Christliche Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen. 941 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 2383, Steuern 533, Unkosten 1261, Versich. 220, Bauten u. Reparaturen 1515, Gewinn 2937. – Kredit: Vortrag 1055, Pacht 5187, Zs. 32, div. Ein- nahmen 520, Guthaben städt. Sparkasse 1217, do. Mauritiusbrauerei 840. Sa. M. 8852. Gewinn: 1898/99–1899/1900: M. 2117, 2712; 1900 (9 Monate): M. 2937. Vorstand: Fr. Kornaker. Aufsichtsrat: J. Förster. Akt.-Ges. Katholische Gesellenherberge in Karlsruhe. Kapital: M. 7500 in 50 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Liegenschaft 73 639, Kapitalforderungen 65, Kassa 283, Inventar 6042. – Passiva: A.-K. 7500, R.-F. 750, Div.-F. 298, Schuldkapitalien 68 421, Ausgabereste 1179, Gewinn 1881. Sa. M. 80 029. Dividenden 1900–1901: 4, 3 %. Direktion: Kaplan Aug. Dietrich, Jos. Bach, Betriebssekretär Karl Kleindienst. Katholisches Kasino Aktiengesellschaft in Karlsruhe. Gegründet: Am 6. Aug. 1879. Letzte Statutenänd. vom 27. Juni 1900. Zweck: Der Betrieb eines mit öffentlicher Wirtschaft u. Fremdenbeherbergung verbundenen Gesellschaftshauses. Das Etablissement ist für M. 12 000 jährl. verpachtet. Kapital: M. 100 000 in 320 Nam.-Aktien à M. 150 u. 260 solchen à M. 200. Die G.-V. vom 27. Juni 1900 beschloss Erhöhung des A.-K. auf M. 200 000. Hypotheken: M. 148 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht Jede Aktie gewährt das Stimmrecht, welches nach Aktienbeträgen ausgeübt wird. Grenze M. 1800. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Gebäude u. Grundstück 216 967, Mobil. 25 263, Kassa 774, Wertp. 300, Debit. 9245, Amort.-Kto 620. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 148 000, R.-F. 2968, alte Div. 581, Kredit. 1306, Gewinn 314. Sa. M. 253 169. Dividenden 1896–1901: 0, 1½, 1½, 0, 0, 0 %. Direktion: Buchdruckereibesitzer V. Häfner, Ettlingen; Ad. Bassler, Karlsruhe. Aufsichtsrat: (7) Vors. Frz. Jos. Beuchert; Stellv. Heinr, Hoffmann. Akt.-Ges. Kathol. Vereinshaus St. Johann in Konstanz. Gegründet: 8S./4. 1889. Kapital: M. 180 000 in 900 Namen-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Direktion: Aug. Beutter, Simon Deggelmann. Aufsichtsrat: Vors. Prälat G. Brugier, Stellv. Rechtsanwalt Beyerle. Actien-Gesellschaft St. Marienhaus in Konstanz. Zweck: Dienstboten-Anstalt. Kapital: M. 23 300 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 1964, Effekten 4008, Liegenschaften 183 497, Mobil. 4557, Neubaukto 49 819, Wirtschaftskto 2011, Debit. 5398, Verlust 3104. – Passiva: A.-K. 23 300, Domfabrik-F. 62 323, Kapellen-F. 5839, Mägdeverein 21 250, Sparkasse 20.639, Kredit. 121 007. Sa. M. 254 360. Dividenden 1898–1901: 0 %. Vorstand: K. Müller. Akt.-Ges. Katholisches Vereinshaus in Offenburg. Kapital: M. 6750 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Debit. 11. Mobil. 1020, Immobil. 34 780, Kassa 15. — Passiva: A.-K. 6750, Kredit. 27 811, alte Div. 133, R.-F. 900, Div. 1901 135, Vortrag 97. Sa. M. 35 826. Dividenden 1895–1901: 3, ?, 3, 2, 2, 1½, 2 %. Vorstand: F. Weber. Aufsichtsrat: Stadtpfarrer Emil Ritzurthaler, Landgerichtsrat Frz. Junghanns, Prediger Edmund Reuschling. Herberge zur Heimat in Pforzheim. Gegründet: 17./8. 1892. Zweck: Gewähr. v. Unterkunft an Mitgl. d. Handwerkerstandes. Kapital: M. 20 000 in 100 Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Kassa 108, Vorräte 612, Haus 80 151, Mobiliar 3288, Wäsche 1303. Städt. Sparkasse 738, Debit. 2657. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1000, Hypoth. 60 000. Kredit. 5200, alte Div. 36, Gutscheine 30, Gewinn 2594. Sa. M. 88 860. bividenden 1892/93–1901/1902: 0, 2, 0, 3, 3, 3, 3, 0, 3, 2 %. Vorstand: Wilh. Trost, Friedr. Völter, Imanuel Saacké. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Trittler.