Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 909 Dividenden 1896/97–1901/1902: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Gewinn 1896/97–1901/1902: M. 389 143, 383 922, 335 685, 449 907, 473 509, 532 684, zur Bezahlung der von Aktionären gelieferten Rüben verwendet. Vorstand: F. Hillecke, C. Dege jr., C. Schrader, G. Fuhst, Oberamtmann F. Hühne. Aufsichtsrat: Amtsrat Deichmann. Betriebs-Direktor: Herm. Steffen. Zahlstelle: Hildesheim: Hildesheimer Bank. Actienzuckerfabrik . in 1 W abern, Hessen-Nassau. Gegründet: 1881. Letzte Statutänd. 18./9. 1900. Kontingent 1901/1902–1902/1903: 144 986, 136 062 Ctr. 1898/99–1901/1902 wurden verarbeitet: 896 294, 1 046 200, 1 120 772, 1 140 560 Ctr. Rüben; Rohzucker produziert: 112 051, 125 550, 139 420, 145 450 Ctr. Kapital: M. 750 000 in Aktien, nur mit Genehmigung der G.-V. übertragbar. Anleihen (Stand 31./5. 1902): M. 424 058 in durch jährl. Ausl. zu tilg. Prior. u. Anleihen. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1902: Aktiva: Kassa u. Wertp. 72 733, Fabrikanlage 2 275 849, Rüben- samen-, Melassefutter- u. Interimskto 55 301, Verbrauchskonten u. Bestände 198 925, Debit. 164 878, Verlust 212 356. – Passiva: A.-K. 750 000, Anleihe 424 058, R.-F. I u. II 137 019, Amort.-Kto 1 360 776, Rübenlieferanten 279 572, Kredit. 28 617. Sa. M. 2 980 044. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Rübenfrachten 1 167 996, Verarbeitungs-Unk. 394 361, Betriebssteuern 9217, Amort. 94 354. – Kredit: Vortrag 777, Zucker u. Sirup 1 441 509, Rückstände 10 952, Agio 333, Verlust 212 356. Sa. M. 1 665 930. Dividenden 1894/95–1901/1902: 0 %. Direktion: Techn. Dir. Dr. W. Berkefeld; kaufm. Dir. G. Hocke. Vorstand: Vors. Gutsbes. C. Sinning, Dörnhagen; Stellv. Oberamtmann G. Fahrenbach. Frankenhausen; O. Lüttich, Niederurff; Gutsbes. R. Rusche, Kleinenglis: Gutsbes. W. Metz, Zennern. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. H. Roever, Udenborn; Rittergutsbes. F. Neutze, Grossenglis: Rittergutsbes. G. Hofmann, Borken; Gutsbes. F. Noell, Guts- u. Brauereibes. A. Metz, Gudens- berg; Gutsbes. C. W. Hocke, Zennern; Gutsbes. R. Fehrenberg, Kressenbrunnen; Gutsbes. A. Schmidt, Breitenau; Gutsbes. C. Werner Sinning, Deute; Domänenpächter Thilo Spötter, Mittelhof; Domänenpächter Freih. F. von Oldershausen, Wabern. Bemerkung: Die Verluste von 1894/95–1901/1902 wurden durch jeweil. Reduktion des voll in den Abschreib. eingesetzten Rübengeldes ausgeglichen; es vermindert sich somit das obige Guth. der Rübenlieferanten um die betr. Unterbilanz. Zuckerfabrik W Abn in Westfalen. Gegründet: 1884. Letzte Statutänd. 17./9. 1899. Fabrikation von Rohzucker u. Granulated. Auch Mühlenbetrieb. Kontingent: 85 000 Ctr. Rübenverarbeitung 1899/1900–1901/1902: 543 960, 645 800 840 000 Ctr. Rüben; produziert: 68 227, 78 000 97 000 Ctr. Roh- u. Kristall Kapital: M. 1 063 500 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai. Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Grundstück 38 520, Baukto 550 023. Masch. u. Apparate 258 677, Fabrikutensil. 8798, elektr. Anlage 18 774, Bahngeleise 25 337, Kontorutensil. 266, Mobil. 1060, Patenthonorar 1711, Schnitzeltrocknungsanlage 79 381, Austermühle 9413, Asse- kuranz 2543, Effekten 30 985, Kassa 3001, Debit. 629 915, Betriebsmaterial. 67 406, Beleuchtung 1240, Schnitzeltrocknungsbetrieb 2232, Gespanne 1883, Schnitzelsäcke 3971, Kohlen 4160, Rüben- samen 1661, Zucker 60 042, Melasse 36 284. – Passiva: A.-K. 1 063 500, Steueramt Warburg 28 547, Kreissparkasse W arburg 68 990, do. Zs. 919, Kreissparkasse Kgelsen 111 981, do. Zs. 839, Preuss. Central-Boden- Credit- Ges., Berlin 10 663, do. Zs. 116, R.-F. 33 856, Padersteinscher Bankserein, Warburg 329 655, Kredit. 3041, Gewinn 185 180. Sa. M. 1837 293. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Assekuranz 4810, Betriebsmaterial. 71 953, Kohlen 109 555, Beleuchtung 1310. Achnftzeltrocknungebetrieb 4929, Gespanne 2507, Schnitzelsäcke 441, Bahngeleisebetrieb 1213, Zs. 11 311, Löhne 82 512, Arbeiterwohlfahrt 3373, Salär 21 642, Aktien- rüben 829 512, Kaufrüben 25 725, Provis. 1723, Zuckersteuer 2861, Betriebssteuer u. Zusc hlagskto 26 453, Reparaturen 29 309. Austermühle-Zs. 412, Abschreib. 196 015, Gewinn 185 180. Kredit: Vortrag 943, Zucker 1 533 853, Melasse 76 386, Rübensamen 286, Rückstände 447, Ertrag der Austermühle 840. Sa. M. 1 612 756. Dividenden 1889/90–1901/1902: 5, 0, 2½, 13.4, %% .. Vorstand: Vors. Freih. Max von Pappenheim, Slelle Gutsbes. Wilh. B Oberamt- mann Aug. Schreiber, Jos. Sievers, Gutsbes. Max Hasselbach. Betriebs-Direktor: A. Harre. Aufsichtsrat: Major a. D. Josef Ritgen, Aug. Berlin, Georg Wittmer, Konsul Fercd Vogeler, H. Harnack, Hub. Urban, Wilh. Lange, Th. Görg, Fritz Stolzenberg, Aug. Diekmann. Actien-Zuckerfabrik Watenstedt, Braunschweig. Gegründet: 1864. Letzte Statutänd. 22./4. 1898. Kontingent: 85 048 Ctr.; Rohzucker- produktion 1898/99–1901/1902: 62 197, 66 176, 80 920 91 750 Ctr.: Rübenverarbeitung: 469 500, 523 380, 587 510 683 650 Ctr. Kapital: M. 480 000 in Aktien à M. 3000 und M. 1500. Geschäftsjahr: 1./4.–31.3. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: Je M. 1500 1 St.