= 954 Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- etc. Etablissements. Vereinigung der Mitglieder dieser Innungen. Kaufpreis für das übernommene „Harmonie“- Anwesen M. 110 000. Kapital: M. 100 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 200. Aktionäre dürfen nur solche Personen sein, welche Mitglied einer in Kiel bestehenden Innung sind, und deren Innung die ordentl. Innungsv ersammlungen in dem Innungshause der A A.-G. abzuhalten sich ver- pflichtet hat. Kein Aktionär darf mehr als 50 Aktien erwerben. Hypothek: M. 58 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Harmoniegewese 134 345, Inventar 14 740, Kassa 555, Bankguth. 13 554. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 58 200, Div. 4000, Vortrag 995. Sa. M. 163 195. Dividenden 1895/96–1901 1902: 0, 4, 4, 4, 0, 4, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: Zimmermeister Friedr. Arp, Malermeister P. Tank, Tischlermeister P. Hintz. Aufsichtsrat: (9) Vors. Maurermeister C. Amelow, Stellv. Tischlermeister H. Lafferenz. * Gesellschaftshaus Ludwigshafen a. Rh. Actiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 25./5. 1889. Letzte Statutänd. 22./2. 1900. Zweck: Fortbetrieb des mit Restauration, Badbetc. verbundenen Ges.-Hauses der Firma „Josef Hoffmann & Söhnes. Kapital: M. 115 000 in 115 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 230 000 in 230 Nam.-Aktien à M. 1000, beschloss die G.-V. v. 22./2. 1900 Reduktion um M. 115 000 durch Zus. legung von 2 Aktien in eine auf M. 115 000. Der Buchgewinn diente mit M. 102 414 zur Deckung der Unterbilanz v. 30./6. 1899. Hypotheken: M. 139 443. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Okt. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Kassa 717, Immobil. 254 463, Mobil. 5409, Einricht. 3698, Debit. 809. – Passiva: A.-K. 115 000, Hyp. 139 443, Kredit. 10 564, Gewinn 89. Sa. M. 265 098. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1180, Zs. 5936, Betriebs-Unk. 2226, Reparat. 922, Versich. 514, Abschreib. 3582, Gewinn 89. – Kredit: Mieten 12 410, Badbetriebskto 2043. Sa. M. 14 453. Dividenden 1894 95–1901/1902: 0 %. Direktion: Franz Hoffmann. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Aug. Lauterborn, Fel. Müller, Dr. med. Alb. Keller, Sam. Netter, Jos. Thomas. Lübbecker Schützenhausbaugesellschaft Act.-Ges. in Luübbecke. Gegründet: 6./9. 1873. Letzte Statutänd. 14./3. 1900. Kapital: M. 19 350 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstück 1015, Gebäude 20 973, Anlagen 3360, Utensil. 1310, Inventar 2055, Debit. u. Kassa 216. – Passiva: A.-K. 19 350, Hypoth. 6060, alte Div. 479, Kredit. 1601, R.-F. 216, Gewinn 1224. Sa. M. 28 932. Direktion: August Menke, Ludwig Waldhausen, Carl Vogeler. Actien-Gesellschaft ,Carl zur Eintracht“ in Mannheim. Gegründet: 1876. Kapital: M. 34 050 in Aktien, voll eingezahlt. Hypothek: M. 34 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers,: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiwa: Liegenschaft 70 396, Sparkasse 1502, Kassa 125. – Passiva: A.-K. 34 050, Hypoth. 34 000, R.-F. 360, Spec.-R.- u. Div.-Erg.-F. 14. 20, Liegenschafts-Amort.- Kto 800, Gewinn 1394. Sa. M. 72.024. Gewinn 1897/98–1901/1902: M. 570, 616, 803, 736, 1394. Vorstand: Chr. Riehm, Th. Vogel. Aufsichtsrat: Vors. Emil von Reckow, Stellv. Ad. Süsser. Aktiengesellschaft zur Eintracht in Mannheim. Letzte Statutänd. v. 24./7. 1900. Zweck: Unterhaltung, Bewirtschaftung und Betrieb des „Gesellenhaus“ und des „Kaisergarten“. Letzterer wurde 1900 verkauft. Kapital: M. 117 500 in 50 Aktien I. Em. à M. 150 vollgezahlt, 550 Aktien II. Em. à M. 200 mit 25 % Einzahlung, zus. M. 35 000 eingezahlt. Geschätftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis August. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Inventar 3080, Kassa 77, Debit. 94 607. – à: A.-K. 35 000, R.-F. 1361, Kredit. 3085, Darlehen 27 712, Gewinn (inkl. Vortr.) 31 145. Sa. M. 97 765. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3824, Steuern 409, Gewinn 31 145. – Kredit: Vortrag 30 000, Betrieb des Kaisergarten 2195, Erlös an Zs. a. Darlehen 3184. Sa. M. 35 380. Dividenden: 1895–99: Je 4 %; 1900–1901: 0, 0 %. Vorstand: Baptist Heckert, Ferd. Holzner. Aufsichtsrat: Vors. G. Becker, C. Schweickart. Actiengesellschaft 86 in Mannheim. Letzte Statutänd. 14./12. 1899. Kapital: M. 4500. Hypotheken: M. 55 000. Darlehen: M. 60 757. Geschäftsjahr: 1./9 8. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 31. Aug. 1902: Aktiva: Haus 120 538, Mobil. 300, Billard 400, Einricht. 1100,