/1901 z. Vortrag 10 639. – Kredit: Vortrag 5448, Kartellnutzen 1900/1901 87 443. Sa. M. 92 891. Debet: Rüben 1 054 971, Gen.-Unk. 393 884, Tant. 6000, Abschreib. 60 079, Gewinn 164 431 (davon Nachzahlung auf Rüben 158 980, Grat. 4500, Vortrag 950). – Kredit: Vortrag 10 639, Kartellnutzenkto als I. Rate 1901/1902 41 246, Rohzucker, Melasse u. Nebenprodukte 1626 530, Effekten-Kursgewinn 950. Sa. M. 1 679 365. Dividenden 1888/89–1901/1902: 8, 4½, 14, 16, 15, 20, 0, 5, 8½, 0, 4½, 10, 15, 5 %. Coup.- e...... Vorstand: Kaufm. Dir. Fr. Witt, techn. Dir. Dr. Jaworowicz, Baron von Maltzan, Lemcke, 0. Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. von Schwerin, Stellv. Drascher, Stadtrat Gesellius. Land- forstmeister von Blücher; Hauptm. von Heyden- Linden, Amtsrat Wustenberg. Actien-Zuckerfabrik Dettum in Dettum, Braunschweig. Gegründet: 1871. Letzte Statutänd. 16./4. 1898. Kontingent 1901/1902–1902/1903: 64 828, 67580 Ctr.; Rohzuckerproduktion 1899/1900–1901/1902: 62 920, 64 270, 78 530 Ctr.; Rüben- vPerarbeitung: 387 940, 461 600, 540 460 Ctr. Kapital: M. 300 000 . Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Bilanz am 30. April 1902: Aktiva: Grundstück 16 488, Baukto 461 575, Masch.-Utensil. 71 400, Kontorutensil. 629, Kautionen 21 996, Kassa 23 694, 130 178, Debit. 45 195. — passiva: A.-K. 300 000, Darlehen 000, Anleihe-Amort. 158 00 0, R.-F. 30 000, Extra-R.-F. 41 264, Kredit. 28 151, Gewinn 144 740. M. 771 156. Gewinn- u. Verlust- 3 Pebfer Rüben u. Samen 460 123, Betriebsunk. 171 391, Amort. 21 672, Gewinn 144 740. .M. 7979 —– Kredit: Fabrikationsertr ag M. 797 927. Gewinn-Ertre ag 1897 96.44903 e0 M. 105 863, 38 400, 94 648, 146 911, 144 740, Vorstand: H. Rosgait- W. Barnstorf, H. Peggau, Aug. Wolff, W. Westphal. Aufsichtsrat: Vors. A. Isensee. Betriebs-Direktor: Ad. Behnsen. Dingelber Zuckerfabrik in Dingelbe, Prov. Hannover. Jweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent 1901/1902–1902/1903: 75 100, 84 800 Ctr.; Produktion 1898/99– 1901/1902: 57 500, 64 560, 83 146, 102 000 Ctr.; Rübenverarbeitung: 434 000, 473 496, 620 550, 758 950 Ctr. Kapital: M. 450 000 in Aktien. Anleihe: M. 99 900 in Prior. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im Juni-Juli. Bilanz am 31. Mai 1902: Aktiva: Fabrikanlage 486 690, Schnitzeltrocknungsanlage 70 159, Rieseleianlage 5634, Kassa, Inventur, Effekten, Aussenstände 396 955. – Passiva: A.-K. 450 000, Prier. 99 900, do. Zs.-Kto 3615, R. F. 143 209, Schnitzeltrocknungs-Amort.-Kto 11 200, Kredit. 243 515, Frachtenkredit 8000. Sa. M. 959 438. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben, Zs. u. Abschreib. 1 027 977. – Kredit: Fabrikationsertrag M. 1 027 977. Dividenden 1896/97–1901/1902: 0 %. orstand: Alb. Ohlendorf, E. von Hermanni, Jos. Kaune, Hch. Brauer, Gust. Fischer. Betriebs-Direktor: : F. Buhre. Aufsichtsrat: J. Vollmer.