922 Schmalz-, Fett- und Margarine-Fabriken, Schlächtereien. Bilanz am 31. Aug. 1902: Aktiva: Grundstücke 19 999, Gebäude 38 900, Masch. 22 828, Inventar 301, Vorräte 3384, Debit. 20 667, Kassa 1624, Verlust 751. – Passiva: A.-K. 66 000, R.-F. 1604, Kredit. 31 650, Hypoth.-Amort.-Kto 9205. Sa. M. 108 459. Dividenden 1890/91–1901/1902: 3½, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 5, 6, 3, 0 %. Direktion: H. Franke, Chr. Jördens, H. Benecke Stolper Staerke & Kartoffelmehl Fabrik Actien-Gesellschaft in Stolp i. Pomm. (In Liquidation.) Gegründet: 20./7. 1895. Die G.-V. v. 9./9. 1901 beschloss Liquidation der A.-G., welche ihr Gesellsehaftsvermögen als Ganzes auf die „Stärkefabrik Stolp, eingetr. Genossenschaft m. b. H.“ übertrug. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Stärkefabrik Stolp E. G. m. b. H. 203 345, Waren 57 173.– Passiva: Accepte 47 530, G. Steifensand-Kapital-Kto 119 885, Paul Westphal- do. 93 103. Sa. M. 260 518. Dividenden 1895/96–1900/1901: 2, 0, 0, 0, 0, 0 % (Verlustsaldo am 30./6. 1901 M. 84 1909). „ Max Feige. Aufsichtsrat: Vors. G. Steifensand-Schwuchow. AktieuStärkefaprik Wittingen in Wittingen, Prov. Hann. Gegründet: 3./3. 1883. Letzte Statutänd. v. 28./10. 1901. „ Fabrikation. Kapital: M. 0 3 300 in Aktien. Hypotheken: M. 24 000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Aug. 1902: Aktiva: Gebäude 29 100, Masch. 12 350, Inventar 15 650, Brunnen 8770, Grundstücke 18 574, Säcke 4693, Kohlen 2616, Stärke 20 847, Debit. 52 699, Kassa 3101. – .. A.-K. 63 300, Hypoth. 24 000, Div.-Spar-F. 2, R.-F. 10 000, alte Div. 126, Kredit. 70 961, Gewinn 12. Sa. M. 168 401. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2891, Betriebs- u. Geschäftsunk. 39 256, Kartoffeln 94 608, Verlust auf Ausstände 7766, Gewinn 12. – Kredit: Vortrag 6141, Betriebs- Einnahme 135 555, Hypoth.-Amort.-Kto 2840. Sa. M. 144 536. Dividenden 1890 91–1901/1902: 9, 8, 9, 4, 4, 4, 0, 8, 6, 6, 6. 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Krey, 3„% Nathan. Aufsichtsrat: J. J. Dircks, H. Engelcke. Schmalz-, Fett- und Märgarihe- Fabriken, schlächtereien. 23 = 70 * ― * 7 1 Denecke's Braunschweiger Wurst- u. Fleischy aarenfabrik Aktiengesellschaft in Braunschveig. Gegründet: 14./8. 1901, mit Wirkung ab 1./9. 1901; eingetr. 5./10. 1901. Übernahmepreis M. 541 484. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Fabrik in Gliesmarode. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Fleisch- und Wurstwaren. Kapital: M. 000 in 540 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 70 574. Geschäftsjahr: 1./9 31, S. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn- Voneilnng 5 % Zz. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rücklagen, vertragm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Eiela 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest nacli G.-V.-B. Bilanz am 31. Aug. 1902: Aktiva: Grundstücke 287 358, Masch. 30 582, Inventar 7860, Beleucht.-Anlage 7769, Pfey de u. Wagen 5576, Kassa 3792, Wechsel 164, Vorräte u. Material. 189 328, Debit. 173 078, Verlust 1929. – Passiva: A.-K. 540 000, Hypoth. I 34 240, do. II 36 333, Jubiläumskto 10 354, Bankschuld 59 660, Tant. 1500, Grat. 630, Kredit. 24 721. Sa. M. 707 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fleisch 855 265, Zungen 19 972, Därme 75 966, Brenn- material. 7913, Pferdefutter 2627, Material. 28 551, Fastagen 18 442, Zs., Provis. u. Porti 63 564. Reparat. 5233, Unk. 11 039, Versich. 691, Löhne 39 815, Gehälter 23927 Ab k e 14 477, Abschreib. 9497, Tant. an A.-R. 1500, Grat. 630, Dubiose 2996. –— E. (it: Waren u. Fabrikat.- Kto 1 180 185, Verlust 1929. Sa. M. 1 182 114. Dividende 1901/1902: 0 %. Direktion: Willy Denecke, Aug. Haedecke. Aufsichtsrat: Vors. Otto Denecke. Rechtsanw. Notar Dr. Alfred Jürgens. Vogt & W olf G. in Gütersloh. Gegründet: 21./10. 1897 mit Wirkung ab 1./9. 1897. Statutänd. 28./12. 1899. Gründer S. 47 ahrg. 1899/1900. Die Übernahme der Firma Vogt & Wolf samt Grundstücken, Gebäuden, Masch., Vorräten, Aussenständen etc. erfolgte für M. 1 000 000. Zweck: Fortführung des früher unter der Firma Vogt & Wolf betriebenen Handels- geschäftes u. Erwerb ähnlicher in die Fleisch- u. Fettw Annh anche einschlagenden Geschäfte.