Konsum-Vereine. 933 Consum-Verein Zum Baum-', A.-G., Grossenhain. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. v. 1./10. 1898 u. 28./9. 1901. Kapital: M. 80 000 nach Erhöhung um M. 10 000 lt. G.-V. v. 20./3. 1897. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Grundstücke 22 566, Inventar 1516, Kassa 3856, Debit. 18 032, R.-F. 11 435, Papier u. Düten 1500, Vorräte 51 400. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 90, R.-F. 11 435, Stollensteuer 3358, Gewinn 15 422. Sa. M. 110 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 17 751, Umsatzsteuer 5446, Aktionär- u. Konsumentenrabatt 20 688, Papier u. Düten 1267, Abschreib. 396, Gewinn 15 422. – Kredit: Vortrag 132, Warengewinn 57 „ 1554, 1204, Zs. 859. Sa. M. 60 971. Gewinn 1895/96— 1901/1902: M. 24 307, 23 145, 25 057, 21 265, 19 336, 16 132, 15 422. Vorstand: Vors. Rich. % irerrm. feerde Consum-Verein Grünberger Fabriken, Actiengesellschaft in Grünberg i. Schl. Zweck: Ein- und Verkauf von Waren. Letzte Statutänd. 15./12 1898. Kapital: M. 12 000 in Aktien. Hypotheken: M. 45 000 (Stand ult. Okt. 1902). Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Okt. 1902: Kassa 83, Bankguth. 1081, Waren 60 612, Grundstück 55 934, Utensil. 1414, Tant. 178, Kohlen 193. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 10 000, Hypoth. 45 000, Amort. 15 115, Kredit. 13 014, Gewinn 24 367. Sa. M. 119 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 17 800, Zs. 2572, Abschreib. 919, Ein- kaufs-Div. 372, Gewinn 24 367. – Kredit: Gewinn an Waren 45 982, do. an Kohlen 48. Sa. M. 46 030. Gewinn 1895/96–1901/1902: M. 13 948, 18 752, 23 492, 23 244, 19 758, 21 603, 24 367. Direktion: Georg Hellwig, Emil Gnieser. Kohlscheider Aktien-Gesellschaft „Selbsthilfe“ in Kohlscheid mit 14 Filialen im Wurmrevier. Statutänd. 11./9. 1899. Zweck: Handel mit Lebensbedürfnissen u. Verbrauchsgegenständen. Kapital: M. 70500 1 in 282 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. M. 47 000, erhöht lt. G. V. 11. 9.1899 um M. 23 500 in 94 Nam.-Aktien. Anleihe: M. 118 376. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 30 St. Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Immobil. 217 700, Bau f. Filiale Pannesheide 600, Masch. 5000, elektr. Licht- u. Kraftanlage 4600, Backofenanlage 1300, Mobil. 9551, Fuhrwerk 2000, Versich. 700, Eisenbahnanschluss 500, Effekten 5550, Depositen 25 199, Waren 63 405, Kassa 1206, Debit. 3031. – Passiva: A.-K. 70 500, R.-F. 25 000, besondere Reserve 60 000, Delkr.-Kto 17 483, Kaut. 17 200, Anleihen 1183 376, Kredit. 4238, Gewinn 27 543. Sa. M. 340 342. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 103 314, 3 u. Abschreib. 22 029, Gewinn 7543. – Kredit: Vortrag 791, Bruttoertrag 152 095. M. 152 886. Gewinn-Ertrag 1895/961901) 1902: M. 13 967, 13 820, 17.661, 19 262, 27 351, 27543. Vorstand: Vons Bergwerks-Dir. H. Sc hornstein, Stellv. Markscheider C. Longreée. Revisor J. Dornemann, Betriebsführer N. Krahée, Betriebsführer J. J. Schaffrath. Aufsichtsrat: Franz Büttgenbach, Wilh. Frohn, Carl Hauch, H. Geilen, Joh. Hirtz, M. Hillenblink, W. Karhausen. Limbacher Aktien-Konsum-Gesellschaft in Limbach mit Filialen in Hartmannsdorf, Burkersdorf und Russdorf. Gegründet: 1887. Letzte Statutänd. 21./11. 1899. Kapital: M. 10 000 in Aktien. Hypotheken: M. 71 500. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. (früher bis 1899: 1./10.– 30./9.). Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 31. Aug. 1902: Aktiva: Kassa 1772, Waren 95 775, Inventar 4933, Effekten 3818, Debit. 6056, n Limbach 70 000, do. Hartmannsdorf 20 000, do. Burkersdorf 15 450, Geschirre 2150. – Passiva: A.-K. 10 000, Mitgl.-Kto I 42 740, do. II 181, Kredit. 22 128, Kaut.-Kto 2595, Hypoth. 71 500, R.-F. 1000, Disp.-F. 10 963, Gewinn 58 846. Sa. M. 219 955. Waren-Dividenden 1891, 92–1901/1902: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Alban Laßdgbaf Rob. Weinhold, Hch. Kalkhorst. Aufsichtsrat: Vors. Glem Friedemann. 0 0 0 0 = 0 Mechernicher Consum-Verein Act.-Ges. in Liquid. in Mechernich. Gegründet: 1889. Lt. G.-V. v. 23./3. 1902 ist die Ges. aufgelöst. Kapital: 111 600 in 558 Namen-Aktien à M. 200. Bilanz am 10. Juli 1902: Aktiva: Immobil., Masch., Mobil. 34 000, Waren 33 000, Kassa 1892, Debit. 18 828, Verlust 70 488. Passiva: A.-K. 111 600, Hypoth. 17 000, alte Div. 4, Spec.-R.-F. 2500, Kredit. 27 105. Sa. M. 158 209.